Welche Spieler wird der 1. FC Nürnberg zur Saison 2024/2025 noch begrüßen können und welche Akteure werden den Club noch verlassen? In diesem Ticker gibt es sämtliche Neuigkeiten zu den Zu- und Abgängen beim FCN und die aktuellsten Transfergerüchte.

Update vom 27. August 2024: Yilmaz-Leihe nach Nürnberg fix

Der Wechsel von Berkay Yilmaz vom SC Freiburg zum 1. FC Nürnberg ist perfekt. Der Linksverteidiger wird laut "Bild"-Zeitung zunächst für ein Jahr vom Bundesligisten nach Franken ausgeliehen. Im Anschluss bestehe für die Franken die Option, die Leihe um ein weiteres Jahr zu verlängern. Eine Kaufoption soll der Deal aber nicht beinhalten. Offenbar glaubt man in Freiburg an das große Potenzial des 19-Jährigen.

Der junge Yilmaz ist vor allem als Backup für Danilo Soares (32) auf der Linksverteidigerposition eingeplant. Den Club-Verantwortlichen ist es wichtig, dass im Kader möglichst alle Positionen doppelt besetzt sind.

Linksfuß Yilmaz durchlief seit 2020 sämtliche Jugendmannschaften des SC Freiburg. In der vergangenen Saison kam er für die zweite Mannschaft in der 3. Liga zum Einsatz. In 13 Partien gelangen ihm ein Tor sowie vier weitere Vorlagen. Zudem spielte Yilmaz in sämtlichen Jugendnationalmannschaften der Türkei. In der U17 lief er gemeinsam mit Can Uzun auf. Bei der U19-Europameisterschaft in diesem Sommer kam er in jedem Spiel von Beginn an zum Einsatz.

"Als die Möglichkeit auf ging, Berkay noch in dieser Transferphase zu uns zu holen, waren wir uns schnell einig, dass wir die Leihe unbedingt umsetzen möchten. Wir sehen in ihm einen jungen Herausforderer, der für seine neue Aufgabe hier beim Club brennt", sagt FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Und Sportdirektor Olaf Rebbe ergänzt: "Berkay interpretiert seine Rolle als Linksverteidiger sehr offensiv. Er zeichnet sich durch seine Schnelligkeit, sein gutes Timing insbesondere im letzten Drittel sowie sein sicheres Passspiel aus. Zudem überzeugt er durch sein Zweikampfverhalten."

Der Spieler selbst wird vom Club wie folgt zitiert: "Ich durfte beim SC Freiburg eine tolle fußballerische Ausbildung genießen. Beim Club will ich jetzt den nächsten Schritt in meiner persönlichen und fußballerischen Entwicklung machen. Ich freue mich darauf, unter Miro Klose trainieren zu dürfen und meine Mitspieler sowie die Stadt kennenzulernen."

Update vom 26. August 2024: Neuer Linksverteidiger für den Club? Heißes FCN-Gerücht zu SC Freiburg-Talent

Der 1. FC Nürnberg strebt nicht nur danach, seinen Kader weiter zu verstärken, sondern legt auch weiterhin großen Wert auf die Förderung junger Talente. Aktuell scheint ein Spieler ins Visier der Franken geraten zu sein, der genau diesem Ansatz entspricht: Berkay Yilmaz, ein vielversprechender Linksverteidiger.

Nach Informationen der "Bild"-Zeitung bemüht sich der Club intensiv um eine Verpflichtung des Spielers vom Bundesligisten SC Freiburg. Der Plan der Clubführung sieht vor, dass Yilmaz zunächst seinen Vertrag, der bis 2025 läuft, beim SC Freiburg verlängert, um anschließend auf Leihbasis nach Nürnberg zu wechseln.

Obwohl der 19-Jährige in Freiburg als großes Talent gilt, hat er aktuell keine Chance, an Kapitän und Stammlinksverteidiger Christian Günter vorbeizukommen. Um Spielpraxis zu sammeln, könnte ein Wechsel zum FCN für den türkischen Junioren-Nationalspieler von Vorteil sein. Beim Zweitligisten sind die Aussichten auf Spielzeit besser, da in Tim Handwerker ein Linksverteidiger aufgrund seines Kreuzbandrisses noch länger fehlen wird. So bliebe Yilmaz lediglich der erfahrene Danilo Soares als Konkurrent um den Platz in der Startelf.

Auch wenn ein Stammplatz nicht garantiert ist, dürften ihm dennoch Einsatzzeiten sicher sein. Transferexperte Florian Plettenberg meldete den Transfer bereits am Freitag via X und berichtete von einer Einigung zwischen den beiden Klubs. Laut Plettenberg handelt es sich um eine zweijährige Leihe bis 2026. Der Medizincheck solle am Montag, 26. August, stattfinden.

Update vom 21. August 2024: Loune wechselt auf Leihbasis in die dritte Liga

Vor dem Spiel gegen Bundesliga-Absteiger Darmstadt hat der FCN Ali Loune an den FC Erzgebirge Aue ausgeliehen. Dort überzeugte der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler zuletzt beim Probetraining und soll die Lücke nach der Verletzung von Can Özkan schließen. 

