• Symbole auf der Spülmaschine und ihre Bedeutung
  • Bedeutung der Aufkleber
  • Das ist zu beachten

Dem Statistikportal Statista zufolge besaßen im Jahr 2022 rund 74,6 Prozent aller Haushalte in Deutschland eine Geschirrspülmaschine. Dies ist nicht sehr verwunderlich; immerhin ist die Maschine extrem praktisch. Was hingegen die vielen Symbole auf der Geschirrspülmaschine bedeuten, ist nicht immer automatisch klar. Wir stellen dir einige der wichtigsten Symbole sowie ihre Bedeutung vor.

Häufige Symbole auf der Spülmaschine

Nur dann, wenn du die wichtigsten Symbole an deiner Spülmaschine erkennen und deuten kannst, kannst du dir sicher sein, dass du sie richtig bedienst. Diese Symbole gehören zu den wichtigsten:

Diese vier gehören zu den wichtigsten Symbolen.
Bild: Evelyn Abigail Isaak
  • Bürste: Das Bürsten-Symbol an deiner Spülmaschine signalisiert dir, dass die Maschine sich im Spülvorgang befindet. In dem Fall ist keine Aktion von dir erforderlich. Da dieser Programmabschnitt in der Regel leise abläuft, könnte es passieren, dass du denkst, die Maschine sei bereits fertig. Wichtig ist jedoch, die Maschinentür noch nicht zu öffnen.
  • "S" aus zwei Pfeilen: Erscheint eine Art "S" aus zwei Pfeilen, ist dies ein Hinweis darauf, dass du das Enthärtersalz deiner Maschine nachfüllen solltest. Im Normalfall kannst du die Einfüllstutzen am Innenboden der Maschine finden. Nachdem du den unteren Geschirrkorb herausgezogen hast, kannst du hier den Drehdeckel mit demselben Symbol aufmachen und das Salz einfüllen.
  • "Sonne": Das wie eine gepunktete Sonne aussehende Symbol soll Wasserstrahlen in Form von kleinen Tropfen darstellen. Erscheint dir dieses Zeichen, muss der Klarspüler nachgefüllt werden.
  • Wasserhahn: Leuchtet das Symbol des Wasserhahns auf, ist dies ein Warnhinweis. Es verrät dir, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Der Grund dafür, dass deine Spülmaschine kein Wasser ziehen kann, kann vielfältig sein. Eine Möglichkeit wäre ein nicht angeschlossener Schlauch oder ein verschlossener Wasserhahn. Bei dem Warnhinweis solltest du am besten einen Blick in die Gebrauchsanleitung werfen und die aufgezeigten Möglichkeiten prüfen.

Von Modell zu Modell können sich einige Symbole leicht unterscheiden. Gerade dann, wenn du dir eine neue Spülmaschine zulegst, ist es wichtig, dass du dich über neue Symbole informierst.

Die Bedeutung der Aufkleber an der Spülmaschine

Neben verschiedenen Symbolen, die auf dem Display aufleuchten können, gibt es auch verschiedene Aufkleber.

In der Regel findest du oben links auf dem großen Aufkleber das EU-Logo. Dieses versichert dir, dass deine Geschirrspülmaschine den in der EU geltenden Qualitätsstandards entspricht. Außerdem kannst du diese Aufkleber entdecken:

  • Schwarzer Pfeil und bunte Skala: Die Skala beschreibt die Energieeffizienzklassen und geht von A+++ bis hin zu D. Farblich fällt die Skala durch einen Verlauf von grün hin zu rot auf. Der schwarze Pfeil rechts neben der bunten Skala zeigt auf die Effizienzklasse deiner Geschirrspülmaschine. Seit März 2021 gibt es eine neue Einteilung der Effizienzklassen, sodass es bei einer kürzlich gekauften Maschine sein kann, dass bereits die neue Einteilung gilt. Grundsätzlich haben sich die Messmethoden verändert, wodurch Geräte, die früher in die Klasse A+++ eingeordnet wurden, heute in der Klasse B, C oder sogar D wären. Neue Aufkleber haben nur noch die Einteilung von A bis G; die Plus-Klassen fallen also weg. Hier steht dementsprechend A für die energieeffizientesten Geräte am Markt, G hingegen für weniger effiziente Modelle.
  • Weißer, blau umrandeter Aufkleber: Der weiße Aufkleber enthält in der Mitte eine Zahl. Darunter kannst du die Maßeinheit kWh/annum erkennen. Diese Angabe ist der voraussichtliche Stromverbrauch für ein Jahr. Ermittelt wurde die Zahl anhand einer täglichen Nutzung an etwa 280 Tagen im Jahr sowie der Verwendung des Eco- beziehungsweise Standard-Programms.
  • Wasserhahn: Auch bei den vier folgenden Aufklebern handelt es sich jeweils um weiße Aufkleber, die blau umrandet sind. Unter dem Wasserhahn-Symbol kannst du eine Zahl sowie die Abkürzung L/annum erkennen. Ebenfalls auf 280 Standard-Spülungen basierend, wurde hier der jährliche Wasserverbrauch ermittelt.
  • Teller mit Dampf: Unter dem Symbol des dampfenden Tellers findest du die Buchstaben A bis G. Dies beschreibt die Trocknungsleistung deines Geschirrspülers. Eine Maschine der Klasse A trocknet am besten, eine der Klasse G am schlechtesten.
  • Geschirr: Die Zahl unter dem Bild mit dem Teller, dem Glas und dem Besteck zeigt dir an, wie viele Maßgedecke maximal in die Spülmaschine passen.
  • Lautsprecher: Unter dem Symbol des Lautsprechers findest du eine Zahl sowie die Maßeinheit dB. Dieser Aufkleber verrät dir, wie laut deine Geschirrspülmaschine im Betrieb ist.

Fazit - Symbole helfen bei der richtigen Bedienung

Um die Spülmaschine richtig bedienen zu können, ist es wichtig, die Bedeutung der wichtigsten Symbole zu kennen. Erscheint einmal ein sehr seltenes Symbol, solltest du unbedingt noch einmal einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen. Alternativ gibt es sicher auch einen Hilfe-Service bei deinem Spülmaschinenhersteller, den du bei Problemen kontaktieren kannst.

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: