Update vom 08.06.2025, 19.30 Uhr: Fast ausgerockt bei Rock im Park - erstes Fazit

Rock im Park 2025 feierte sein 30. Jubiläum mit Dauerregen, Matsch und ausgelassener Stimmung. Trotz Wetterchaos und voller Campingplätze ließen sich die rund 90.000 Besucher die Laune nicht verderben, bastelten kreativ an Regenschutz und feierten zu Top-Acts wie The Prodigy und Bring Me The Horizon. Auch wenn die Rettungskräfte viel zu tun hatten, bleibt das Fazit: Alles in allem ein gelungenes Festival.

Update vom 08.06.2025, 18.00 Uhr: Dreister Park-Betrug bei Rock im Park

Eine Besucherin von Rock im Park berichtete von Problemen bei der Parkplatzsuche rund um das Festivalgelände. Obwohl das Parken für Wochenendtickets eigentlich kostenlos sein sollte, wurde sie mehrfach weitergeleitet und landete schließlich auf einem Parkplatz, wo sie für einen Stellplatz zahlen musste. Die Situation war unübersichtlich, und einige Besucher wurden offenbar unterschiedlich behandelt.

Im Nachhinein blieb bei der Besucherin das Gefühl, dass nicht alles mit rechten Dingen zuging, da das Parken laut Ticket eigentlich inbegriffen ist. Steckte dahinter eine dreiste Masche?


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Update vom 08.06.2025, 17.20 Uhr: Rätselhafte Traktor-Aktion vor Mandora-Stage

Am Samstag zeigte sich ein eher ungewöhnlicher Fan vor der Mandora-Stage bei Rock im Park. Plötzlich rollte ein Traktor mit Anhänger über den Ort, an dem eigentlich Fans tanzen und ineinander springen. Im Schlepptau hatte er einen Anhänger mit haufenweise Stroh.

Um Landwirtschaft ging es dabei jedoch nicht: Sinn und zweck der Aktion, war den Publikumsbereich vor der Bühne mit dem Stroh auszulegen. Eine Maßnahme, um Schlamm bei dem anhaltenden Regenwetter zu verhindern - Wacken lässt grüßen.

Traktor streut Stroh bei Rock im Park.
Julia Gebhardt/inFranken.de

Update vom 08.06.2025, 14.40 Uhr: Abreise steht kurz bevor - Polizei mit dringender Warnung

Es ist der dritte Tag von Rock im Park und das bedeutet leider auch: Nach dem letzten Konzert ist auch dieser Jubiläumsjahrgang des Mega-Festivals vorbei. Für viele Besucher steht dann schon die Heimreise an, und das oft auch im eigenen Auto.

Aus diesem Grund hat die Polizei Mittelfranken am Sonntag eine Warnung auf Facebook veröffentlicht: "Damit die Fahrt nach Hause nicht ins Wasser fällt, weil der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln steht, führen wir verstärkt Abfahrtskontrolllen durch." Man solle bei der Reise auf sich achten, so die Polizei.

Update vom 08.06.2025, 12.45 Uhr: Zweiter Secret Act spaltet die Gemüter

Kurz nach den Sportfreunden Stiller stand auch schon der zweite Secret Act auf der Bühne: Und der hat schon beim Schwesterfestival Rock am Ring bei Fans harter Rockmusik vor zwei Tagen für Entsetzen gesorgt: Nun stand auch in Nürnberg die Italo-Schlager-Klamauk-Truppe Roy Bianco und die Abbrunzati Boys als zweiter Secret Act des Festivals auf der Bühne.

Der Stil der Münchner ist ein Revival des deutschen Bella-Italia-Schlagers, vor allem der 80er Jahre. Mit Rock hat das wenig zu tun, weshalb die Reaktionen in der Eifel gepalten waren. "Ist das euer Ernst? Top Special Guest???? Frechheit ist das!!!!", hieß es beispielsweise von einem eingefleischten Gitarren-Fan. Ob die Reaktionen in Nürnberg genauso giftig ausfallen, wird sich noch zeigen. Aber naja, immerhin brachten Roy Bianco und seine Band ein kleines bisschen Sommer-Sonne-Stimmung ins verregnete Nürnberg.

