Es gibt kein Gesetz, das das Staubsaugen am Sonntag verbietet. Es gibt allerdings festgelegte Ruhezeiten.
Aber: Die kann jedes Bundesland und dann je nach Regelung jede Gemeinde selbst bestimmen. Werktags herrscht meist zwischen 22 und 7 Uhr Nachtruhe und zwischen 12 und 15 Uhr Mittagsruhe.
Ruhezeit am Sonntag - das steckt dahinter
So sieht etwa das bayerische Landesimmissionsschutzgesetz eine nächtliche Ruhezeit von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens vor. Die Stadt Bamberg gibt in ihrer Lärmschutzverordnung beispielsweise eine Nachtruhe von 20 bis 7 Uhr und eine Mittagsruhe von 12.30 bis 14.30 Uhr an. An Sonn- und Feiertagen ist allerorts den ganzen Tag Ruhezeit.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Extrem leiser Staubsauger bei Amazon
Wer nicht in einem Eigenheim wohnt, sollte außerdem einen Blick in den Mietvertrag oder die Hausordnung werfen. Denn hier kann ein Vermieter zusätzlich abweichende Ruhezeiten festlegen.
Während der Ruhezeiten dürfen nur Tätigkeiten ausgeübt werden, die die normale Zimmerlautstärke nicht überschreiten. In der Wohnung ist das Staubsaugen daher auch am Sonntag erlaubt. Besser ist es trotzdem, die Fenster beim Saugen geschlossen zu halten und nur die nötigsten Oberflächen zu reinigen. Draußen - etwa auf der Terrasse - zu saugen, gilt an Sonn- und Feiertagen als Ruhestörung.
Was tun, wenn die Nachbarn sich wegen eines Staubsaugers beschweren?
Zum Problem werden kann auch ein alter - folglich sehr lauter - Staubsauger. Hier lohnt es sich, über die Anschaffung eines neuen, leiseren Modells nachzudenken.
Staubsauger & Reiniger - die besten Angebote bei MediaMarkt ansehenDoch Zimmerlautstärke hin oder her: Um Ärger zu vermeiden, sollte man lieber sicher gehen, dass sich Nachbarn (gerade in Mehrfamilienhäusern) nicht durch sonntägliche Staubsaug-Aktionen gestört fühlen.
Also entweder unter der Woche saugen oder vorher mit den Mitbewohnern abstimmen.
Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen:
- Gefährliche Putzfehler, die du unbedingt vermeiden solltest: Essig, Klobürste & Desinfektionsmittel
- Olivenöl als Reinigungsmittel: 7 Tipps, wie du das Öl im Haushalt verwenden kannst
- Kurioser Haushaltstipp: Dusche mit Kartoffeln putzen - was das bewirkt
- Fenster putzen: Mit diesem ungewöhnlichen Mittel werden deine Scheiben sauber
- Nicht nur zum Trinken: Überraschende Bier-Tipps - warum du immer Bier im Haus haben solltest
- Maisstärke: Wie dir das Pulver im Haushalt hilft
- Diese 10 Orte werden beim Putzen häufig vergessen – versteckter Schmutz
- Multitalent Zitronensäure: So hilft dir der günstige Alleskönner im Haushalt - und bei deiner Ernährung
- Teuer und gefährlich? Warum du deine Wohnung nicht mit heißem Wasser putzen solltest
- Nützliche Gadgets im Haushalt: Fenstersauger, Sterilisator, Fusselrasierer & Co.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.