• E-Reader Vergleich: Tolino, Kindle, PocketBook, Kobo
  • Tolino Vision 6 überzeugt mit hochauflösendem Display und Leistung
  • Kritik an Kindle Paperwhite: Bindung an Amazon-Konto, Beschränkung bei E-Book-Anbietern
  • PocketBook setzt auf Barrierefreiheit und verschiedene Datei-Formate

Wer gerne liest und sich regelmäßig neue Bücher kauft, hat bestimmt schonmal darüber nachgedacht, sich einen E-Book-Reader anzuschaffen. Durch ihr kompaktes Design sind die E-Reader leicht zu transportieren und geben euch mit ihrem E-Ink-Display das Gefühl ein richtiges Buch zu lesen. Mit dem großen Angebot an E-Readern kann es schwerfallen, das passende Gerät zu finden, weshalb wir euch hier unsere Top-E-Reader vorstellen.

Die besten E-Book-Reader im Ranking: Das sind unsere Top-Geräte

Während manche einen E-Reader mit viel Speicher wollen, ist es anderen wichtiger, dass die Geräte auch Hörbücher abspielen können. Die Funktionen der smarten Geräte können stark unterschiedlich ausfallen, weshalb wir euch hier die Vorteile der einzelnen E-Reader erklären.

Durch die E-Ink-Displays wirken die Bildschirme der E-Book-Reader so, als wären sie aus Papier. Die dafür eingebaute Technik sieht aber nicht nur schick aus, sondern verbraucht zudem nur wenig Strom, weshalb die Akkus der meisten E-Reader mehrere Wochen bis Monate halten.

Zu den bekanntesten E-Reader-Marken gehören Tolino von Thalia und Kindle von Amazon, wobei in den vergangenen Jahren sich auch Hersteller wie PocketBook und Kobo einen Namen gemacht haben. Welches Unternehmen den besten E-Book-Reader herstellt, erfahrt ihr in unserem Ranking.

Platz 1: Der "Tolino Vision Color"-Reader von Thalia

Auf den ersten Platz unseres Vergleichs hat es der neue Vision Color von Thalia geschafft, der mit seinem ergonomischen Design, großen Display und der smarten Farbfunktion am besten abschneidet und sich von den anderen E-Reader von Thalia stark unterscheidet. Das Gerät kommt mit einem hohen Arbeitsspeicher von 1 GB und einen ausreichend großen interenen Speicher von 32 GB, der euch reichlich Platz für eure Lieblingsbücher und auch einige Hörbücher bietet. Damit ihr keine störungen im Bild wie ein flackern oder rauschen habt, hat der E-Reader zudem einen leistungsstarken Prozessor

Den Tolino Vision Color bei Thalia ansehen

Der nur 200 Gram schwere E-Reader unterstützt die gängigen E-Book-Formate und lässt euch auch PDF-Datein und Hörbücher verwenden. Ob ihr die Bücher im Shop des E-Readers kaufen wollt oder über einen alternativen Anbieter, wie einen teilnehmenden Buchladen in eurer Nähe, könnt ihr selbst entscheiden.  Mit der W-Lan-Funktion des Geräts sowie dem USB-C Anschluss könnt ihr zudem alle E-Books, die ihr bereits gekauft habt, problemlos auf das Gerät ziehen.

Zusammenfassend lässt sich deshlab sagen, dass der E-Reader trotz des verhältnismäßig hohen Preis von 199 Euro sich deutlich von den anderen Geräten aus dem Vergleich abhebt. Ob ihr die geasmte Leistung und die vielen Funktionend es Geräts braucht ist wiederrum eine andere Frage, viele andere E-Reader, die es bereits in günstigeren Preisklassen sind beispielsweise gerade für seltene Leser eine gute Alternative. So oder so habt ihr mit dem Vision Color jedoch einen zukunftssicheren E-Reader, mit dem ihr die nächsten Jahre auf den neusten Stand bleiben solltet.

Platz 2: Der "Tolino Vision 6"-Reader von Thalia

Mit einem großen Display, hoher Auflösung und seiner ergonomischen Form ist der Vision-6-Reader für alle Altersgruppen geeignet. Der hohe Arbeitsspeicher und schnelle Prozessor des Geräts lassen euch durch eure Bücher blättern, ohne dass euer Bildschirm flackert oder Bildstörungen hat. Der Reader ist zudem mit verschiedenen E-Book-Formaten kompatibel und überlässt euch die Entscheidung, ob ihr die Bücher direkt von Thalia oder einem anderen Anbieter beziehen wollt.