Update vom 08.06.2025, 11.30 Uhr: Kult-Band aus Bayern erster Secret Act

Als '54, '74, '90, 2006 über das Nürnberger Zeppelinfeld dröhnte war klar: Die Sportfreunde Stiller haben den Sonntag bei Rock im Park als erster Secret Act . Ab 11.15 rockte die Kult-Band aus Germering in Oberbayern die Utopia-Stage.

Update vom 07.06.2025,19.25 Uhr: Wer sind die Very Special Guests am Sonntag? Fans raten

Bei Rock am Ring und Rock in Park sind heuer zwei Konzert-Slots für geheime Interpreten reserviert. Das Schwesterfestival von Rock im Park in der Eifel hat die Geheim-Rund hinter sich - mit gemischten Reaktionen. Mit Roy Bianco und den Abbrunzati Boys trat in Nürburg ein Act auf, der nach allem anderen als Rock klingt.

Auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg treten die Special Guests am Sonntag auf. Und das Rätselraten bei den Fans ist schon in vollem Gange. Wird es Kraftklub oder Electric Callboy, oder doch wer ganz anders? Wir haben einige Wünsche und Tipps in einem Video zusammengetragen

Update vom 07.06.2025,19.05 Uhr: Fan kollabiert bei Slipknot - Lebensgefahr

Beim Festival Rock im Park mussten die Rettungskräfte am Freitagabend zwei kritische Einsätze bewältigen: Eine vermisste Person wurde nach einer groß angelegten Wasserrettung am Dutzendteich leicht unterkühlt gefunden, und während des Slipknot-Konzerts konnte ein Fan dank schneller Wiederbelebung durch Ersthelfer und Sanitäter gerettet werden. Insgesamt gab es bis Samstagabend 1240 meist leichtere Einsätze.

Update vom 07.06.2025,18.20 Uhr: Nürnberger OB König mit verrückter Aktion bei Rock im Park

Kunden des Rock Store von Lidl bei Rock im Parker dürften am Samstag gestaunt haben, als sie ihr Bier, ihre Hygieneartikel oder Badelatschen bezahlen wollten - am Kassenband saß nämlich kein anderer als Nürnbergs OB Marcus König. So ist es zumindest in einem Video zu sehen, das der CSU-Politiker auf Instagram und Facebook gepostet hat.

Der Oberbürgemeister rückte nämlich persönlich zur Inspektion des größten Musikfesitvals in Nürnberg aus - stilecht mit schwarzem Rock-im-Park-T-Shirt. Der Lidl Rockstore war nur eine der Stationen - dort blickte er nicht nur bei der Kasse hinter die Kulissen. Auch dem Roten Kreuz stattete er einen Besuch ab und er zeigte sich im Backstage-Bereich der Utopia Stage.

"Danke an alle, die das möglich machen!", schreibt König in seinem Post und erinnert daran, dass Rock im Park bereits seit 1995 fester Bestandteil des Festival-Kalenders in Nürnberg ist.

Update vom 07.06.2025,16.00 Uhr: "Rucker" sorgt für Schreckmoment bei Anreise zu Rock im Park - Besucher schildert Situation

Die Anreise zu Rock im Park lief für manche Besucher am Samstag (7. Juni 2025) nicht ganz so glatt ab. Eine Störung bei der S-Bahn sorgte am frühen Nachmittag für Unmut bei machen Festival-Fans. 

Eigentlich sollte die S3 Richtung Festgeleände um 14.14 Uhr vom Nürnberger Hauptbahnhof abfahren - doch "dann ist die Bahn nicht losgefahren und immer mehr Leute sind eingestiegen", schildert Frank aus Kersbach gegenüber inFranken.de die Lage. Er war zunächst problemlos mit der Bahn zum Hauptbahnhof gekommen. Die S-Bahn zum Festival habe dann "einen Rucker gemacht, ist nach vorne gefahren, hat aber gleich wieder angehalten, keine Durchsage, gar nichts", erzählt er weiter. 

