Bei den beliebtesten Streamingdiensten, wie Disney+, Amazon Prime und auch Netflix, stehen große Änderungen bevor. Wer 2024 die Streamingdienste nutzt, zahlt viel Geld. Der erste der Big Three hat zudem eine weitere Änderung beschlossen. Denn Amazon Prime setzt auf Streaming mit Werbung und der Termin für die Umstellung steht bereits fest.
Aber auch bei Netflix tut sich zu Jahresbeginn einiges. Das Unternehmen hat bereits im Herbst 2023 das werbefreie und günstigste Abomodell, eingestampft. Wer das sogenannte Basis-Abo jedoch abonniert hatte und seitdem nicht den Tarif gewechselt hat, der konnte es bis heute weiterhin nutzen. Das soll sich 2024 ändern, wie aus dem Geschäftsbericht und auf Nachfrage von heise online hervorgeht
Netflix folgt dem Geld und wirft Bestandskunden aus Basis-Abo
Die Änderungen betreffen in erster Linie das Basis-Abo von Netflix. Dieses war bisher die günstigste Möglichkeit, das Angebot des Streamingdienstes ohne Werbung zu genießen. Für Neukunden steht die Variante seit letztem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Der Grund dafür ist einfach. Im Vergleich generiert Netflix mehr Einnahmen mit Werbung als mit der Abogebühr. Diese Einnahmen sollen weiter gesteigert werden, indem man möglichst viele Nutzer dazu bringt, auf das Werbe-Abo umzusteigen.
Der Weg von Netflix ist dabei klar. Billige Abo-Modelle streichen, um damit die Kluft zur nächsten werbefreien Abo-Variante zu vergrößern. In der Praxis sieht das wie folgt aus. Das Standard-Abo mit Werbung kostet aktuell 4,99 Euro. Da das Basis-Abo für 7,99 Euro in Zukunft wegfällt, bleibt als nächste Stufe das Standard-Abo für 12,99 Euro im Monat. Dieses entspricht exakt dem Werbe-Abo – nur ohne Werbung. Für Netflix-Kunden stellt das eine deutliche Preissteigerung von fünf Euro im Monat dar, nur um Filme und Serien weiterhin werbefrei sehen zu können. Das Premium-Abo mit 4K-Auflösung und HDR liegt bei 17,99 Euro im Monat und ist damit das teuerste Abo im Vergleich mit Amazon Prime, oder auch Disney+.
Im zweiten Quartal 2024 plant Netflix gemäß eigenen Angaben, die Abo-Umstellung in Kanada und Großbritannien einzuführen, ohne jedoch ein konkretes Datum zu nennen. Bisher liegt keine offizielle Bestätigung vor, dass Deutschland ebenfalls von diesen Anpassungen betroffen sein wird. Allerdings zeigen die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, dass die schrittweise Einführung von Änderungen nichts Neues wäre. Daher ist es höchst wahrscheinlich, dass auch deutsche Netflix-Kunden im Jahr 2024 mit dem Verlust des Basis-Abonnements rechnen müssen und entsprechende Anpassungen vornehmen sollten.