Bereits im November hatte infranken.de über die mögliche Richtung der CDU bei einer Reform der Rente berichtet. Aussagen vom Partei-Vorsitzenden und Kanzlerkandidat Friedrich Merz waren dazu immer wieder sehr klar. Am Dienstag (17. Dezember) soll nun das endgültige Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt werden. Erste Details sind jetzt bereits öffentlich geworden.
Laut eigener Angaben sind der Bild-Zeitung einige Inhalte zum Thema Rente schon im Vorfeld bekannt. So sollen Rentner bei der Steuer entlastet werden.
Rente mit der CDU: Keine Steuererklärung mehr
Bei der CDU plant man demnach eine Steuererklärung für Rentner abzuschaffen. Dazu heißt es im Bericht, dass man einen Quellenabzug einführen möchte, der ähnlich funktioniert wie bei Arbeitnehmern. Die Einkommenssteuer würde über das Finanzamt berechnet werden und diese würde dann an die Rentenversicherung übermittelt werden – die dann die Netto-Rente ausbezahlt.
Heißt: Wer in Rente ist und keine anderen Einkünfte hat, der müsste keine Steuererklärung mehr machen. Gegenüber bild.de erklärt dazu der Chef des Steuerzahlerbundes, dass das derzeit eine Entlastung von rund einer Million Euro bedeuten würde.
Steuerzahler-Chef Reiner Holznagel: "Der Plan ist absolut richtig. Wir sehen, dass sehr viele ältere Menschen mit ihren steuerlichen Verpflichtungen völlig überfordert sind."
CDU: Neben Aktiv-Rente auch eine Frühstartrente
Neben der Aktiv-Rente (Die Aktiv-Rente im Check – das sagen die Daten) hat die CDU auch eine Frühstartrente im Wahlprogramm. Über diesen Vorschlag hat der Stern berichtet. Dem Magazin liegen demnach die entsprechenden Pläne dafür vor.
Es geht darum, dass jeder sechsjährige in Deutschland in Zukunft ein Depotbesitzer sein solle – ganz unabhängig vom Einkommen der Eltern. Die Union plane demzufolge dafür ein staatlich gesponsertes Kapitalmarktdepot für jedes Kind zur Altersvorsorge einzurichten.
Laut Stern heißt es in dem Entwurf für das CDU-Wahlprogramm: "Junge Menschen sollen möglichst früh selbst kapitalgedeckt vorsorgen". Bis zum 18. Lebensjahr sollen daher "pro Monat zehn Euro in ein kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot eingezahlt werden".
Amazon-Buchtipp: Rente für Anfänger*
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.