Nach dem Lebensmitteleinkauf bei Aldi wird die Kundschaft von den Schnittblumen an der Kasse angelacht. Schnell landen die günstigen Blumen noch im Einkaufswagen, um die Wohnung aufzuhübschen.
Doch Blumenfreunden wird in 2023 aufgefallen sein, dass das Standard-Gebinde teurer geworden ist - und nicht nur das.
Aldi mit Mogelpackung: Blumen-Gebinde teurer und kleiner
Vor einem guten Jahr hat der Zehner-Bund Tulpen bei Aldi-Süd noch 1,99 Euro gekostet. Inzwischen liegt er bei 2,29 Euro – und nun gibt’s nur noch neun Tulpen im Standard-Gebinde.
Das heißt, dass das Gebinde 30 Cent teurer geworden ist, und gleichzeitig eine Blume weniger zu finden ist. Eine versteckte Preiserhöhung durch die Blume?
"In der Tat haben sich in dieser Saison den Gebindegrößen bei den Standard-Tulpen geändert", berichtet eine Sprecherin von Aldi Süd gegenüber EXPRESS.de. Außerdem bestätigt sie, dass im vergangenen Jahr noch zehn Tulpen in einem Bund waren, in der Saison 2023 aber nur noch neun.
Gestiegene Preise als Ursache
Die Aldi-Süd-Sprecherin erklärt die gestiegenen Preise "mit der allgemeinen Preisentwicklung". Das Anpflanzen, Düngen, Ernten und Verpacken sei für die jeweiligen Tulpen-Produzenten teurer geworden. Die Energiekrise habe die Transportkosten ebenfalls in die Höhe getrieben.
"Sollten die Preise aber wieder sinken, geben wir das auch beim Tulpenpreis an unsere Kundinnen und Kunden weiter", erklärt die Sprecherin.
Aldi - Informationen zum Unternehmen
Aldi ist eine Discount-Einhelhandelskette mit Hauptsitz in Essen. Gegründet wurde das Unternehmen, aus dem die rechtlich selbständigen Unternehmensgruppen und Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd hervorgegangen sind, 1961 von den Gebrüdern Karl Albrecht und Theo Albrecht.
Der Umsatz lag bei Aldi über beide Unternehmensgruppen hinweg im Jahr 2019 bei rund 100 Milliarden Euro.
Bei Aldi Nord sind in neun europäischen Ländern rund 78.000 Mitarbeitende beschäftigt. Aldi Süd hat weltweit in elf Ländern über 180.000 Beschäftigte.
Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.
Zu einem echten Problem können Ratten im Garten werden, bei uns erfährst du, wie du sie schnell loswirst. Auch Buchsbaumzünsler treiben immer öfter ihr Unwesen, aber auch die lästigen Raupen kannst du bekämpfen. Wusstest du, dass du gegen Schädlinge im Garten auch auf ungewöhnliche Weise vorgehen kannst? Kronkorken können ein Hilfsmittel gegen Schnecken und Co. sein. Zwar keine Schädlinge, aber dennoch in vielen Gärten nicht gerne gesehen sind Katzen. Wir geben dir Tipps, wie du Nachbars Katze friedlich loswirst.
Dein Garten ist deine Oase und du suchst nach weiteren Inspirationen? Hier findest du weitere Artikel rund ums Thema Garten und Gartengestaltung:
- Oleander schneiden: So machst du es richtig
- Pampasgras im eigenen Garten pflanzen: der richtige Standort und die entsprechende Pflege
- Für gute Nachbarschaft: Rechte und Pflichten im Garten - Was jeder Gartenbesitzer wissen muss
- Für Spargel-Fans: Spargel-Cordon-bleu - Rezeptvorschlag für dich
- Tipp auf fraenkische-rezepte.de: Cremige Bärlauchbutter selber machen
- So hast du grünen Spargel noch nie gegessen - Spargel-Pommes im Video
- Gartenanlagen, Garten-Tipps, Geerntetes zubereiten: Fränkische Gärten im Podcast "Franken erleben"