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen

"Die Eindrücke bestätigten unsere vorherigen Recherchen und Video-Sichtungen. Auch menschlich passt er zu uns und wir freuen uns, ihn von einem Wechsel ins Lößnitztal überzeugt zu haben", sagte Aues Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich und dankte den Franken für die "kollegiale Abwicklung des Transfers auf Leihbasis". 

Der in Hanau geborene Loune durchlief das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt, ehe er beim Club einen Profivertrag unterschrieb und bisher sechs Spiele in der 2. Bundesliga absolvierte. Sein Profidebüt in der zweithöchsten deutschen Spielklasse gab er am zweiten Spieltag der Saison 2023/24 im Heimspiel gegen Hannover. In der laufenden Saison kam der 1,80 Meter große Loune in Nürnberg nur in der Regionalliga zum Einsatz und will nun seine Chance in der 3. Liga nutzen.

Update vom 20. August 2024: Julian Justvan kommt wohl vom TSG Hoffenheim zum FCN

Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich in dieser Saison erneut mit einem Spieler aus der Bundesliga. Wie das Portal Transfermarkt.de unter Berufung auf bestätigte Berichte von Bild und Sky schreibt, befindet sich Julian Justvan von der TSG Hoffenheim aktuell beim Medizincheck. Entgegen früherer Vermutungen handelt es sich hierbei um einen festen Transfer und keine Leihe. Die Ablösesumme beläuft sich auf etwa 1 Million Euro plus Boni.

Justvan, der laut Transfermarkt.de als bevorzugter Spieler von Trainer Miroslav Klose gilt, ist nach Robin Knoche von Union Berlin, Danilo Soares vom VfL Bochum und Florian Pick vom 1. FC Heidenheim der vierte Bundesliga-Neuzugang  beim Club in dieser Transferperiode. Zum ersten Mal in diesem Sommer investiert die sportliche Leitung des FCN eine siebenstellige Summe. Zuvor hatten von den zwölf Neuverpflichtungen lediglich Oliver Villadsen (500.000 Euro vom FC Nordsjaelland) und Rafael Lubach (80.000 Euro von der BVB U19) Ablösen gekostet.

Justvan war im letzten Sommer für 2 Millionen Euro vom SC Paderborn nach Hoffenheim gewechselt, schaffte es jedoch nicht, sich dauerhaft in der ersten Liga zu etablieren. Nach fünf Einsätzen in der Hinrunde wurde er an den SV Darmstadt 98 verliehen, wo er in 14 Spielen zwei Tore erzielte und zwei Vorlagen lieferte. Dadurch konnte er seine Chancen bei der TSG kaum verbessern. Zuletzt zeigte auch der Hamburger SV Interesse an dem Spieler.

"Wir haben intensiv an der Verpflichtung von Julian gearbeitet. Mit seinen Qualitäten soll er auch hier eine zentrale Rolle übernehmen und ein wichtiger Faktor in unserem Spiel werden", sagte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou. 

Update vom 14. August 2024: Ali Loune vor Wechsel zu Erzgebirge Aue

Mittelfelsspieler Ali Loune steht beim FCN auf der Streichliste - zu groß ist die Konkurrenz für den 22-Jährigen beim fränkischen Zweitligisten. Kürzlich spielte der Sechser beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden vor, eine Verpflichtung kam aber nicht zustande.

Nun könnte es für Loune trotzdem noch in die 3. Liga gehen. Aktuell ist er als Probespieler für Erzgebirge Aue aktiv. Am Dienstag kam Loune im Testkick gegen Regionalligist Lok Leipzig (2:1) zum Einsatz, durfte für die Elf von Trainer Pavel Dotchev von Beginn an ran - und scheint den Veilchen-Coach auch überzeugt zu haben. "Um ehrlich zu sein, hat mir der Auftritt von Ali sehr gut gefallen. Er hat ein gewisses Tempo, hat Aggressivität gegen den Ball, das richtige Zweikampfverhalten und ist ruhig am Ball", lobt Dotchev bei Tag24.

Der variable Defensivspieler vom FCN ist aktuell im Auer Training zu Gast und bewirbt sich um die durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Niko Vukancic (Außenbandriss) und Can Özkan (Kreuzbandriss) vakante Position im defensiven Mittelfeld.

Update vom 25. Juli 2024: FCN fällt offenbar Entscheidung zu Kitsos, Lohkemper findet neuen Verein

Es gibt Neuigkeiten vom FCN-Personal: Fotis Kitsos durfte sich die letzten Wochen beim fränkischen Zweitligisten beweisen, fuhr auch mit ins Trainingslager und kam in den jüngsten Tests zum Einsatz. Nun ist offenbar eine Entscheidung gefallen, ob auch der 21-Jährige - wie Ondrej Karafiat (29) - einen Vertrag beim Club bekommt. 

