• Welches Obst hat im September Erntezeit?
  • Was braucht der Rasen für den Winter?
  • Welche Pflanzen kann ich im September säen?
  • Welche Pflanzen benötigen einen Schnitt oder müssen überwintert werden? 

Bis zum ersten Frost solltest du die Gartenvorbereitungen für den Winter getroffen haben. Bereits im September fangen die Arbeiten an. Kernobst hat jetzt Erntezeit und die letzten Brombeeren kannst du ebenfalls suchen. Das Herbstlaub der Bäume solltest du regelmäßig vom Rasen entfernen, damit er nicht abstirbt. Nach dem letzten Mähen sollte er maximal vier Zentimeter hoch sein. Blumenzwiebeln, Salate und Kräuter kannst du bereits im Herbst aussäen. Gehölze und Hecken kannst du ebenfalls für den Winter durch einen passenden Schnitt vorbereiten. Empfindliche Pflanzen müssen im Haus, in der Garage oder im Keller überwintern, da sie winterliche Temperaturen nicht überstehen würden.

Welches Obst hat im September Erntezeit?

Der September ist Erntezeit für Kernobst. Dazu zählen Früchte aus der Familie der Rosengewächse, die ein Kerngehäuse haben, wie Äpfel, Birnen und Quitten. Um sicherzustellen, dass das Obst wirklich reif ist, kannst du leicht an der Frucht drehen: Löst sie sich, ist sie für die Ernte bereit. 

Wichtig ist, dass du die Früchte bei Trockenheit erntest, um etwaige Schimmelbildung zu vermeiden, wenn du sie einlagern möchtest. Außerdem solltest du sämtliches Fallobst wegräumen. Ansonsten können sich Würmer ausbreiten.

Es lohnt sich auch, einen letzten Blick auf den Brombeerstrauch zu werfen: Die letzten Brombeeren des Jahres können im September geerntet werden. Unreife Früchte solltest du ebenfalls vom Strauch entfernen und ihn zurückschneiden, damit er sich im nächsten Jahr besser entfalten kann.

Was braucht der Rasen für den Winter?

Deinen Rasen solltest du vom Laub befreien. Um ein Absterben des von Laub bedeckten Grases zu verhindern, ist es ratsam, das Laub regelmäßig zusammenzukehren und zu entfernen. Die Blätter kannst du entweder für den Kompost verwenden oder auf deine Blumenbeete verteilen; in letzterem Fall dient das Laub nach Verrottung als Humus und gleichzeitig als Schutz vor dem Frost. Wichtig ist, dass du ausschließlich gesunde Blätter verwendest, kranke Blätter am besten direkt entsorgen.

Außerdem solltest du den Rasen im Herbst so lange wie möglich mähen. Setzt der Frost bei uns nicht zu früh ein, kannst du bis in den November regelmäßig den Rasenmäher einsetzen. Achte dabei darauf, dass der Rasen maximal eine Höhe von fünf Zentimetern und nach dem letzten Schnitt von vier Zentimetern hat. Höhere Grashalme können Nährboden für Pilze und Krankheiten sein.

Dein Rasen freut sich im Herbst über Dünger. Im Gegensatz zum Frühjahr solltest du zu kaliumhaltigem und stickstoffarmem Dünger greifen. Dadurch reduzierst du Frostschäden.

Welche Pflanzen kann ich im September säen?

Der September ist der geeignete Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln zu pflanzen. Damit du im Frühjahr eine vielfältige Blütenpracht bewundern kannst, eignen sich Tulpen, Schneeglöckchen, Krokusse, Anemonen und Narzissen. Dabei solltest du darauf achten, dass das spitzere Ende der Zwiebeln nach oben zum Himmel zeigt und der Boden nicht zu feucht sein darf.

Auch Essbares kannst du im September aussäen. Radieschen, Schnittsalat und Spinat eignen sich ebenso wie Rhabarber, Knoblauch und Kräuter wie Dill, Kresse, Petersilie und Schnittlauch. Feldsalat solltest du spätestens bis zum 20. September aussäen.

Um optimale Bedingungen für die Aussaat zu schaffen, muss der Boden aufgelockert und Unkraut gejätet werden. Nach dem Säen solltest du für einen kontinuierlich feuchten Boden sorgen und dabei darauf achten, dass die Samen nicht weggespült werden.

Welche Pflanzen benötigen einen Schnitt oder müssen überwintert werden? 

Gehölze solltest du im September für die kalten Monate zurückschneiden. Dazu zählen Birken, Pappeln, Ahorn und Obstbäume. Hecken werden ab Ende September geschnitten, dadurch sind sie weniger frost- und schneeanfällig.

Tipp für Gartenfreunde: PowerGear II - Bypass-Getriebe-Astschere von Fiskars bei Amazon ansehen

Für empfindliche Pflanzen – beispielsweise Zitrus- und Olivenbäume – kannst du ein Winterquartier vorbereiten, in das sie Ende September gebracht werden. Denn sie vertragen keine tiefen Temperaturen und können beispielsweise in der Garage oder im Keller überwintern.

Pflanzen, die nicht im Haus untergebracht werden müssen, sollten trotzdem vor extremer Kälte geschützt werden. Stauden kannst du zum Beispiel mit einer dicken Laubschicht versehen. Sie isoliert und schützt gegen zu viel Feuchtigkeit.

Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.

Zu einem echten Problem können Ratten im Garten werden, bei uns erfährst du, wie du sie schnell loswirst. Auch Buchsbaumzünsler treiben immer öfter ihr Unwesen, aber auch die lästigen Raupen kannst du bekämpfen. Wusstest du, dass du gegen Schädlinge im Garten auch auf ungewöhnliche Weise vorgehen kannst? Kronkorken können ein Hilfsmittel gegen Schnecken und Co. sein. Zwar keine Schädlinge, aber dennoch in vielen Gärten nicht gerne gesehen sind Katzen. Wir geben dir Tipps, wie du Nachbars Katze friedlich loswirst.

Dein Garten ist deine Oase und du suchst nach weiteren Inspirationen? Hier findest du weitere Artikel rund ums Thema Garten und Gartengestaltung: 

Bestseller-Gartenschere von Gardena auf Amazon ansehen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.