- Tradition zu Ostern in Kleinstädten und Dörfern
- Beliebte Osterdekorationen am Brunnen
- Hintergrund der Osterbrunnen
Das Schmücken des Dorfbrunnens ist ein feierlicher Akt in Kleinstädten und in Dörfern während der Osterzeit. Bei dieser Tradition wird der Brunnen oder die Wasserquelle eines Dorfes bunt geschmückt. Noch mehr Informationen zu weiteren Osterbräuchen wie Karfreitagsratschen, Speisenweihe und Kräutelsuppe findest du hier.
Osterbrunnen: Wie wurde geschmückt?
Beliebte Osterdekorationen dafür waren schon früher insbesondere viele bunt bemalte Ostereier, die häufig in Form einer Krone angeordnet wurden. Außerdem wurden gern frisch geschlagene junge Äste, Blumen und Papierbänder in allen Farben als Osterschmuck verwendet.
Vor dem Schmücken war eines jedoch besonders wichtig: die Reinigung des Brunnens. Hier gab es bei den weiblichen und männlichen Dorfbewohnern eine Arbeitsaufteilung. Die Männer mussten als Erstes beim "Brunnenfegen" den Brunnen gründlich reinigen.
Dann dekorierten die Mädchen und Frauen den Brunnen mit dem Osterschmuck. So wurde die Quelle im Dorf zu einer echten Attraktion. Anschließend haben alle gemeinsam um den Brunnen herum fröhlich gesungen und getanzt.
Warum wurde der Brunnen überhaupt geschmückt?
Aber warum wurde der Brunnen überhaupt zu Ostern geschmückt? Der Hauptgrund lag vermutlich darin, den Brunnen als lebenswichtigen, wasserspendenden Teil einer Gemeinde zu ehren und Dankbarkeit dafür zu zeigen.
Entdecke unsere liebsten Rezepte zu OsternIn früheren Zeiten war ein gut gefüllter Brunnen wichtig für das Überleben der Menschen und Tiere und daher ein wertvolles Gut. Wasser konnte damals nicht als selbstverständlich angesehen werden.
Heutzutage werden an Ostern in vielen Orten in ganz Deutschland zahlreiche Brunnen geschmückt.
Wo sind die bekanntesten Brunnen?
Zu den bekanntesten zählen die Osterbrunnen in der fränkischen Stadt Bieberbach, im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg und in der oberschwäbischen Gemeinde Oberstadion.
Jetzt Geschenkideen entdecken - im Playmobil Online-ShopWegen des außergewöhnlich schönen Osterschmucks der Brunnen haben es diese Städte sogar ins Guinness-Buch der Rekorde* geschafft.
Mehr Themen rund um Ostern:
- Ostern 2024: Die besten Geschenke, Spielzeug-Neuheiten und Geheimtipps für Kinder
- Osterbrunnen schmücken: Ursprung und Bedeutung der Tradition
- Oster-Rezepte: Unsere Empfehlungen für süße und deftige Gerichte an den Feiertagen
- Bunte Ostereier im Supermarkt voller Keime? Darauf musst du achten
- Karwoche: Bedeutung und Ablauf der letzten Tage vor Ostern
- Traditionen und Bräuche an Ostersonntag und Ostermontag: Was feiern wir an diesen Tagen?
- Lecker und locker: So backst du ein Osterbrot wie Oma
- Warum feiern wir Ostern? Die wahre Bedeutung des Festes (Video)
- Karfreitagsratschen, Speisenweihe, Osterbrunnen & Co.: Kennst du diese Oster-Bräuche?
- Traditionelle Gerichte in der Osterwoche auf fraenkische-rezepte.de
- Ausflüge zu Ostern in Franken - Osterbrunnen, Ostermärkte und mehr
- Ostergeschenke: Die besten Brettspiele für Kinder
- Karfreitag: Ursprung, Bräuche und gesetzliche Regelungen
- Karfreitags-Verbote: Respektvoll oder aus der Zeit gefallen?
- An Karfreitag streng verboten: "Das Leben des Brian", "Ghostbusters" und Co. - deshalb stehen viele Filme auf dem Index
- Osterurlaub in Franken - 5 Geheimtipps der Redaktion
- "Der größte Osterbrunnen der Welt" und weitere Highlights in der Fränkischen Schweiz - Hier gibt es die Bilder
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.