Wer arbeitet, kann meist leichter Geld zurücklegen als so mancher Rentner. Dennoch sollten auch Rentnerinnen und Rentner versuchen, sich Rücklagen beziehungsweise einen Notgroschen zu erhalten oder aufzubauen.
Hierzu gibt es von Banken und Sparkassen klare Empfehlungen, wie viel Geld du als Rentner auf der hohen Kante angespart haben solltest, um bei Notfällen nicht in die Bredouille zu geraten.
So viel solltest du als Notgroschen zurücklegen
Die Sparkasse beispielsweise legt nahe, zwei bis drei Monatsrenten als Notgroschen zurückzulegen. Sollte dir der Ruhestand noch bevorstehen, ist es ratsam, schon vorher Geld anzusparen. Schließlich ist davon auszugehen, dass du weniger Rente als Gehalt erhältst. Hier raten die Banken zu einem Tagesgeldkonto, da du jederzeit auf dein Geld zugreifen kannst.
Unser Amazon-Buchtipp: Der neue Konz - 1000 ganz legale Steuertricks*
Anders sieht es aus, wenn du anstelle einer Rente eine Pension erhältst. Die durchschnittliche Pension von Beamten liegt bei etwa 2600 Euro, die Durchschnittsrente liegt bei Männern im Vergleich bei 1700 Euro, bei Frauen bei etwa 1300 Euro. Pensionäre dürften es somit einfacher haben, Rücklagen zu bilden.
Zahlreiche Rentner in Deutschland haben auch mit Altersarmut zu kämpfen - Tendenz steigend. Der Sozialverband Deutschland spricht sogar von einer "furchtbaren Entwicklung". Die sogenannte Rentenlücke - also die Differenz zwischen Gehalt und Rente - würde immer größer.
Geld sparen mit dem Rentenausweis - oder Rente aufbessern mit Minijob?
Wer mit wenig Geld in der Rente auskommen muss, kann mit Vergünstigungen, die mit dem Rentenausweis gegeben sind, sparen. Zudem ist es möglich, teure Medikamente, die beispielsweise bei Bluthochdruck nötig sind, von der Steuer abzusetzen und sich so Geld zurückzuholen. Auch ein sogenannter Hausnotruf für Notfälle kann von den Pflegekassen bezuschusst oder gar ganz gezahlt werden.
Amazon-Bestseller: Die beliebte Steuer-Software in der aktuellen Version - 'WISO Steuer 2025 (für Steuerjahr 2024)'*
Die Sparkasse empfiehlt zudem, akribisch ein Haushaltsbuch zu führen, wenn du als Rentner mit wenig Geld auskommen musst. Wem es gesundheitlich möglich ist und wer möchte, kann die Rente auch durch einen Minijob aufbessern. Hier gilt es allerdings einiges zu beachten.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.