Den Vision 6 von Tolino bei Weltbild ansehen

Das Gerät hat ein Gewicht von 215 Gramm und fällt damit relativ schwer aus. Aufgrund des 16 GB großen Speichers und der fehlenden Bluetooth-Funktion ist es zudem nicht möglich Hörbücher auf den E-Book-Reader zu laden. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger fällt der E-Reader zudem wesentlich dunkler aus und kann es dadurch schwerer machen, die Texte richtig zu erkennen.

Alles in allem handelt es sich bei dem Tolino Vision 6 um ein E-Reader-Flaggschiff, das immernoch eine gute Leistung verspricht, im Gegensatz zum Vision Color mittlerweile jedoch etwas aus der Zeit gefallen ist - dafür ist das Gerät umso günstiger. Mit starker Leistung und einem hochauflösenden Display bietet der E-Reader ein klares Bild und ermöglicht euch eure E-Books zu genießen. Zwar verzichtet der Reader auf das Abspielen von Hörbüchern, gleicht diese Schwäche jedoch mit anderen Funktionen wieder aus.

Platz 3: Der "Touch HD 3"-Reader von PocketBook

Der Touch-HD-3-Reader legt hohen Wert auf die Barrierefreiheit. So können nicht nur verschiedene Farbmodi gewählt werden und der Kontrast angepasst werden, der E-Reader kommt nämlich auch mit einer Text-to-Speech-Funktion und einem vorinstallierten Wörterbuch und Übersetzer. Zu den Stärken gehören auch die Akkulaufzeit von über einem Monat und ein interner Speicher von 16 GB. Zudem ist es euch möglich, neben diversen Datei-Formaten auch Bilder auf dem Gerät zu speichern.

Den Touch HD 3 von PocketBook bei Amazon ansehen

Mit einem durchschnittlichtlichen Preis von 250 Euro ist der E-Book-Reader jedoch vergleichsweise teuer. Wenn ihr den E-Reader zudem für Hörbücher verwenden wollt, kann der Speicher schnell voll werden. Der Arbeitsspeicher fällt bei dem E-Reader ebenfalls gering aus, weshalb das Gerät langsamer läuft als andere Geräte des Herstellers.

Durch die vielen Funktionen zum barrierefreien Nutzen des E-Readers zeichnet sich das Gerät aus und verdeutlicht, wo der Fokus von PocketBook liegt. Die Kompatibilität mit verschiedenen Datei-Formaten ermöglicht es, E-Books bei verschiedenen Anbietern zu kaufen. Aufgrund der vielen Funktionen ist der E-Book-Reader jedoch recht teuer.

Platz 4: Der "Tolino Page 2"-Reader von Thalia

Der E-Reader von Thalia zählt zu den günstigsten Geräten auf dem Markt, zeigt aber, dass günstig nicht immer schlecht heißen muss. Zwar kommt das Gerät mit nur 8 GB internen Speicher, erlaubt euch dafür kostenlos auf die Tolino-Cloud zuzugreifen und euer Gerät so um 25 GB zu erweitern. Dabei könnt ihr sowohl auf die Cloud als auch direkt auf den Tolino Page 2 eure E-Books laden. Durch die vielen kompatiblen Formate könnt ihr zudem wählen, woher ihr eure E-Books bekommt.

Den Page 2 von Tolino bei reBuy ansehen

Das große Manko an dem Tolino Page 2 ist jedoch die Größe des Geräts. Während es für manche vielleicht kompakt und handlich ist, können Menschen mit Seheinschränkung Probleme mit dem Lesen bekommen. Zudem benötigt ihr für die Tolino-Cloud eine Internetverbindung, da ihr sonst nicht auf eure gespeicherten Bücher zugreifen könnt. Einzelne Bücher lassen sich zwar herunterladen, durch den geringen internen Speicher wird das Gerät dann aber schnell voll.

Gerade für Einsteiger, Kinder und Hobby-Leser ist der E-Reader von Thalia ideal geeignet. Durch die vielen Datei-Formate wie ePub und PDF, könnt ihr eure E-Books bei verschiedenen Händlern kaufen. Weil der Reader kleiner ausfällt als viele Konkorrenzmodelle, ist er seinem 6-Zoll-Display recht handlich und kann überall mit hingenommen werden. Damit ihr beim Nutzen auf euren vollen Kosten kommt, müsst ihr jedoch immer mit dem Internet verbunden sein.