Die Antwort fällt im Falle des Linksverteidigers Kitsos allerdings negativ aus. Die "Tendez gehe dahin, den griechischen U21-Nationalspieler nicht zu verpflichten", schreibt die "Bild"-Zeitung, die FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou so zitiert: "Am Ende ist es so, dass die sportliche Qualität für uns nicht ausgereicht hat."

Sowohl Kitsos als auch der FCN müssen sich nun also nach Alternativen umsehen. Denn außer Danio Soares (32) steht dem Club aktuell kein fitter Linksverteidiger zur Verfügung. Tim Handwerker (26), der andere linke Verteidiger im Kader, erholt sich derzeit von seinem zweiten Kreuzbandriss. Wann er wieder zur Verfügung steht, ist derzeit nicht absehbar.

Bleibt nur noch Jannes Horn (27), der in der vergangenen Saison zum Stammpersonal gehörte - allerdings in der Innenverteidigung. Auf der linken Seite kann Horn auch spielen, hat bei Trainer Miroslav Klose allerdings keinen leichten Stand. Im Zentrum der Verteidigung plant der neue Coach wohl mit dem Duo Finn Jeltsch (18) und Robin Knoche (32). Horn könnte den Club sogar noch verlassen. Spätestens dann herrscht Handlungsbedarf auf der linken Defensiv-Seite.

Einen neuen Verein gefunden hat inzwischen Felix Lohkemper (29), nachdem sein Vertrag Ende Juni ausgelaufen war. Der Ex-Club-Stürmer schließt sich dem ambitionierten Drittligisten SV Waldhof Mannheim an. In fünf Spielzeiten beim FCN kam Lohkemper "nur" auf 67 Spiele (elf Tore), hatte aber auch häufig mit Verletzungen zu kämpfen. "Mit Felix Lohkemper haben wir einen Spieler gefunden, den wir vom gesamten Spielerprofil sehr interessant fanden. Er ist variabel in der Offensive einsetzbar und gibt uns weitere Qualität", kommentiert Mannheims Technischer Leiter, Anthony Loviso. 

Update vom 24. Juli 2024: FCN-Boss fast sicher - Jan Jurcec wird Club-Spieler

Die Neuverpflichtung ist noch nicht offiziell, aber FCN-Boss Joti Chatzialexiou ist sich fast sicher - Jan Jurcec wird Club-Spieler! Gegenüber der Bild-Zeitung hat der 48-Jährige über den aktuellen Stand bei dem  jungen Kroaten gepsrochen.

Chatzialexiou : "Wir sind da in guten Gesprächen und ich bin guter Dinge, dass wir noch zusammenkommen." Jetzt kann es also ganz schnell gehen. Die Vorteile für den FCN bei Jurcec: Der Außenbahnspieler ist flexibel einsetzbar, wäre für die rechte Seite eine offensive und defensive Alternative. UND: Er ist ablösefrei! 

Der 23-Jährige ist seit Tagen beim 1. FC Nürnberg zu Gast und kämpft um einen Vertrag. Trainer Miroslav Klose kennt Jurcec gut. Beide haben eine gemeinsame Vergangenheit beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach. 

Update vom 23. Juli 2024: Ali Lioune trainiert beim SV Wehen mit - Wechsel noch offen

Zweitliga-Absteiger SV Wehen Wiesbaden hat derzeit Ali Loune vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg im Training zu Gast.

Der defensive Mittelfeldakteur, der auch als Innenverteidiger eingesetzt werden kann, befindet sich bereits seit einigen Tagen in der hessischen Landeshauptstadt und absolvierte beim Testspiel in Homburg am Samstag (1:1) die kompletten 90 Minuten. Ob Loune einen Vertrag bei dem Drittligisten erhält, bleibt jedoch weiterhin unklar. Der 22-jährige Loune stammt aus Hanau.

In Nürnberg konnte er bei den Profis bisher nicht Fuß fassen und kam lediglich auf sieben Einsätze. Im januar verlängerte das Mittelfeldtalent seinen Vertrag und wurde an Austria Klagenfurt ausgeliehen, konnte sich dort aber ebenfalls nicht durchsetzen und blieb ohne Einsatz. Der FCN würde Lioune wohl keine Steine in den Weg legen, sollte der SVWW Interesse an einer festen Verpflichtung haben. 

Für die zweite Mannschaft des FCN kommt Lioune auf 66 Partien, erzielte dabei vier Tore und bereitet weitere vier Treffer vor. 

Update vom 22. Juli 2024: Abwehr-Riese von Frankfurt im Gespräch

Beim 1. FC Nürnberg gab es auch über das Wochenende wieder Bewegung bei den Transfergerüchten . Wie schon im Club-Report zu den Tagen Freitag bis Sonntag angekündigt, schauen wir hier noch etwas genauer auf die Personalie Nnamdi Collins.

Sowohl die Bild-Zeitung, als auch der Kicker haben berichtet, dass der FCN den 20-jährigen Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt auf dem Zettel haben soll. Der Plan wäre demnach eine Leihe, um Collins mehr Spielpraxis zu geben. Der Abwehr-Riese würde mit seinen 1,91 Meter ordentlich etwas hermachen in der Club-Abwehr. Bei Frankfurt konnte er im Saisonschlussspurt 2023/24 gegen Werder Bremen (1:1) und beim 0:3 in Stuttgart erste Schritte in der Bundesliga machen. 

