• Hohe Temperaturen und Trockenheit strapazieren Gartenpflanzen
  • Achtung beim Gießen bei Hitze: bestimmte Uhrzeiten bieten sich besonders an
  • So viel Wasser benötigen Pflanzen und Rasen

In Sommern wie diesem sehnt sich der Garten nach Wasser. Um die Pflanzen vor dem Vertrocknen zu schützen, ist regelmäßiges Gießen nötig. Dabei gibt es jedoch ein paar Regeln zu beachten - zum Beispiel die richtige Uhrzeit.

Pflanzen im Garten gießen: Welche Uhrzeit eignet sich am besten?

Bei der Wärme sollten die Pflanzen am besten schon früh morgens das erste Mal gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Luft noch recht kühl, sodass weniger Wasser verdunstet. Als ideale Uhrzeit zum Gießen gilt gemeinhin der Zeitraum von "drei bis fünf Uhr". Wer es mit der Pflege seiner Pflanzen ernst nimmt, sollte sich also früh einen Wecker stellen. Erfolgt die Bewässerung des Gartens ohnehin automatisch, eignet sich eine Zeitschaltuhr. Übrigens sind die Morgenstunden auch bestens für das Sprengen des Rasens geeignet.

Rasensprenger von Gardena jetzt bei Amazon anschauen

An besonders heißen Tagen benötigen Pflanzen manchmal noch ein zweites Mal Wasser, meistens in den Abendstunden. Hierfür ist abgestandenes Regenwasser ideal, welches nicht zu kalt ist.  Allerdings gibt es dafür keinen speziellen Zeitpunkt für eine zweite Bewässerung, da dieser von den Pflanzen abhängig ist: Je nach optischem "Zustand" der Pflanzen sollte zeitnah gegossen werden.

In den Mittagsstunden hingegen sollte ein Bewässern der Pflanzen besser vermieden werden - trotz der Hitze. Denn diese sorgt dafür, dass das Wasser schneller verdunstet. Zudem droht einigen Pflanzen durch den "Brennglaseffekt" ein höheres Vertrocknungs- oder gar Verbrennungsrisiko. Zur Bewässerung eignet sich übrigens Regenwasser generell deutlich besser als Leitungswasser. Im Vergleich hat Regenwasser den niedrigeren ph-Wert, enthält weniger Kalk und ist nicht so kalt wie Leitungswasser.

Wie viel Liter Wasser Pflanzen benötigen

Bleibt nur noch die Frage zu klären, wie viel Wasser die Pflanzen oder der Rasen eigentlich benötigen. Dazu gibt es ungefähre Zahlen, an denen du dich orientieren kannst.

  • Leichte Böden: zehn bis 15 Liter pro Quadratmeter
  • Feste Böden: 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter
  • Sommerblumen / Staudenpflanzen: zehn Liter pro Quadratmeter

Zu beachten ist auch immer, um welche Pflanzen es sich eigentlich handelt. Je nach Pflanzenart ist eine unterschiedliche Pflege und verschieden viel Wasser zum Gießen nötig. Kübelpflanzen etwa benötigen besonders viel Wasser, da sie keine tiefen Wurzeln schlagen können. Zudem sind sie bei extremer Hitze sehr anfällig und bekommen Brandflecken oder gelbe Blätter. Daher sollten sie im Sommer oft zweimal täglich - am besten morgens und abends - gegossen werden. Aber Vorsicht: Zu viel Wasser ist ebenfalls nicht hilfreich.

Aufpassen bei der Rasenpflege: So viel Wasser wird benötigt

Auch ein frischer und grüner Rasen erfordert im Sommer eine intensive und richtige Pflege. Dazu gehört natürlich vor allem das richtige Bewässern.  Grundsätzlich empfiehlt sich dabei selteneres, dafür jedoch längeres Bewässern. Ein handelsüblicher Rasensprenger sollte pro Tag etwa 1,5 Stunden laufen. Doch warum eigentlich? Um einen grünen und frischen Rasen zu haben, benötigen die Wurzeln ausreichend viel Feuchtigkeit.


Amazon-Bestseller: Garten-Schlauchbox RollUp

Diese erhalten sie nur dann, wenn das Wasser nicht nur den Oberboden durchdringt, sondern tiefer in die Erde einsickert - nur dann kann sich der Rasen selbst versorgen. Auch Beetpflanzen sollten aus diesem Grund seltener, dafür jedoch länger gegossen werden. Bei normalen Temperaturen ist eine Bewässerung des Rasens alle drei bis vier Tage notwendig.

Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.

Zu einem echten Problem können Ratten im Garten werden, bei uns erfährst du, wie du sie schnell loswirst. Auch Buchsbaumzünsler treiben immer öfter ihr Unwesen, aber auch die lästigen Raupen kannst du bekämpfen. Wusstest du, dass du gegen Schädlinge im Garten auch auf ungewöhnliche Weise vorgehen kannst? Kronkorken können ein Hilfsmittel gegen Schnecken und Co. sein. Zwar keine Schädlinge, aber dennoch in vielen Gärten nicht gerne gesehen sind Katzen. Wir geben dir Tipps, wie du Nachbars Katze friedlich loswirst.

Dein Garten ist deine Oase und du suchst nach weiteren Inspirationen? Hier findest du weitere Artikel rund ums Thema Garten und Gartengestaltung: 

 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.