Platz 5: Der "Kindle Paperwhite"-Reader in der Signature Edition von Amazon

Mehr als 30.000 E-Books könnt ihr auf das Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition laden. Der E-Reader verfügt über ein hochauflösendes Display für ein scharfes Bild und sorgt mit seinem automatischen Frontlicht für die ideale Helligkeit. Das Gerät besitzt zudem ein integriertes Wörterbuch und lässt euch mehrere Systemsprachen wählen. Da der E-Reader von Amazon kommt, könnt ihr das Gerät zudem einfach mit Audible oder eurem Kindle-Abo verbinden.

Das Paperwhite - Singature Edition von Kindle bei cyberport ansehen

Der größte Nachteil bei dem Kindle liegt jedoch darin, dass ihr mit dem Gerät gezwungen seid euch mit eurem Amazon-Konto anzumelden. E-Books von anderen Anbietern können zudem nur schwer hinzugefügt werden. Die gekauften E-Books im Amazon Store könnt ihr zudem nicht extern speichern, weshalb ihr zum Lesen immer euer Kindle dabei haben müsst.

Mit einem günstigen Preis von rund 100 Euro bietet der Amazon-E-Reader viele Funktionen und ein gutes Leseerlebnis. Durch den Zwang ein Amazon-Konto zu benutzten, könnt ihr nur auf einen Anbieter zurückgreifen und eure E-Books nicht außerhalb des Geräts speichern. Ansonsten bekommt ihr einen E-Book-Reader, der einfach einzurichten und gut für Einsteiger gemacht ist.

Platz 6: Das "InkPad Lite" von PocketBook

Der "größte" Vorteil des E-Readers ist der 9,7-Zoll große Display, mit dem ihr eure E-Books lesen könnt. Das InkPad Lite bietet euch dazu mehrere Bedienungstasten, mit dem ihr das Gerät leichter steuern könnt.  Durch einen starken Dual-Core-Prozessor bleibt das Bild flüssig und möglichst fehlerfrei. Der interne Speicher beläuft sich auf knapp 8 GB, durch einen microSD-Slot könnt ihr den Speicher jedoch beliebig erweitern.

Das InkPad Lite von PocketBook bei Conrad ansehen

Das Inkpad Lite von PocketBook kostet etwa 260 Euro und ist damit ein recht teurer E-Reader. Durch den geringen Arbeitsspeicher ist das Gerät im Verhältnis sehr langsam, was den Lesefluss stören kann. Der interne Speicher von 8 GB geht zudem schnell voll, gerade wenn ihr Hörbücher downloadet, weshalb es notwendig ist den Speicher mit einer microSD zu erweitern.

Durch das große Display und den starken Dual-Core-Prozessor hebt sich das InkPad Lite von den anderen E-Reader ab. Durch die Möglichkeit den Speicher mit einer microSD zu erweitern, könnt ihr selbst entscheiden, wie viele Bücher ihr auf dem Gerät speichern wollt. Für den hohen Preis und den geringen Arbeitsspeicher hat der E-Reader in unserem Ranking einen Platz verloren. 

Platz 7: Der "Verse Pro"-Reader von PocketBook

Für eine besonders leichte Bedienung kommt der Verse Pro E-Book-Reader mit zwei Bedienungstasten für Links- und Rechtshänder. Der E-Reader ist zudem ergonomisch gestaltet, dass ihr das Gerät auch bei langen Lesezeiten bequem halten könnt. Mit dem großen Akku könnt ihr bis zu einem Monat eure E-Books lesen und Hörbücher hören. Wie bei PocketBook typisch, unterstützt auch der Verse-Pro-Reader verschiedene Buch-, Bild- und Audioformate. Mit der Bluetooth-Funktion könnt ihr eure Hörbücher zudem bequem über eure Kopfhörer oder Bluetoothboxen hören.

Das Verse Pro von PocketBook bei Reichelt Elektronik ansehen

Im Verhältnis zu anderen E-Book-Readern fällt das Display des Verse-Pro kleiner aus, was das Lesen schwerer machen kann. Zudem besitzt das Gerät einen festen Speicher von 16 GB, welcher beim Downloaden vieler Hörbücher, schnell voll sein kann. Mit lediglich 512 MB RAM fällt der Arbeitsspeicher des Geräts gering aus, was für ein unflüssiges Blättern sorgen kann.