Dem Kicker-Bericht zufolge sollen Transfer-Gespräche bereits laufen. Eine Einigung ist aber wohl noch nicht in Sicht. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass der Youngster mit dem Team auf USA-Tour geht. ABER: Laut Beitrag hat sich Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung in der Vergangenheit sehr offen für einen Leih-Vertrag gezeigt. Demanch hatte er darauf verwiesen, dass man die Entwicklung von Collins "kurz- und mittelfristig bestmöglich fördern und ihn dabei unterstützen will, sein fußballerisches Potential zu entfalten". 

Für Trainer Miroslav Klose ist aber fraglich, ob er einen weiteren jungen Innenverteidger braucht. Mit Robin Knoche hat er seinen Abehr-Chef bereits bekommen, dazu kommt mit Ondrej Karafiat ein weiterer Neuzugang für das Abwehrzentrum UND dann hat der FCN noch sein Defensiv-Talent Finn Jeltsch für diese Position. Viel Verkehr in der Innenverteidigung beim 1. FC Nürnberg. 

Update vom 19. Juli 2024:  Beim Club aussortiert - Gürleyen nach Rostock

Die Wege von Ahmet Gürleyen und dem 1. FC Nürnberg trennen sich. Der Innenverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zu Hansa Rostock. Der 25-Jährige war in der zurückliegenden Saison bei den Franken aufs Abstellgleis geraten. 

In nur 15 Partien kam der Defensivspieler zum Einsatz. Schon im Mai fand sich Gürleyen auf der Streichliste für die FCN-Abwehr wieder. 

Ebenfalls auf dieser Liste und bereits nicht mehr im Club-Kader - Iván Márquez. Der einstige Abwehr-Chef konnte sich nicht mehr durchsetzen und versucht sein Glück jetzt per Leihe beim Holland-Klub NEC Nijmegen.

Update vom 18. Juli 2024: Club macht Vertrag mit Karafiat fix!

Was sich in den vergangenen Tagen bereits angedeutet hat, durch die wenig zweideutigen Aussagen von FCN-Boss Joti Chatzialexiou, ist jetzt ganz offiziell: Ondrej Karafiat hat beim 1. FC Nürnberg unterschrieben. 

Wie der Club mitteilt, ist der Innenverteidiger ab sofort fester Bestandteil der Lizenzmannschaft. Karafiat kommt aus der ersten tschechischen Liga und bringt jede Menge Erfahrung mit. Zuletzt war Karafiat Stammkraft bei Mlada Boleslav und führte den letztjährigen Tabellenfünften der tschechischen Liga als Kapitän aufs Feld. Davor stand er bereits für die beiden Prager Vereine Sparta und Slavia sowie für Slovan Liberec auf dem Feld.

Chatzialexiou: "Uns war es wichtig, uns nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben einen guten Eindruck von Ondrej zu verschaffen. Er hat von Beginn an Verantwortung übernommen und fügt sich gut in die Struktur unseres Kaders ein." Und auch Olaf Rebbe, Sportdirektor 1. FC Nürnberg stellt die Stärken des 29-Jährigen nochmals heraus: "Ondrej verfügt über viel Erfahrung, war in den vergangenen Jahren stets Stammspieler und auch Kapitän seiner Teams. Er ist ein sehr spielintelligenter Defensivspieler, der sowohl als Innenverteidiger sowie auch im defensiven Mittelfeld einsetzbar ist."

Update vom 16. Juli 2024: FCN gibt Innenverteidiger einen Vertrag

Dieses Gastspiel hat sich gelohnt - für den 1. FC Nürnberg UND für Ondrej Karafiat. Seit einigen Tagen ist er bei der Mannschaft im Training dabei. Wie FCN-Boss Joti Chatzialexiou jetzt am Rande des Trainingslagers verraten hat, wird der 29-jährige Abwehrspieler einen Vertrag bei den Franken erhalten. 

Gegenüber der Bild-Zeitung erklärt er dazu: "Der Trend geht dorthin, dass wir uns mit Ondrej einig werden." Demanch sei er besonders positiv durch seine professionelle Einstellung und den Willen, auch eine Führungsrolle zu übernehmen, aufgefallen. Chatzialexiou : "Wir haben bei ihm gemerkt, dass er nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz Verantwortung übernimmt, dass er professionell an sich arbeitet und auch mit den Mitspielern sehr gut umgeht."

Nach dem Abgang von Ivan Marquez hat der Club zumindest diese Lücke schnell wieder geschlossen. Der FCN-Boss weiß aber auch, dass noch weitere Neuzugänge folgen müssen für die kommende Saison in der 2. Liga: "Ich will mich nicht auf eine Zahl festlegen, aber wir hoffen schon, dass wir noch ein, zwei weitere Spieler hier begrüßen können."