Rock im Park 2025 aus der Luft.
NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5)

Das Spiel wiederholte sich laut Frank in der folgenden halben Stunde noch mehrfach, von den Bahn-Mitarbeitern kam zunächst jedoch keine Erklärung. Auch in der Bahn-App gab es keine Informationen zu der Verzögerung. Erst eine halbe Stunde später sei der Zug mit der Aussage des Lokführers losgefahren, dass man eine technische Störung gehabt hätte. "Dann sind wir 30 Minuten später mit der S-Bahn dann am Stadion angekommen", schließt Frank.

Die Folgezüge fuhren laut der Bahn-App mehr weniger zuverlässig ab. 

Update vom 07.06.2025,14.00 Uhr: Irre Luft-Aufnahmen: Rock-im-Park-Fans lassen sich vom Regen nicht unterkriegen

Regenponchos und Gummistiefel bleiben auch beim zweiten Tag von Rock im Park in Nürnberg weiter gefragt. Der Samstag startete mit viel Regen, zwischendurch blieb es aber auch phasenweise trocken. 

Auf der Hauptbühne machte die US-Rockband Dead Poet Society den Auftakt. Im Laufe des Tages sollten unter anderem die Beatsteaks und die US-Metal-Formation Korn den Musikfans einheizen. 

Mit fast 90.000 Fans und 100 Acts bis Sonntag ist Rock im Park heuer so groß wie noch nie. Die Nachrichtenagentur News5 zeigt die Besucher-Massen in spektakulären Drohnen-Aufnahmen von der Utopia-Stage.

Update vom 07.06.2025, 13.05 Uhr: Klo-Revolution bei Rock im Park

Wer bei Rock im Park hinter der Main-Stage entlanggeht, dem fallen zwischen den Dixiklo-Reihen sofort einige rosa Boxen auf, die sich hinter Bauzäunen verbergen. Es handelt sich dabei um eine revolutionäre Klo-Neuheit, die es heuer erstmals bei Nürnbergs größtem Musikfestival gibt. Was es damit auf sich hat, erfahrt in unserem Artikel dazu.

Update vom 07.06.2025, 8.50 Uhr: Bahn-Chaos nach Slipknot-Auftritt bei Rock im Park - Tag 1 lief "bombastisch"

Tag eins von Frankens größtem Musikfestival ist rum - und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz zum Auftakt von Rock im Park im Jubiläums-Jahrgang. "Mit ausgelassener Stimmung und lauten Fanchören ist Rock im Park heute in seine ausverkaufte Jubiläumsausgabe gestartet", heißt es vom Veranstalter. Insgesamt erwarte man rund 88.500 Gäste - das Festival sei restlos ausverkauft.

Die Fans ließen sich auch nicht vom miesen Wetter stören - die Stimmung sei "extrem gut". "Der Rock im Park-Gänger lässt sich von so ein bisschen Regen nicht aus der Bahn werfen", meint Festival-Sprecher Matthias Adolph gegenüber der Nachrichtenagentur News5. Viele Fans sehen das ähnlich. "Scheißegal. Aufs Wetter. Wir sind gut drauf. Wir sind geile Typen, geile Laune", meinen zwei Besucher zu News5 - die Stimmung sei "bombastisch". Auch eine weitere Festival-Gängerin ließ sich nicht vom Regen irritieren - "solange das Bier läuft, ist es wieder Wurst".

