• Die neusten Thalia Tolino E-Reader: So unterscheiden sich die Geräte
  • Empfehlung für den Tolino Vision Color - darum ist der E-Reader unser Favorit
  • Funktionen und Vorteile der E-Reader im Detailvergleich

Wer gerne und viel liest, hat möglicherweise schonmal drüber nachgedacht, sich einen E-Book-Reader zu kaufen - nicht zuletzt um etwas gegen den Platzmangel im Bücherregal zu unternehmen. Zu den bekanntesten Geräten gehören die Tolino E-Reader von Thalia - wir verraten euch, wie sich die Geräte voneinander unterscheiden und welcher Reader am besten zu euch passt.

Cloud Speicher, lange Garantie und viele nützliche Features: So zeichnen sich die E-Reader von Thalia aus

Während jeder Tolino seine eigenen speziellen Funktionen und Vorteile mit sich bringt, haben die Geräte auch viele Gemeinsamkeiten, auf die Thalia einen besonderen Wert legt. Beispielsweise sind die Geräte allesamt mit einem wasserabweisenden IPX8 Coating vor Wasser geschützt und haben eine integrierte Beleuchtung, welche durch verschiedene Sensoren automatisch die ideale Helligkeit einstellt. Für Leute, die viel lesen und auch einige größere Dateien auf ihrem E-Book-Reader speichern wollen, gibt es die Möglichkeit einen zusätzlichen 25 GB großen Cloudspeicher zu nutzen. 

Eine Besonderheit bei den E-Readern von Thalia ist der, dass ihr nicht nur in den Thalia Shops einkaufen müsst, um neue Bücher auf euer Gerät zu laden. Insgesamt habt ihr mehrere Onlineshops zur Auswahl und könnt auch in einigen lokalen Geschäften eure E-Books kaufen. Für die Übertragung könnt ihr die Geräte mit dem Internet verbinden oder eure Dateien über einen USB-C-Anschluss übertragen.

Wie sich die E-Reader letztendlich voneinander unterscheiden, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst. Dabei erfahrt ihr auch, welche Geräte wahre Allrounder sind und am besten zu euren Bedürfnissen passen. Zudem erfahrt ihr durch unseren Vergleich, welche E-Reader unser Favorit ist und unseren ehemaligen Testsieger, den Tolino Vision 6, ablöst

Der Tolino Vision Color: Ein würdiger Nachfolger des Tolino Vision 6?

Auf dem insgesamt 7 Zoll (ca. 18 Zentimeter) großen E-Ink Display könnt ihr eure Bücher in einer scharfen Auflösung von 1680 x 1264 Pixel (300 ppi) lesen und das sogar in Farbe.  Dabei unterstützt euch eine Halterung mit eigener Blättertaste und ermöglicht euch ein entspanntes und ergonomisches lesen. Mit einem Gesamtgewicht von rund 200 Gramm ist der E-Reader zudem nicht zu schwer und der 2050 mAh starke Akku lässt euch mehrere Wochen lesen, bevor ihr euer Gerät wieder aufladen müsst.

Den Tolino Vision Color bei Thalia ansehen

Zusätzlich zu den gängigen E-Reader-Funktionen könnt ihr mit dem Gerät auch Hörbücher abspielen. Dafür könnt ihr die Audiodateien einfach auf den Reader ziehen oder direkt in einem E-Book Store herunterladen. Damit dabei alles flüssig läuft und der Speicher nicht zu schnell voll geht, besitzt der Tolino Vision Color einen internen Speicher von 32 GB und einen 1 GB starken RAM. Im Vergleich zu unserem Testsieger ist der Vision Color damit in vielen Hinsichten besser und hat beispielsweise einen doppelt so großen Speicher.

  • Übersicht zum Tolino Vision Color - Die wichtigsten Fakten im Überblick:
    • Bildschirm: 7 Zoll E-Ink Color Display (1680 x 1264 - 300 ppi)
    • Interner Speicher: 32 GB
    • Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB
    • Gewicht: 200 Gram
    • Akku: 2050 mAh (mehrere Wochen)
    • Unterstützte Buchformate: EPUB, MOBI, PDF, TXT, CBR, CBZ, JPEG, PNG
    • Preis: für 199,00 Euro bei Thalia*

Der Tolino Shine / Shine Color: Der günstige Allrounder mit und ohne Farbe

Der Tolino Shine und der Tolino Shine Color unterscheiden sich bis auf die Möglichkeit Elemente in Farbe anzuzeigen kaum voneinander. Beide Geräte haben einen Display mit einer Auflösung von 1448 x 1072 Pixel und einer ppi-Zahl von 300. Auf dem 6 Zoll (ca. 15 Zentimeter) großen E-Reader könnt ihr über 16 GB an Dateien speichern und dabei auf eine Vielzahl an verschiedenen Buchformaten wie klassischen EPUB, PDF oder Mobi benutzten.

Den Tolino Shine & Shine Color bei Thalia ansehen

Mit einem Gewicht von 173 Gramm sind die Geräte besonders leicht und durch ihr kompaktes Design könnt ihr sie überall mitnehmen. Der 1500 mAh Akku fällt in seiner Leistung zwar etwas geringer aus, hält jedoch ebenfalls mehrere Wochen und verspricht euch lange Lesezeiten. Damit das Bild dabei auch flüssig bleibt, hat das Gerät einen Arbeitsspeicher von 512 MB, der für einen E-Reader vollkommen ausreichend ist.

  • Übersicht zum Tolino Shine (Color) - Die wichtigsten Fakten im Überblick:
    • Bildschirm: 6 Zoll E Ink (1448 x 1072 - 300 ppi)
    • Interner Speicher: 16 GB
    • Arbeitsspeicher (RAM): 512 MB
    • Gewicht: 173 Gramm
    • Akku: 1500 mAh (mehrere Wochen)
    • Unterstützte Buchformate: EPUB, MOBI, PDF, TXT, CBR, CBZ, JPEG, PNG
    • Preis (Shine): 119,00 Euro bei Thalia*
    • Preis (Shine Color): für 149,00 Euro bei Thalia*

Der Tolino Epos 3: Leistungsstark & schnell, aber mit einem Manko

Genau wie der neuste Tolino Vision Color besitzt der Epos 3 einen 1 GB großen Arbeisspeicher, einen internen Speicher von 32 GB sowie zusätzliche Blättertasten, mit denen ihr eure E-Books lesen könnt. Auf dem 8 Zoll (ca. 20 cm) großen Display, welcher über eine 1920 x 1440 Pixel große Auflösung verfügt, könnt ihr eure E-Books dabei problemlos lesen. Übrigens ist der Tolino Epos 3 mit seinem Display der größte E-Reader, den ihr von Thalia bekommt, wodurch sich das Gerät vor allem für Menschen eignet, die eine besonders angenehme Schriftgröße einstellen wollen.

Den Tolino Epos 3 bei Thalia ansehen

Der E-Book-Reader hat lange Zeit durch seine schnelle Leistung, den großen internen Speicher und das nützliche Display als Flaggschiff von Thalia gegolten. Mittlerweile ist das Gerät jedoch kaum von den anderen E-Readern zu unterscheiden, hat mit seinem besonders großen Bildschirm dennoch einige Vorteile. Da der Epos 3 durch die verbaute Technik stark leistungsziehend ist, hält der E-Reader mit seinen 1200 mAh im Vergleich zu den anderen Geräten wesentlich kürzer, aber dennoch mehrere Tage.