Update vom 11. Juli 2024: FCN für Knoche wohl (noch) keine Option

Der Club sucht weiterhin nach Verstärkungen für die Verteidigung. Ein Spieler, der zuletzt im Fokus stand, ist offenbar keine Option mehr für die Franken. Die Rede ist von Robin Knoche (32) dessen Vertrag beim 1. FC Union Berlin ausgelaufen ist und der sich aktuell auf Vereinssuche befindet. 

inFranken.de berichtete bereits vor einigen Tagen über das Nürnberger Interesse an dem einstigen Leistungsträger der Eisernen. Wie der Kicker jetzt allerdings berichtet, wechselt der gebürtige Braunschweiger voraussichtlich nicht zum FCN. Grund: Knoche möchte weiterhin in der ersten Liga spielen und nicht im Unterhaus. Erst wenn kein Erstligist die Hand heben sollte, werde der FCN für Knoche interessant.

Einen neuen Klub hat der 1,89 Meter große Innenverteidiger (Marktwert 2,5 Millionen Euro) noch nicht gefunden, der VfL Bochum soll allerdings Interesse an dem Spieler haben und der spielt kommende Saison - im Gegensatz zum FCN - in Liga 1.

Update vom 10. Juli 2024: FCN trennt sich von Joseph Hungbo - zumindest vorerst

Beim FCN geht es in der kommenden Spielzeit ohne Joseph Hungbo weiter. Wie der Verein am Mittwoch mitgeteilt hat, wird der Rechtsaußen auf Leihbasis ohne Kaufoption zurück in seine Heimat nach Rotherham wechseln. 

Rotherham United spielt in der EFL Championship, der zweithöchsten englischen Spielklasse. Der 24-Jährige wurde in seiner Zeit beim 1. FC Nürnberg durch eine Verletzung im Oktober 2023 zurückgeworfen und konnte sich danach nicht mehr durchsetzen. In der Meldung dazu erklärt Joseph Hungbo: "Das letzte Jahr war aufgrund der Verletzung etwas kompliziert für mich. Nichtsdestotrotz bin ich dankbar für die Erfahrungen, die ich beim Club bislang sammeln und was ich alles dazulernen durfte. Ich will mich bei den Fans und dem Verein für ihre Unterstützung bedanken."

Mit dem Wechsel erhoffen sich alle Parteien, dass es gelingt die Karriere wieder "in Schwung zu bringen". Laut Kicker soll Hungbo auf Sicht nach Nürnberg zurückkehren. Bei der Verpflichtung im Sommer 2023 hatte man große Hoffnungen in den Offensivspieler gesetzt. FCN-Sportdirektor Olaf Rebbe sprach von einem "spannenden Mix" aus "Physis, Schnelligkeit und seinem besonderen linken Fuß". 

Tatsächlich war es für Hungbo aber eher ein Jahr zum Vergessen im Club-Trikot. Auf insgesamt 17 Einsätze kam der Engländer für den FCN, 13-mal wurde er als Joker aber lediglich eingewechselt. Er blieb dabei ohne Tor und ohne Vorlage. Zwei seiner vier Startelfeinsätze liefen für Hungbo auch alles andere als erfolgreich. Beim 0:4 daheim gegen den späteren Aufsteiger Holstein Kiel flog Hungbo nach gerade mal zwölf Minuten und zwei gelben Karten vom Platz. Gegen den Karlsruher SC wurde er nach ganz schwacher Leistung zur Halbzeit ausgewechselt.

Update vom 8. Juli 2024: FCN testet weitere Abwehrspieler

Der 1. FC Nürnberg sucht weiter seine Abwehr für die neue Saison in der 2. Fußball-Bundesliga. Mit Nosa Iyobosa Edokpolor ist es nach dem vergangenen Wochenende nichts geworden. Der Ösi-Kicker ist inzwischen wieder abgereist. Jetzt stehen zwei weitere Profis zum Test beim FCN auf dem Trainingsplatz.

Mit Ondrej Karafiat und Fotis Kitsos kann Club-Trainer Mirsoslav Klose zwei ganz unterschiedliche Defensivspieler unter die Lupe nehmen. Linksverteidiger Kitos ist derzeit beim griechischen Top-Klub Olympiakos Piräus unter Vertrag und aktueller griechischer U21-Nationalspieler. Mit dem Griechen-Klub konnte der 21-Jähre auch Erfahrung sammlen in der Europa League. In der vergangenen Saison war er an den griechischen Erstligisten Volos NPS ausgeliehen.

Etwas mehr Erfahrung bringt dann Ondrej Karafiat bereits mit. Der 29-jährige Innenverteidiger kommt aus der tschechischen Liga. Er war bereits für Prager Vereine Sparta und Slavia sowie für Slovan Liberec im Einsatz - auch in der Europa League. Seine letzte Station als Abwehr-Stammkraft war bei Mlada Boleslav. Als Kapitän führte er das Team auf den fünften Platz der tschechischen Liga.

Update vom 3. Juli 2024: Ösi-Kicker für die FCN-Abwehr? 

