Die Preise für Oster-Schokoladenprodukte im Jahr 2025 sorgen für erhebliche Unzufriedenheit unter den Käufern. Auf TikTok verbreiten sich zahlreiche Clips, in denen Nutzer ihrer Empörung Ausdruck verleihen. In einem dieser Videos wird ein Supermarktregal mit Osterhasen und Eiern gezeigt, begleitet von dem Hinweis: "Da vergeht mir etwas die Freude auf Ostern bei dem Preis." Eine Kommentatorin schrieb: "Besonders bei Aldi & Co. war ich sprachlos."

"Kaufe ich bei diesen Preisen schon gar nicht mehr, können die selber essen", heißt es unter einem anderen Video zu Milka-Osterhasen. "Würde ich definitiv nicht bezahlen!!! Viel zu teuer…", verdeutlicht ein weiterer Kommentar den Frust. Doch was steckt hinter den Teuerungen im Oster-Regal?

Schoko-Schock zu Ostern: Hasen und Eier wohl um 30 Prozent teurer - das steckt dahinter

Die Agrarökologin Kerstin Weber vom WWF Deutschland erklärt gegenüber dem Hessischen Rundfunk (hr), dass für Ostern ein Anstieg der Preise für Schokoladenprodukte um etwa 30 Prozent erwartet werde. Dabei seien auch die beliebten Schokoladen-Osterhasen betroffen. Die Entwicklung der Kakaopreise gibt Anlass zur Sorge: Im September 2024 lag der Preis laut Bericht pro Tonne Kakao noch bei 6400 Dollar, während er aktuell bei knapp 10.000 Dollar notiert.

Alternative zur Schokolade: 5er Pack Haribo Perl-Eier zu Ostern reduziert - hier bei Amazon ansehen

Erst im Februar hatte Milka mit einer Erhöhung der Preise und einer weiteren Maßnahme für Frust bei Fans der Marke gesorgt.  Gründe für die Teuerungen sind der Expertin zufolge unter anderem verdorbene Ernten und zunehmende Gewalt in den Produktionsländern. Hervorzuheben sei diesbezüglich die Situation in den Hauptanbaugebieten Elfenbeinküste und Ghana, wo vermehrt extreme Wettereignisse wie lange Dürreperioden, verschobene Regenzeiten, Starkregen und Überflutungen beobachtet werden.

So argumentiert auch der bekannte Schokoladen-Produzent Lindt - Anfang des Jahres verkündete das Unternehmen, dass viele Produkte teurer werden. Diese Umstände führten zu einem deutlichen Rückgang sowohl der Erträge als auch der Qualität der Kakaobohnen, berichtet der hr. Supermarkt-Leiter Kolja ter Horst beobachtet ebenfalls eine Veränderung im Kaufverhalten der Kunden: "Es wird auf jeden Fall weniger gekauft. Die Leute achten natürlich auch auf ihr Geld trotz der Festtage."

Aldi, Lidl, Rewe, Kaufland: Das kosten Ostersüßigkeiten aktuell im Supermarkt

Ein Blick auf die aktuellen Osterschokoladenpreise zeigt, dass bereits spürbare Preissteigerungen bei den Produkten verschiedener Einzelhändler festzustellen sind (Stand: 3. April 2025):

  • Moser Roth Sitzhase 150 g, Zartbitter, 2,99 Euro (Aldi)
  • Ferrero Kinder Bueno Eier 80 g, 2,39 Euro (Aldi)
  • Favorina Osternest mit Hohlfiguren, 200 g, 5,99 Euro (Lidl)
  • Favorina XL-Osterhase, 500 g, 7,99 Euro (Lidl)
  • Lindt Schokolade Goldhase Glamour Edition, 100g, 4,29 Euro (Rewe)
  • Duplo Osterei, 100g, 2,79 Euro (Rewe)
  • Milka Löffeleier, 128 – 136 g, 2,99 Euro (Kaufland)
  • K-Oster Edition Hasen, 100 g, 1,79 Euro (Kaufland)

Das Ganze ist Verbraucherschützern zufolge kein Trend, der sich bald wieder umkehren wird. Studien zufolge könnte die Produktion in Afrika noch wesentlich stärker einbrechen, weil die Mehrheit der Anbauflächen in Zukunft deutlich weniger geeignet sein werde. Dann wird Schokolade mehr und mehr zum Luxusprodukt - und landet künftig vielleicht sogar hinter Plexiglas wie ein anderes Lebensmittel bereits in manchen Supermärkten

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.