Was Amazon bereits vor einigen Monaten angekündigt hat, wird nun umgesetzt: Deutsche Nutzer des abopflichtigen Streamingdienstes Prime Video werden schon bald beim Serienschauen auch Werbung sehen. 

Nutzer von Amazon Prime Video in Deutschland werden aktuell vom Unternehmen per E-Mail über die "bevorstehende Änderung bei Prime Video" informiert. 

Amazon Prime Video: Streaming bald mit Werbung - Konzern begründet Änderung

Ab Montag, 5. Februar 2023, würden die Titel bei Prime Video "in begrenztem Umfang Werbung enthalten", heißt es in der Amazon-Mitteilung, die unserer Redaktion seit Mittwoch, 3. Januar 2024, vorliegt.

Begründet wird dieser Schritt damit, das Prime-Angebot künftig noch attraktiver gestalten zu wollen. "Das erlaubt es uns, weiterhin in Top-Entertainment und Live-Sportinhalte zu investieren und diese Investition langfristig zu erhöhen.".

Das Ziel von Prime Video sei es demnach, deutlich weniger Werbung zu zeigen als traditionelle Fernsehsender und andere Video-Streaminganbieter.

Amazon versichert: Neue werbefreie Option kommt

Was aus der harmlos erscheinenden Ankündigung eine miese Änderung für Kunden macht: "Für dich besteht kein Handlungsbedarf und der aktuelle Preis deiner Prime-Mitgliedschaft wird sich nicht ändern", verspricht der Konzern - und schiebt hinterher. "Wir werden auch eine neue werbefreie Option für zusätzlich 2,99 Euro pro Monat anbieten". Anmelden könnten sich Bestandskunden hier*. 

Konkret bedeutet das: Wer Amazon Prime Video auch in Zukunft wie gewohnt werbefrei genießen möchte, muss 2,99 Euro mehr zahlen. Ansonsten muss man in Kauf nehmen, dass man trotz Zahlung eines Mitgliedsbeitrag mit Werbung beim Streamen konfrontiert wird.  

Momentan liegt der Amazon-Prime-Mitgliedsbeitrag bei 8,99 Euro pro Monat*. Der vergünstigte Preis für Studenten, Auszubildende und rundfunkbeitragsbefreite Kunden beträgt 4,49 Euro. Möglich ist auch ein vergünstigtes Jahresabo für 89,90 Euro (was 7,49 Euro pro Monat entspricht). Die werbefreie Option sei derzeit nur monatlich zubuchbar, verlängere sich aber automatisch und könne jederzeit gekündigt werden. Für Live-TV, Amazons konstenlosen Streaming-Dienst Freevee und Channel-Buchungen gilt die kostenpflichtige werbefreie Option demnach nicht.

Preiserhöhungen von Streamingdiensten - auch Amazon-Kunden betroffen

Seit dem Start von Prime arbeiten man daran, das Programm immer weiter zu verbessern. So habe man zahlreiche Prime-Vorteile für die Mitglieder hinzugefügt und werde dies auch in Zukunft tun, bekräftig Amazon. Prime-Mitglieder "genießen das Beste aus Shopping und Unterhaltung", dazu gehören unter der unbegrenzter kostenlose Premiumversand, das umfangreiche Filme und Serien  und exklusive Live-Sportübertragungen wie bestimmte Spiele der UEFA Champions-League.

Amazon Prime Video: Hier geht es zu Abo und Infos

Neu ab 2024 sei die Übertragung des Tennis-Grand-Slam-Turniers aus Wimbledon auf Prime Video.

Damit die Welle der Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten auch Amazon-Kunden erreicht. Ende 2023 hatten zahlreiche Anbieten neue Gebühren eingeführt. Zuletzt hatte Apple TV+ Schlagzeilen gemacht, dass nun auch ihre Bestandskunden von teureren Abomodellen betroffen sein werden. Doch wie teuer wird es denn jetzt auch für neue Nutzer ab 2024 bei Netflix, Disney+ und Co.? Wir haben nachgerechnet. 

Mehr zum Thema: 

Streaming-Boxen bei Amazon - das sind die besten Angebote

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.