Die Verantwortlichen beim 1. FC Nürnberg arbeiten mit Hochdruck am neuen Kader. Zuletzt wurden gerade für die Offensive Spieler zum FCN geholt. Jetzt könnte die Defensive eine Verstärkung bekommen. Wie unter anderem die Bild-Zeitung schreibt, könnte Nosa Iyobosa Edokpolor ein Thema werden. Der Ösi-Kicker ist aktuell vereinslos und als Trainingsgast in Nürnberg dabei.

FCN-Trainer Miroslav Klose kennt den 27-jährigen Linksverteidiger aus der gemeinsamen Zeiten beim SCR Altach in Österreich. UND: Für den Coach ist er eine echte Alternative für die Position, wie er gegenüber der Bild erklärt: "Wir haben aktuell hinten links noch keinen zweiten Spieler und auch keinen jungen, der da nachkommt. Ich weiß, was er kann und was er uns charakterlich und von der Einstellung her gibt." 

FCN mit Testspiel-Hammer! Club gegen Juventus Turin - Ticket sichern

Nosa Iyobosa Edokpolor könnte demanch ein Herausforderer werden. Klose betont, dass man bei ihm "keine Bauchschmerzen" haben müsste, wenn er spielen sollte.  Dem Bericht nach könnte er zum Einsatz kommen, wenn Neuzugang und Routinier Danilo Soares ausfallen sollte. 

Update vom 25. Juni 2024: Jetzt geht es schnell! Gleich zwei Neuzugänge

Jetzt legt der FCN aber gut los - der Tag der Entscheidungen beim 1. FC Nürnberg. Erst holen sich die Franken Michal Sevcik per Leihvertrag. UND kurz darauf ist wohl auch noch der Deal mit Griechen-Angreifer Stefanos Tzimas fix.

Wie sowohl der Kicker, als auch die Bild-Zeitung berichten kommt der 18-Jährige von PAOK Athen ebenfalls per Leihe nach Nürnberg

Update vom 25. Juni 2024: Michal Sevcik ein heißes Thema?

Ein Mittelfeld-Youngster aus Tschechien? Die Medien vor Ort sind sich ziemlich sicher, dass es  Michal Sevcik von Sparta Prag zum 1. FC Nürnberg zieht. Laut Informationen von Pavel Šťastný von iSport ist der 21-Jährigen so gut wie sicher beim FCN. 

Der Offensive-Mittelfeldspieler war erst im Sommer 2023 zu Sparta Prag gewechselt. Laut dem Sportportal ruik.cz hat Sevcik unter Prag-Trainer Brian Priske keine wirkliche Chance erhalten. Demnach hatte er, auch wenn er im Wintertraining zu den besten Spielern gehörte nur einen Platz in der Reserve erhalten. 

Den Tschechischen-Medien zufolge soll es für den FCN um eine einjährige Leihe gehen. Auch eine Kaufoption soll in den Vertrag aufgenommen werden. Damit würde beim Club ein weiterer junger Spieler für das Mittelfeld auf der Liste stehen. Denn auch der erst 19-jährige Marko Mladenovic von Eintracht Frankfurt soll eine Option sein. Für etwas Erfahrung könnte da ein mögliches Schalker-Schnäppchen sorgen. Lino Tempelmann soll bei den Königsblauen möglichst schnell von der Gehaltsliste runter. So könnte Tempelmann auch beim FCN ein Thema werden.

Update vom 19. Juni 2024: Club verliert Abwehr-Talent Breunig

Gerade in der Defensive hat der 1. FC Nürnberg für die kommende Saison einiges zu Verändern. Schon im Mai war die Streichliste für Abwehr lang. Jetzt muss der FCN unfreiwillig auf eines seiner Talente verzichten. 

Wie der Verein am Mittwoch mitteilt, hart sich Louis Breunig dazu entschieden die Franken endgültig zu verlassen. Zuletzt war der 20-Jährige an den SSV Jahn Regebsburg ausgeliehen. In der Relegation gegen Wehen Wiesbaden schaffte das Team den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. 

In einem Gespräch mit den Club-Verantwortlichen, so heißt es jetzt, hat Breunig klar gezeigt, dass er seine Zukunft in Regensburg sieht. Olaf Rebbe, Sportdirektor 1. FC Nürnberg, hat dem Wunsch zugestimmt: "Louis hat sich im letzten Jahr sehr gut entwickelt, konstante Leistungen auf stabilem Niveau gezeigt und für sich beim SSV eine neue sportliche Heimat gefunden, in der er sich sehr wohlfühlt. Da er uns in den Gesprächen deutlich signalisierte, dass er seine Zukunft weiterhin in Regensburg sieht, haben wir dem Wunsch schweren Herzens entsprochen."

Update vom 5. Juni.2024: Ivan Prtajin als möglicher FCN-Transfer

Der neue Sportvorstand hat mit Joti Chatzialexiou seine Arbeit aufgenommen. Das große erste Hauptziel zu Beginn des Monats Juni: Ein Trainer muss her. Nach dem Abgang von Cristian Fiél ist der Posten frei. Der FCN-Boss hat seine Vorstellungen für die Club-Zukunft bereits beschrieben. Mithelfen könnte dabei ein neuer Stürmer. 