Nach dem Auftritt von Slipknot bei Rock im Park kam es zu Chaos an den S-Bahn-Haltestellen Dutzendteich und Frankenstadion
privat

Freitagabend kam schließlich der Headliner-Auftritt der Meavy-Metal-Giganten von Slipknot. Der große Andrang nach dem Konzert der US-Band führt an den S-Bahn-Haltestellen Dutzendteich und Frankenstadion jedoch zu einem kleinen Bahn-Chaos. Der Andrang war schließlich zu groß, und laut Zeugenaussagen konnten nicht alle in die S-Bahnen Richtung Nürnberg Hauptbahnhof einsteigen.  

Update vom 06.06.2025, 23.15 Uhr: Headliner-Sensation für 2026 bestätigt

Rock im Park hat den ersten Headliner für kommendes Jahr bestätigt - und es ist eine absolute Sensation. Im kommenden Jahr kommen nämlich Linkin Park aufs Zeppelinfeld nach Nürnberg. "Wir haben jetzt schon Gänsehaut", teilten die Veranstalter am späten Montagabend (6. Juni 2025) mit.

Es wäre nach den Jahren 2001, 2007, 2012 und 2014 der fünfte Auftritt der Nu-Metal-Legenden auf Nürnbergs größtem Musikfestival. Nachdem ein Auftritt als Headliner oder Secret Act beim Jubiläums-Festival 2025 immer unwahrscheinlicher wurden, hofften Fans bereits insgeheim auf eine Teilnahme von Linkin Park im kommenden Jahr. Unter anderem sprachen die geplanten Tour-Daten der Band für einen Abstecher nach Nürnberg und zum Schwesterfestival Rock am Ring in der Eifel.

Der Karten-Vorverkauf für Rock im Park 2026 startet laut den Veranstaltern bereits in wenigen Tagen. Demnach werden Tickets ab 10. Juni 2025 12 Uhr auf der Festival-Webseite zu haben sein.

Update vom 06.06.2025, 16.20 Uhr: Rotes Kreuz mit Anreise-Bilanz - und absoluter Neuheit

Der Sanitätswachdienst "Rock im Park" blickt nach dem Anreisetag am Donnerstag auf einen insgesamt ruhigen und kontrollierten Festivalbeginn zurück. Zwar war am gestrigen Tag ein erhöhtes Einsatzaufkommen zu verzeichnen, dennoch ist der Anstieg in Relation zur bislang umfangreichsten Ausdehnung der Veranstaltungsfläche und Rekordbesucherzahlen unauffällig. 

Ein besonderes Highlight: Die neue Telemedizin-Infrastruktur kam bereits kurz nach Inbetriebnahme erfolgreich zum Einsatz. In einem nicht-akuten Fall konnte ein Arzt per Video zugeschaltet werden – die ärztliche Beratung erfolgte ortsunabhängig und ohne zusätzliche Fahrtbewegungen auf dem Gelände. Ein zukunftsweisender Schritt in der sanitätsdienstlichen Versorgung bei Großveranstaltungen.

Zum Auftakt von Rock im Park 2025 hat es ordentlich geschüttet.
Julia Gebhardt/inFranken.de

Auch bei unklaren Einsatzmeldungen bewährte sich moderne Technik: Die BRK-Einsatzzentrale konnte am Donnerstag durch ein digitales Ortungsverfahren die genaue Position einer hilfebedürftigen Person schnell bestimmen und die Versorgung zügig einleiten, obwohl die meldende Person den Standort nicht genauer spezifizieren konnte. 

Trotz Rekordbesucherzahlen und eines als schwerwiegend angekündigten Gewitters am Mittwochabend funktionierte das Sicherheitskonzept reibungslos. Die Anzahl sanitätsdienstlicher Hilfeleistungen unterstreicht das Zusammenspiel aus vorausschauender Planung, technischer Innovation, ehrenamtlichem Engagement und enger Abstimmung zwischen Hilfsorganisationen, Behörden und Veranstalter.