Durch die ergonomischen Anpassungen und die Blättertasten ist der E-Reader für lange Lese-Sessions ideal geeignet. Mit der Bluetooth-Funktion kann der Reader mit anderen Geräten verbunden werden und für ein entspanntes Hören von Hörbüchern sorgen. Das recht kleine Display macht das Geräte zwar handlich, kann aber zu Problemen beim Lesen führen. 

Platz 8: Der "Elipsa 2E"-Reader von Kobo

Im Gegensatz zu den meisten klassischen E-Readern bietet der Elipsa 2E von Kobo die Möglichkeit auch Anmerkungen im Dokument zu hinterlassen. Durch die vielen Interaktionsmöglichkeiten könnt ihr direkt in eure E-Books und PDFs malen, schreiben und eure Notizen hinterlassen. Das 10,3-Zoll große Display sorgt dabei für ein klares Bild und mit dem starken Prozessor für ein flüssiges Lese-Erlebnis. Der interne Speicher beläuft auf 32 GB und lässt euch verschiedene Datei-Formate auf dem Gerät speichern. Zudem könnt ihr neben den Sprachen auch Schriftarten und Stile anpassen. 

Den Elipsa 2E von Kobo bei Amazon ansehen

Das Gerät kostet aufgrund seiner vielen Funktionen jedoch knapp 400 Euro und ist damit eher im Premium-Segment der E-Reader. Wegen der verbauten Technik ist das Gerät zudem recht schwer und kommt auf ein Gewicht von rund 390 Gramm. Das Display verfügt zwar über eine hohe Auflösung mit 277 ppi jedoch über eine geringe Pixeldichte, weshalb das Bild teilweise etwas unscharf wirken kann. Hörbücher könnt ihr euch mit dem Kobo-E-Reader übrrigens ausschließlich über den internen Store kaufen. 

Für Buchwürmer und Lesebegesiterte ist der Elipsa-2E-Reader von Kobo ein gutes Gerät mit vielen Vorteilen. Insbesondere die Möglichkeit zum Schreiben, Malen und Anmerken in den Dokumenten und Bücher macht den E-Reader vielfältig einsetzbar. Durch seine Größe und den starken Prozessor handelt es sich um ein Flagschiff der E-Reader, was sich jedoch auf dem Preis auswirkt. Für rund 490 Euro ist das Gerät sehr teuer, weshalb ihr abschätzen solltet, ob ihr die Funktionen wirklich alle braucht. 

Platz 9: Der "Kindle Oasis"-Reader von Amazon

Der rund 7-Zoll große E-Reader kommt mit einem Display ohne Spiegeleffekt und kann in der 8 GB oder 32 GB Variante gekauft werden. Mit 24 LEDs besitzt der Bildschirm des Geräts eine hohe Lichtstärke, die sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Für ein besseres Lesegefühl verfügt der E-Reader über mehrere Steuerungstasten sowie ein frontbündiges Design für einen besseren Halt.

Den Oasis von Kindle bei Conrad ansehen

Der Speicher fällt bei der 8-GB-Variante jedoch sehr gering aus, weshalb das Gerät, besonders wenn ihr Hörbücher hören wollt, schnell voll wird. Der E-Book-Reader sollte deshalb lieber in der 32-GB-Version gekauft werden, wobei das Gerät dann wesentlich teurer ausfällt. Im Verhältnis zu den meisten E-Book-Readern von Amazon ist das Kindle Oasis um 0,2-Zoll größer als der Durchschnitt, was jedoch keinen sichtbaren Unterschied macht.

Das Gerät gibt es ab 200 Euro, bietet euch jedoch kaum Features, die nicht bereits im Kindle Paperwhite enthalten sind. Einziger auffälliger Unterschied sind die Bedienungstasten zum Blättern, sowie der größere Rand für ein besseres Haltegefühl. Das etwas größere Display spielt in der Praxis so gut wie keine Rolle. Wenn ihr auf diese Aspekte verzichten könnt, empfehlen wireuch lieber das Kindle Paperwhite in der Signature Edition*. 

Ebenfalls interessant für Technik-Fans. Seit kurzem sind die neuen Amazon Fire HD Tablets der 10er-Serie erhältlich. Das Fire HD 10*, das Fire HD 10 Kids* sowie das Fire HD 10 Kids Pro* sollen optimierte Versionen der beliebten 9er-Serie der Touch-PCs des Online-Giganten darstellen.

Du suchst nach spannenden Buchempfehlungen? Dann schau dir unsere Beiträge rund um die Welt der Bücher an:

Entdecke über 900.000 Hörbücher und E-Books: BookBeat 60 Tage gratis testen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.