UND: Wie jetzt beim Sender Sky zu hören war, könnten die Franken beim SV Wehen Wiesbaden fündig geworden sein. Dem Bericht nach soll Ivan Prtajin beim FCN auf dem Zettel stehen. Allerdings ist Nürnberg mit dem Interesse nicht alleine. Auch Augsburg, Hannover, Hamburg und der 1. FC Kaiserslautern haben wohl ein Auge auf den 28-Jährigen geworfen. Sein Vertrag bei Wehen läuft noch bis 2026, es gibt laut Bericht aber eine Ausstiegsklausel - für rund eine Million Euro wäre der Angreifer dann wohl zu haben.

In der abgelaufenen Saison in der 2. Fußball-Bundesliga kommt Prtajin immerhin auf 13 Tore und zwei Vorlagen. Den Wehen-Abstieg konnte er aber am Ende nicht verhindern. Ob der 1,89-Meter-Stürmer beim FC Augsburg die gewünschte Spielzeit in der Bundesliga bekommen würde, ist durchaus fraglich. Bei der extremen Tor-Not des FCN wären die Chancen auf viel Einstazzeit höher. 

Update vom 22.05.2024: Neuer Innenverteidiger im Anflug? FCN soll Interesse an Ramon Hendriks haben

Während der FCN auf der Linksverteidiger-Position allem Anschein nach schon Nägel mit Köpfen gemacht und den Bochumer Danilo Soares verpflichtet hat, soll man beim Club auch schon mit einem weiteren Defensivspieler verhandeln. Wie ein Feyenoord-nahes Magazin aus den Niederlanden berichtet, soll der FCN seine Fühler nach Ramon Hendriks (22) ausgestreckt haben. Das deckt sich mit Informationen der "Bild"-Zeitung, wonach der Club den Spieler "auf dem Zettel" haben soll. Richtig heiß sei der Poker aber bisher nicht.

Der holländische Innenverteidiger steht bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag, war in der vergangenen Saison aber an Ligakonkurrent Vitesse Arnheim ausgeliehen. Dort arbeitete auch Benjamin Schmedes als Sportchef, der auch ein Kandidat auf die Hecking-Nachfolge beim FCN sein soll. Für Arnheim bestritt Ramon Hendriks 31 Spiele in der Eredivisie, konnte aber den Abstieg des Klubs nicht verhindern - Vitesse Arnheim bekam wegen Nichterfüllung von Lizenzanforderungen aber auch 18 Punkte abgezogen.

Hendriks, der auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden kann, war dennoch gesetzt im Abwehrzentrum. Der Linksfuß, der zuvor auch an den FC Utrecht und NAC Breda ausgeliehen war, bestritt insgesamt 43 Spiele in der holländischen Eredivisie und 21 Partien in der zweiten Liga. Bei seinem Stammverein Feyenoord ist der Durchbruch nicht gelungen, sein Vertrag dort läuft noch bis Sommer 2026. Der 1,89 Meter-Mann (Marktwert laut transfermarkt.de 800.00 Euro) könnte nun fest nach Nürnberg wechseln, es wäre aber eine Ablöse fällig.

Bedarf beim Club ist in jedem Fall da. In Christopher Schindler, Florian Hübner und James Lawrence verlassen den FCN gleich drei Innenverteidiger auf einen Schlag. Auch für Ivan Marquez und Ahmet Gürleyen sind die Perspektiven in Nürnberg nicht gerade rosig, weshalb neues Personal für die Innenverteidigung dringend gebraucht wird.

Update vom 13.05.2024: Nächster Interessent für FCN-Talent Julian Kania

Mittelstürmer Julian Kania zeigt sich in der Regionalliga Bayern weiterhin treffsicher. Mit 23 Toren in 30 Einsätzen führt  der 22-Jährige aktuell die Torjägerliste an und hat großen Anteil an der erfolgreichen Saison für den "kleinen" Club, den 1. FC Nünberg II (am 33. Spieltag Tabellen-Dritter in der Regionalliga). 

Wie inFranken.de bereits Anfang Mai berichtet hatte (siehe Update vom 02.05.) gibt es in Dynamo Dresden Interesse an dem jungen FCN-Torjäger. Eine Leihe ab Sommer steht im Raum. Und nun scheint der nächste Drittligist aufmerksam geworden zu sein. Arminia Bielefeld soll ebenfalls ein Auge auf den Bayernliga-Senkrechtstarter geworfen haben, berichten die Nürnberger Nachrichten. Sportdirektor Olaf Rebbe bestätigte dem Blatt Anfragen mehrerer Vereine.