Update vom 06.06.2025, 13.20 Uhr: Rock im Park wird zu Rock im Regen

Mit Regen und gut gelaunten Musikfans ist die Jubiläums-Ausgabe von Rock im Park in Nürnberg gestartet. Das Musikfestival feiert in diesem Jahr sein 30. Bestehen. Weit vor dem Auftritt der ersten Band bildeten sich lange Schlangen am Eingang zum Festivalgelände. Zeitgleich fing es heftig an zu regnen, so dass die Feiernden in Regenponchos und den Pfützen ausweichend vor den Bühnen tanzten. Der Deutsche Wetterdienst DWD hatte eine Unwetterwarnung für Freitag herausgegeben - die Festival-Besucher müssen den ganzen Abend über mit Niederschlägen und Gewittern rechnen.

Der Veranstalter erwartet auf dem Gelände bis Sonntag fast 90.000 Besucherinnen und Besucher und damit so viele wie noch nie. Auf dem Programm stehen 100 Auftritte von Musikerinnen und Musikern - ebenfalls so viele wie noch nie. Wie immer steigt zeitgleich das Zwillingsfestival Rock am Ring in der Eifel, wo zeitversetzt fast dieselben Bands spielen.

Den Auftakt machte in Nürnberg am Freitagmittag die US-Metal-Band Nothing More. Später sollen unter anderem der deutsche Rapper Kontra K, die britische Formation Bullet For My Valentine und Slipknot aus den USA auf den Bühnen stehen.

«Die Stimmung ist super. Alles sehr friedlich und entspannt», sagte Sohrab Taheri-Sohi vom Bayerischen Roten Kreuz, das die Rettungseinsätze auf dem Gelände leitet. Ein Großteil der Parkrocker war bereits am Donnerstag angereist. Bis Freitagmittag zählten die Sanitätsdienste etwa 200 Hilfeleistungen - hauptsächlich wegen kleiner Verletzungen wie Verbrennungen am Campingkocher oder Schnitten beim Öffnen von Konservendosen.

Update vom 06.06.2025, 13.20 Uhr: Camping-Situation lässt Besucher verzweifeln

Die Jubiläumsausgabe von Rock im Park ist ein Event der Superlative - und war schon im Vorfeld komplett ausverkauft. Wegen der erwartet hohen Besucherzahlen weiteten die Veranstalter die Camping-Möglichkeiten massiv aus. Dennoch lief nicht alles glatt zum Festival-Start: Vor den Campsites bildeten sich lange Schlangen - und wer schon einmal dort war, fand oft keinen Platz für sein Zelt. 

Dabei stand das Camping heuer nicht unter dem besten Stern: Wegen Bauarbeiten mussten viele Plätze verlegt werden. Mehr dazu in unserem Artikel.

Update vom 06.06.2025, 12 Uhr: Polizei mit großem Auftritt bei Rock im Park - verrücktes Bußgeld für Falschparker 

Mit Gitarren, Bässen und Schlagzeug auf der Utopia Stage eröffnet heuer die Polizei ihren Auftritt bei Rock im Park. In diesem Jahr habe er eine ganze Band im Rücken, so der Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Michael Petzold, in dem Video auf Facebook. Der Name der Band ist natürlich "The Police" - die Post-Punk-Legenden rund um Sting werden den fränkischen Beamten diese kleine Copyright-Verletzung sicher verzeihen.

Die Botschaft der Polizei Mittelfranken bei Rock im Park ist aber ernst: "Wenn ihr jemanden vermisst, etwas melden möchtet, Hilfe benötigt oder Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an unsere Kolleginnen und Kollegen wenden", heißt es in dem Post. In dringenden Fällen könne man auch immer den Notruf 110 wählen.

Als wären die Tickets nicht teuer genug: etlichen Besuchern des Rock im Park-Festivals in Nürnberg drohen am Freitag (06.06.2025) Bußgelder.
NEWS5 / Lars Haubner (NEWS5)

Ein dringender Appell: Wer so mutig ist und mit dem Auto zu Rock im Park anreist, soll bitte die Rettungswege freihalten. Ansonsten würde es teuer werden, warnt Polizei-Sprecher Petzold - "für einmal Abschleppen bekommt ihr mindestens 300 Dosen Bier beim Discounter eures Vertrauens".

