Für Payback-Kunden ändert sich aktuell einiges: Neben einer beliebten Funktion, die im Juli eingestellt werden soll, gibt es nun bald auch einen neuen Partner. Ab dem 1. Juli ist demnach auch die Sparkasse Teil des Payback-Netzes. Kunden können dann mit ihrer Girocard Payback-Punkte sammeln - wenn sie damit an den teilnehmenden Kassen bezahlen.
Zunächst startet das Programm in regionalen Shops, die Partner der sogenannten "S-Vorteilswelt" der Sparkassen sind. Nach und nach sollen rund 12.000 Händler in Deutschland eingebunden werden, bei denen Kunden Bonuspunkte sammeln können. Neue Girocards haben sogar schon das Payback-Logo aufgeprägt. Das Angebot ist jedoch erst ab 16 Jahren nutzbar, wie die Sparkasse im Netz erklärt.
Nach Aral, dm und Edeka: Sparkasse ist jetzt auch Payback-Partner - was das bedeutet
Die Teilnahme an dem Programm ist freiwillig. Kunden müssen sich einmalig registrieren, um die Verknüpfung ihrer Girocard mit dem Bonusprogramm zu aktivieren. Dies ist über das Online-Banking oder die Sparkassen-App möglich. Laut dem Sparkassenverband entfällt durch die Verknüpfung die Notwendigkeit einer zusätzlichen Karte oder App. Vorsicht: Momentan ist auch eine Betrugs-Mail im Umlauf, die dich all deine Payback-Punkte kosten kann.
Ab Herbst 2025 sollen auch nationale Payback-Partner wie Aral, dm und Edeka, seit Januar 2025 dabei, in das Programm integriert werden. Außerdem planen die Sparkassen, Payback-Punkte für bestimmte Finanzprodukte wie Girokontoeröffnungen zu vergeben. Die Kooperation zwischen Sparkassen und Payback wurde bereits im Herbst 2023 beschlossen. Die Umsetzung habe jedoch Zeit in Anspruch genommen, da die Integration in Kassensysteme technisch komplex sei, erklärte Payback-Geschäftsführer Bernhard Brugger.
Payback zählt über 34 Millionen aktive Nutzer in Deutschland und kooperiert mit rund 700 Unternehmen. Verbraucherschützer warnen jedoch vor möglichen Datenschutzrisiken durch Bonusprogramme. Sparkassen und Payback versichern, dass lediglich notwendige Informationen wie die Payback-Nummer und das Zahlungsdatum weitergegeben werden.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.