In der Diskussion ist weiterhin nur ein Leihgeschäft, Kania soll nicht fest abgegeben werden, der Stürmer verlängerte erst in diesem Jahr beim FCN bis 2026. Gut möglich aber, dass der talentierte Stürmer den nächsten Schritt in der 3. Liga gehen soll, für das Nürnberger Profi-Team spielte er nur 23 Minuten. Cheftrainer Cristian Fiél erklärte das gegenüber den Nürnberger Nachrichten so: "Es hat schon seine Gründe, warum er bei uns noch nicht spielt. Ich sehe ihn ja jeden Tag im Training. Der Junge hat absolut seine Qualitäten, er hat einen Torriecher, aber es fehlt ihm noch an Intensität für diese Liga." 

Fiél zog einen Vergleich zu Linksverteidiger Nathaniel Brown, bei dem es auch etwas gedauert habe, bis er den körperlichen Anforderungen der 2. Bundesliga gewachsen war. Browns weitere Entwicklung spricht für sich. Der 20-Jährige ist inzwischen Stammspieler beim FCN und wird kommende Saison mit Bundesligist Eintracht Frankfurt im Europapokal spielen.

Soweit ist Kania freilich noch nicht. Womöglich nimmt er kommende Saison aber auch noch einen neuen Anlauf bei der ersten Mannschaft. Bedarf ist durchaus da im FCN-Angriff. Daichi Hayashi wird nach seiner Leihe nicht fest verpflichtet, auch die Zeit von Sebastian Andersson könnte bereits schon wieder enden. 

Update vom 08.05.2024: Wieder kein Marseiler-Wechsel? Darmstadt ist dran

Der 1. FC Nürnberg steht sportlich nicht wirklich gut da. Im Eiltempo hat sich der FCN in die Abstiegszone befördert. Die Entlassung von Sportvorstand Dieter Hecking und Trainer Cristian Fiél, dem auch das Aus droht, machen die Franken für Transfers unattracktiv. So scheint es jetzt bei Luca Marseiler von Drittligisten Viktoria Köln zu sein.

Wie unteranderem die Bild-Zeitung und der Sender Sky berichten, soll der 27-Jährige inzwischen mit Darmstadt 98 in "aussichtsreichen Verhandlungen" stehen. 

Bitter für den Club. Erst im Dezember 2023 hatten die Verantwortlichen Kontakt zum Mittelfeldspieler. Ein Wechsel ist dann aber auf der Zielgerade gescheitert. Neben dem FCN und Darmstadt werden als weitere Wechselmöglichkeiten der Karlsruher SC, Hannover und Kaiserslautern genannt. 

Update vom 19.04.2024: "Perfekter Can Uzun-Nachfolger"? Clubfokus bringt spannenden Kandidaten ins Spiel

Der Transfer von FCN-Juwel Can Uzun (18) zu Eintracht Frankfurt ist noch nicht offiziell, doch der Abgang des Nürnberger Toptorschützen im Sommer gilt als sicher. Im Hintergrund läuft längst die Suche nach einem geeigneten Nachfolger.

Die Fußball-Analysten von "Clubfokus" bringen jetzt einen neuen Kandidaten ins Spiel. In Deutschland ist er kein Unbekannter, geriet zuletzt aber ein wenig aus dem Blickfeld, denn er spielt mittlerweile im Ausland. Die Rede ist von Oliver Batista-Meier, der aktuell bei Grashopper Zürich in der Schweiz spielt. Unter Vertrag steht der 23-Jährige bei Drittligist Dynamo Dresden, doch bereits zuvor war Batista-Meier verliehen und zwar an den SC Verl, wo er von Januar 2023 bis zum Jahresende gespielt hatte.

Und gerade in Verl hat der gebürtige Pfälzer stark performt. In 32 Partien erzielte er zehn Tore und steuerte zwölf Torvorlagen bei. Insgesamt kommt Batista-Meier auf 50 Drittligapartien, sammelte mit Dynamo Dresden aber auch schon Zweitliga-Erfahrung (13 Einsätze, eine Torvorlage) und spielte sogar zwölf Minuten lang in der ersten Liga für den FC Bayern, in deren Jugend er 2016 von der U17 des 1. FC Kaiserslautern gewechselt war. 

Bei den Grashoppers kommt der ehemalige Junioren-Nationalspieler aber kaum zum Zug, sechs Spiele in der Schweizer Liga stehen zu Buche, nur eines davon über die volle Distanz. Doch genau das mache den Spieler laut Clubfokus überhaupt erst interessant für den FCN, denn dass die Schweizer ihre Kaufoption ziehen, gilt als unwahrscheinlich. 

Von der Postition und Spielanlage her, ähnelt Batista-Meier FCN-Juwel Can Uzun, beim SC Verl spielte er die fast identische Rolle, die Uzun zuletzt beim Club einnahm. Dynamisch, dribbel- und abschlussstark, präsent in der Offensive und mit einer guten Technik ausgesattet, scheint Batista-Meier auf dem Papier ein würdiger Nachfolger für Uzun zu sein. Mit seinen 23 Jahren ist auch noch Entwicklungspotenzial vorhanden. Alles gute Gründe für den 1. FC Nürnberg, ernsthaft über einen Transfer im Sommer nachzudenken.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.