Dass die Warnung wenig fruchtet, zeigte sich gleich am Mittag: Die Veranstalter machten über die Rock-im-Park-App aufmerksam, dass zu Festival-Start bereits rund 80 Autos rund um das Festivalgelände im absoluten Halteverbot stehen würden. Umgerechnet macht das schon 24.000 Dosen Bier. Bis 13 Uhr sollen die Fahrzeuge weg sein, sonst würden sie abgeschleppt.

Auch die Besucher sind irritiert von den falsch abgestellten Fahrzeugen. "Allgemein war ein bisschen Chaos-Situation beim Parken und das fand ich irgendwie blöd organisiert für das, wie groß dieses Festival ist an sich", so eine Besucherin gegenüber der Nachrichtenagentur News5. Ein anderer Besucher stört sich an der resoluten Abschlepp-Warnung: "Ich finde das ein bisschen unfair, weil ab ein Uhr gehen die Acts auch los. Es sind keine Notizen auf den Autos drauf, dass die abgeschleppt werden. Das wird einfach gemacht und keiner weiß Bescheid."

Ursprungsmeldung:  30 Jahre Rock im Park - das Jubiläums-Event im Live-Blog

Es geht endlich los: Drei Tage Party, fast 90.000 Fans und noch mehr Musik als sonst - Rock im Park feiert ab Freitag in Nürnberg sein 30. Jubiläum. Zum runden Geburtstag des Musikfestivals werden nicht nur so viele Besucherinnen und Besucher kommen wie noch nie. Mit 100 Auftritten auf erstmals vier Bühnen bekommen diese auch deutlich mehr Musik auf die Ohren als bisher. Nur das Wetter könnte die große Sause etwas trüben. 

Zwischen den Konzerten können sich die Musikfans auf einem Mini-Volksfest mit E-Kartbahn und anderen Fahrgeschäften vergnügen. Auch für eine Geburtstags-Überraschung ist gesorgt: Am Sonntag sollen bereits ab dem Vormittag zwei Bands auf der Hauptbühne auftreten, bei denen der Veranstalter vorab nicht verraten will, um welche es sich handelt. 

Rock im Park 2025 startet - Jubiläums-Event komplett ausverkauft

Wie gewohnt steigt zeitgleich das Zwillingsfestival Rock am Ring in der Eifel, das dieses Jahr sein 40. Jubiläum mit 90.000 Fans feiert. Dort spielen zeitversetzt nahezu dieselben Bands. Headliner sind in diesem Jahr die US-Metal-Bands Slipknot und Korn sowie die britischen Rocker von Bring Me the Horizon. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr der Bier-Gigant AB InBev mit seinen Marken San Miguel und Beck's - fränkische Brauereien sind wieder einmal nicht vertreten.

Gut gerüstet für Rock im Park - jetzt Festival-Zubehör ansehen

Bereits am Donnerstag reisten viele der Musikfans an, um auf dem Festivalgelände in Nürnberg ihre Zelte aufschlagen zu können. Mit Bollerwagen transportierten viele ihr Gepäck von den Autos auf die Campingplätze. Zeitweise bildeten sich lange Schlangen vor dem Einlass. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen - Experten rechnen eher mit Rock im Schlamm statt Rock im Park. Der Deutsche Wetterdienst jedenfalls rechnet an allen drei Festivaltagen mit Regen und nicht mehr ganz so sommerlichen Temperaturen. Zwischendurch könnte sich aber auch die Sonne blicken lassen.

Manche Gäste waren sogar schon am Mittwochabend angereist, um einen der besten Plätze zu ergattern. Kurzentschlossene haben dagegen keine Chance: Das Festival ist ausverkauft - selbst Tagestickets gibt es nicht mehr. Und das, obwohl es im Vorfeld Kritik an den Veranstaltern gab - vor allem die Timetables steißen einigen Fans sauer auf.