• Wozu braucht man Glasreiniger?
  • Welche Zutaten werden benötigt?
  • Wie wird das Mittel hergestellt?

Jeder kennt das Problem: Die Fenster sind in Folge von Regen, Pollenflug oder Feinstaub verschmutzt und müssen geputzt werden. Auch der Spiegel im Bad ist staubig und voller Zahnpasta-Spritzer. Der folgende Artikel schafft diesem Problem Abhilfe. Hier findest du eine Anleitung, wie du aus 3 Mitteln, die wahrscheinlich in jedem Haushalt zur Grundausstattung gehören, einen hochwirksamen Glasreiniger mischen kannst.

Wozu braucht man Glasreiniger?

Auch diejenigen, die nicht den größten Wert auf Sauberkeit legen, wollen früher oder später die Glasflächen der Wohnung oder des Hauses putzen. Steht der Frühjahrsputz an oder der Besuch von Familie und Freunden bevor, greifen auch diejenigen, die nicht so gerne putzen, zum Putzlappen.

Viele Haushalte haben für die jeweilige Fläche das passende Mittel im Putzschrank. Ob Ceranfeld, Küchenarbeitsplatte, Fenster, Spiegel, Toilette oder Duscharmaturen – die Putzmittelindustrie bietet auf jede Fragestellung ein Spezialmittel als Antwort. Dass du Dutzende Spezialmittel zu Hause brauchst, ist allerdings ein großer Irrglaube. Für Glasflächen kannst du sogar einen Reiniger selber herstellen.

Glasreiniger wird in erster Linie für Fenster und Spiegel genutzt. Er kann aber auch für Cerankochfelder, Küchenfronten und viele andere Flächen, die schlierenfrei sauber werden sollen, genutzt werden.

Welche Zutaten werden benötigt?

Da es sehr einfach möglich ist, mit 3 verschiedenen Zutaten einen Glasreiniger selber anzumischen, ist es nicht mehr notwendig, ein Spezialmittel im Supermarkt oder der Drogerie zu kaufen. Das Glasreiniger-Rezept setzt sich aus haushaltsüblichen Zutaten zusammen und wird auch von Ökotest als umweltschonende und effektive Alternative empfohlen.

Während herkömmliche Glasreiniger häufig Tenside, Alkohol, Duftstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe und teils sogar Mikroplastik enthält, kommt die selbstgemachte Mixtur mit nur 3 Zutaten aus. Du benötigst:

  • Wasser
  • Essig
  • Zitronen

Diese Zutaten hast du vielleicht bereits zu Hause. Wenn nicht, kannst du Zitronen und Essig in jedem Supermarkt kaufen. Die 3 Zutaten ermöglichen streifenfreies Putzen und sorgen für glänzende Flächen. Du kannst mit der Mixtur viele Flächen streifenfrei säubern. Der Essig löst nicht nur Kalk und Schmutz, sondern verhindert auch die Schlierenbildung. Die Zitrone wirkt hingegen desinfizierend und sorgt für einen frischen Duft. Auf ähnliche Weise kannst du auch Badreiniger oder einen Allzweckreiniger herstellen.

Wie wird das Mittel hergestellt?

Zum Anmischen des umweltfreundlichen und nachhaltigen Glasreinigers nimmst du am besten eine leere Sprühflasche. Diese ermöglicht dir einfaches Dosieren und Auftragen des neuen Putzmittels. Alternativ kannst du auch jedes andere Gefäß benutzen. Die Mischung sollte sich in etwa aus diesen Mengen zusammensetzen:

  • 250 ml Wasser
  • 250 ml weißen Essig
  • 2 Zitronen

Du solltest zunächst die Zitronen auspressen und den Saft der Zitrusfrüchte absieben oder filtern. So wird das Fruchtfleisch, welches beim Putzen stören könnte, abgesiebt. Danach fügst du Wasser und Essig hinzu, schüttelst die Mischung und lässt sie einige Minuten stehen. Vor dem Gebrauch sollte das natürliche Putzmittel nochmals kurz aufgeschüttelt werden. Übrigens: Fünf Hausmittel, die du vielleicht schon zu Hause hast, können jegliche Putzmittel ganz einfach ersetzen.

Universal-Stein bei Amazon ansehen - umweltfreundlicher Reinigungs- und Polierstein, gift- und säurefrei

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.