Der Nachrichtendienst WhatsApp hat bereits vor langer Zeit die klassische SMS als Chatvariante verdrängt. Mit immer neuen Updates und Funktionen wird der Messengerdienst zudem konstant verbessert. Zum Beispiel kannst du seit kurzem mit einem Account zwei Kontos gleichzeitig nutzen. Aber auch in den Chats selbst hat sich in den letzten Monaten einiges getan, wie eine neue Sprachchat-Funktion für Gruppenchats.

Wie chip.de und t-online berichten, hat sich WhatsApp erneut etwas einfallen lassen, damit Nutzer und Nutzerinnen schnell über das Wichtigste informiert bleiben können. Es geht dabei um die Möglichkeit, Nachrichten im Chat zu fixieren. Was du dazu wissen solltest und wie du die Funktion nutzt, erfährst du von uns.

WhatsApp-Update: 'Nutzer bekommen langersehntes Feature

Früher verschickte man noch Grußkarten zu Weihnachten, Einladungen zu Geburtstagsfeiern oder eine unzählige Zahl an Briefen, um eine Gruppe von Menschen zu informieren. Heutzutage geht das mit der Gruppenchat-Funktion von Whatsapp in wenigen Augenblicken. Alle relevanten Personen in eine Gruppe eingeladen, eine Nachricht geschrieben und alle wissen Bescheid. Aber jeder von uns kennt Gruppenchats und die Flut an Nachrichten darin. Gerne gehen wichtige Informationen im Chat-Chaos unter. Damit soll allerdings jetzt Schluss sein. 

Denn WhatsApp hat seinen Nutzern und Nutzerinnen eine neue Funktion zur Verfügung gestellt, auf die lange gewartet wurde - das Fixieren von Nachrichten. Damit lassen sich einzelne Nachrichten auswählen, markieren und anschließend fixieren. Sobald das passiert ist, taucht diese oben im Chat als Banner auf und fungieren quasi als digitales Lesezeichen

Klickt man auf das Banner, springst du direkt zur Nachricht im Chatverlauf und kannst sie lesen. Hinzu kommt, dass dies nicht nur in Gruppenchats funktioniert, sondern auch in den privaten mit einer Person, in der App und in der Web-Version. Dabei kann man selbst entscheiden, wie lang die markierte Nachricht fixiert werden soll. Nutzer und Nutzerinnen haben dabei die Auswahl zwischen einem, sieben oder dreißig Tagen.

WhatsApp-Nachrichten fixieren - so geht's

Wer die neue Funktion nutzen möchte, bekommt das in wenigen Schritten hin. Jedoch gibt es dabei Unterschiede zwischen Android, iPhone und der Web-Version. Als Android-User drückst du lange auf die gewünschte Nachricht, bis diese markiert ist. Anschließend tippst du auf die drei senkrechten Punkte in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und wählst dabei "Fixieren" aus. Danach die Dauer auswählen und nochmals auf "Fixieren" drücken und schon sieht man das Banner im Chat.

Bei iPhones ist auch wieder ein längeres Drücken auf die Nachricht notwendig. Danach kannst du entweder direkt "Fixieren" auswählen, oder musst in den Reiter "Mehr", um die Option auswählen zu können. Ähnlich wie bei Android gibst du anschließend noch die Dauer der gewünschten Fixierung an und es ist erledigt. In der Web-Version hingegen musst du mit der Maus über den rechten Rand der Nachricht gehen, bis ein Pfeil erscheint. Danach kannst du die Option "Fixieren" und die Dauer auswählen

Nutzt man die neue WhatsApp-Funktion, bekommen du und deine Chatpartner eine Meldung, dass eine Nachricht fixiert wurde. Die Nachricht ist im Nachhinein dann für alle Mitglieder des Chats als Banner sichtbar.  Und keine Sorge wegen des Löschens - das erfolgt nach der ausgewählten Zeit automatisch. Solltest du es aus etwaigen Gründen manuell machen wollen, dann einfach wieder die Nachricht markieren und auf "Lösen" tippen und das Banner ist Geschichte. Abschließend ist zu sagen, dass das Update aktuell noch ausgerollt wird. Solltest du es noch nicht auf deinem Smartphone finden, dann warte ein paar Tage und die Option sollte bald erscheinen.