Sich an Pflanzen für eine lange Zeit auf dem Balkon zu erfreuen, ist mit den passenden Dauerblühern möglich. Je nachdem, ob die Pflanzen viel Sonne oder Schatten abbekommen, eignen sich verschiedene Arten. Unabhängig davon, für welche Pflanze du dich entscheidest, solltest du auf passende Erde achten und ab und zu Dünger bereithalten. Staunässe solltest du vermeiden. Bist du Tierbesitzer, informiere dich vorab, ob die gewünschten Pflanzen für deine Lieblinge giftig sind.

Auf dem Südbalkon kannst du beispielsweise Geranien, Petunien, Lobelien, Studentenblumen, Elfenspiegel und Goldmarie anpflanzen. Besonders auffällig ist die Schwarzäugige Susanne. Für einen Balkon mit viel Schatten eignen sich Fuchsien ebenso wie die Schneeflockenblume, das Fleißige Lieschen und Edellieschen. Auch die Prachtspiere und Begonie fühlen sich auf der Nordseite wohl.

Was muss ich beim Standort und der Pflege von Dauerblühern beachten?

Ein schönes Blumenmeer auf dem Balkon ist Balsam für die Seele. Doch bevor du dir Dauerblüher holst, solltest du prüfen, welche Voraussetzungen deine zukünftigen pflanzlichen Mitbewohner mitbringen müssen. Denn nur unter den passenden Bedingungen kannst du eine lange Blütezeit auch wirklich auskosten.

Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-Aktionsprodukten

Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob dein Balkon viel oder wenig Sonne abbekommt. Sind deine Pflanzen den ganzen Tag und insbesondere während der Mittagszeit der heißen Sonne ausgesetzt? Oder müssen sie sich den ganzen Tag mit Schatten begnügen?

Achte bei der Pflege der Pflanzen auf passende Erde und halte ab und zu Dünger bereit. Regelmäßiges Gießen zu allen Jahreszeiten ist ebenfalls wichtig. Dabei solltest du unbedingt dafür sorgen, dass keine Staunässe entsteht. Tierbesitzer sollten sich vorab informieren, ob die gewünschten Pflanzen für die Lieblinge giftig sind.

Welche Pflanzen eignen sich als Dauerblüher für die Südseite?

Liegt dein Balkon in Südrichtung, hast du viel Auswahl unter Dauerblühern. Geranien sind typische und beliebte Balkonpflanzen, die in Weiß, Rosa, Rot oder Violett blühen. Ihre Blütezeit ist von Mai bis Oktober; achte darauf, verblühte Triebe direkt abzuschneiden, damit sie nachwachsen können. Für Menschen sind Geranien ungefährlich, aber für Nager wie Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster sind sie giftig.

Ebenfalls sonnenhungrig sind Petunien. Sie sollten wind- und regengeschützt stehen und sehr viel Licht abbekommen. Je länger sie in der Sonne stehen, desto mehr Blüten bilden sie – in der Regel von Mai bis Oktober. Auch Lobelien eignen sich für die Südseite, ebenso wie die Studentenblume und Goldmarie.

Magst du es auffällig, kannst du die Schwarzäugige Susanne einpflanzen. Von Mai bis September oder Oktober kannst du dich an ihren auffälligen gelben Blüten mit dunkler Mitte erfreuen. Die aus Südafrika stammende Pflanze Elfenspiegel ist wie die Schwarzäugige Susanne einjährig und blüht ebenfalls von Mai bis Oktober in tollen Farben.

Welche Pflanzen eignen sich als Dauerblüher für die Nordseite?

Hast du einen Balkon mit viel Schatten und wenig Licht, ist die Auswahl zwar nicht ganz so groß, aber bei der richtigen Pflege gibt es auch passende Pflanze für die Nordseite. Du kannst dir beispielsweise Fuchsien zulegen; die klassische Schattenpflanze entwickelt außerhalb der Sonne ihre Blüten in Rot, Rosa, Weiß und Lila. Ihre Blütezeit ist von Juni bis Oktober. Ist der Winter mild, kannst du auch im November und Dezember noch Blüten entdecken.

Unkompliziert und dankbar ist die Schneeflockenblume, die von Mai bis Oktober blüht. Sie entwickelt kleine weiße, rosafarbene oder lila Blüten. Etwas später – von Juni bis Oktober – zeigt auch das Fleißige Lieschen seine kleinen Blüten in Weiß oder Rosa.

Die Begonie ist eine weitere typische Balkonpflanze und blüht von März bis September in Weiß über Gelb und Orange bis zu Rosa und Rot. Sie benötigt einen geschützten Standort. Auch das Edellieschen und die Prachtspiere eignen sich für die Nordseite deines Balkons.

Bevor der Winter einbricht, solltest du ein letztes Mal den Rasen mähen. Wir verraten dir den optimalen Zeitpunkt. Jetzt ist die richtige Zeit, um Hecken zu pflanzen und zu schneiden. Experten empfehlen besondere Vorsichtsmaßnahmen bei sinkenden Temperaturen. Zum Herbst gehört auch die Vorbereitung des Gartens für den Winter. Einige Pflanzen solltest du zwischen September und November pflanzen, damit sie über den Winter anwurzeln. Wenn die Tage kürzer werden, sollten zudem die Gräber winterfest gemacht werden. Durch eine entsprechende Grabbepflanzung sehen sie auch im Herbst und Winter schön aus. Eine Folge unseres Podcasts 'Franken erleben' beschäftigt sich damit, welche Gartenanlagen in Franken sehenswert sind. Ebenso haben wir den ein oder anderen Tipp für den heimischen Garten in petto. Eine Studie zeigt die beliebtesten Marken von Gartenprodukten auf Amazon. Highlights sind Gardena, Kärcher und Neudorff

*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.