Der 1. FC Nürnberg steuert vor Weihnachten mit einer Sieglos-Krise durch die 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Miroslav Klose steht seit fünf (!) Partien ohne einen Sieg da. UND: Der FCN hat ein echtes Top-Team-Trauma.

Drei Punkte gab’s in dieser Saison immer nur gegen Teams aus der unteren Hälfte der Tabelle, wie die Bild-Zeitung festgestellt hat. Vorsicht, Nürnberg! Am 6. Dezember geht es gegen Elversberg – sechster der Tabelle.

Top-Trauma beim FCN – so sieht die Statistik aus

Wir haben für die Trauma-Statistik den Blick mal auf die Top-Zehn der Liga (nach Spieltag 14) gerichtet:

  1. Paderborn 2:3
  2. Hamburger SV 1:1
  3. Kaiserslautern 0:0
  4. Hannover 96 0:2
  5. Karlsruher SC 2:3
  6. Elversberg (6.12.)
  7. 1. FC Köln (15.12.)
  8. Düsseldorf 2:2
  9. Hertha BSC Berlin 0:2
  10. 1. FC Magdeburg 0:4

Von acht Spielen hat der FCN hier fünf verloren. Dazu kommen drei Unentschieden. Immerhin sieht die Bilanz gegen Elversberg nach bisher zwei Aufeinandertreffen sehr gut aus für den 1. FC Nürnberg. Ein 3:0-Heimsieg und ein 1:0 beim Gastspiel. Bleibt zu hoffen , dass Trainer Miroslav Klose seine Mannschaft vor Freitag "problemfrei" bekommt.

FCN mit mehreren Problemen vor der Winterpause

Die Schwierigkeiten der Franken scheinen aktuell viele Gesichter zu haben. Neben einer fehlenden Sieg-Quote gegen Top-Teams muss sich der Club-Coach auch nach dem Unentschieden-Ärger gegen Düsseldorf noch immer mit einem Eckball-Problem herumschlagen. Wie gegen Hoffenheim (im DFB-Pokal) und Paderborn kassierte man nach einer Ecke das entscheidende Tor. 

Entsprechend angefressen äußerte sich Club-Kapitän Robin Knoche: "Ich glaube, wir haben wieder Punkte liegenlassen. Das ärgert uns extrem. Ein Gegentor in der Schlussphase zu kassieren, nachdem wir selbst spät in Führung gehen, ärgert uns sehr. Wir müssen zusehen, dass wir das cleverer über die Zeit bringen und uns belohnen." Und auch Torhüter Jan Reichert legte den Finger in die Wunde: "Die letzte Konsequenz fehlt. Sowohl vorne als auch hinten." 

Auffällig: Der FCN verliert regelmäßig in den Schlussphasen den Faden im eigenen Spiel. Trainer Klose erklärte zuletzt nach dem Düsseldorf-Spiel, dass man in der zweiten Halbzeit "nicht mehr die Gier in den Zweikämpfen" hatte und "nicht mehr scharf genug" war.

FCN: Gibt’s auch noch ein Bank-Problem?

Ein möglicher Grund könnten die fehlenden Optionen sein. Hat der FCN ein Bank-Problem? Klar ist: Es sitzen durchaus Profis mit Potenzial auf der Ersatzbank. Allerdings scheinen sie aktuell nicht wirklich ins System zu passen oder wurden für ihre bisherigen Leistungen von Klose öffentlich angezählt – wie Lukas Schleimer.

Durchs Raster ist Florian Flick gefallen. Der Mittelfeldspieler ist seit Wochen nicht mehr die erste Wahl für Klose. Flick hat Frust und will wohl im Winter weg.

Die Transfergerüchte rund um den FCN könnten im Januar etwas mehr Fahrt aufnehmen. Einige Wechsel-Kandidaten scheint es doch zu geben bei den Franken. 

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.