  • Übersicht zum Tolino Epos 3 - Die wichtigsten Fakten im Überblick:
    • Bildschirm: 8 Zoll E Ink (1920 x 1440 - 300 ppi)
    • Interner Speicher: 32 GB (30 GB nutzbar)
    • Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB
    • Gewicht: 232 Gramm
    • Akku: 1200 mAh (mehrere Tage)
    • Unterstützte Buchformate:  EPUB, PDF, TXT
    • Preis: für 259,00 Euro bei Thalia*

Unser persönlicher Favorit: Die E-Reader im Direktvergleich

Wie aus der Übersicht bereits zum Teil herausgeht, sind die E-Reader für unterschiedliche Benutzter besonders gut geeignet. So ist der Tolino Epos 3 beispielsweise für all diejenigen geeignet, die sich einen besonders großen Display wünschen. Wenn ihr stattdessen nach einem Allrounder sucht, der euch mit den wichtigsten Funktionen versorgt, empfehlen wir euch zwischen dem Tolino Shine und dem Shine Color zu wählen. Unser Favorit ist jedoch das neue Flaggschiff von Thalia, der Tolino Vision Color, der nicht nur leistungsstark, sondern auch ergonomisch und multifunktional ist.  Welche Funktionen uns genau überzeugt haben, erfahrt ihr im Folgenden nach einer gesammelten Übersicht der E-Reader.

Geräte: Tolino Vision Color Tolino Shine Tolino Shine Color Tolino Epos 3
Bildschirm: 7 Zoll E-Ink Color Display (1680 x 1264 - 300 ppi) 6 Zoll E Ink Display (1448 x 1072 - 300 ppi) 6 Zoll E Ink Color Display (1448 x 1072 - 300 ppi) 8 Zoll E Ink Display (1920 x 1440 - 300 ppi)
Speichergröße: 32 Gigabyte (+ 25 GB Cloud-Speicher) 16 Gigabyte (+ 25 GB Cloud-Speicher) 16 Gigabyte (+ 25 GB Cloud-Speicher) 32 Gigabyte (+ 25 GB Cloud-Speicher)
Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB RAM 512 MB RAM 512 MB RAM 1 GB RAM
Gewicht: 200 Gramm 173 Gramm 173 Gramm 232 Gramm
Akku: 2050 mAh (mehrere Wochen) 1500 mAh (mehrere Wochen) 1500 mAh (mehrere Wochen) 1200 mAh (mehrere Tage)
Unterstütze Buchformate: EPUB, MOBI, PDF, TXT, CBR, CBZ, JPEG, PNG +  EPUB, MOBI, PDF, TXT, CBR, CBZ, JPEG, PNG EPUB, MOBI, PDF, TXT, CBR, CBZ, JPEG, PNG EPUB, PDF, TXT
Preis: für 199 Euro bei Thalia* für 119 Euro bei Thalia* für 149 Euro bei Thalia* für 259 Euro bei Thalia*

Unser Favorit ist wie bereits erwähnt der Tolino Vision Color, auch wenn er mit rund 200 Euro nicht der günstigste E-Reader ist. Das Gerät besitzt einen großen internen Speicher sowie einen leistungsstarken Prozessor und ist mit einem Arbeitsspeicher von einem Gigabyte einer der schnellsten E-Reader von Thalia. Insgesamt löst das Gerät dadurch unseren ehemaligen Testsieger, den Tolino Vision 6 ab - vor allem, da uns die Farbfunktion besonders beeindruckt, welche dem E-Book-Reader einen neuen Hauch verleiht, ohne dabei eine große Auswirkung auf den Akkuverbrauch zu haben. Auch die Möglichkeit, Hörbücher über das Gerät abspielen zu können, macht den Tolino Vision Color für uns besonders.

Falls euch keiner der E-Reader besonders anspricht, empfehlen wir euch unseren allgemeinen Vergleich von E-Book-Readern anzusehen. Die Geräte von anderen Marken wie Pocket Book haben beispielsweise zusätzliche Funktionen und lassen euch unter anderem eigene Notizen in dem Buch verzeichnen.  Was die E-Reader können, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Geräte mit sich bringen und wo ihr die besten Deals bekommt, könnt ihr hier sehen.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.