Es klingt zu schön, um wahr zu sein: So viel essen wie man möchte, ohne sich Sorgen um das Gewicht zu machen. Klingt unmöglich - ist es nicht. Einige Lebensmittel kannst du, aufgrund ihrer geringen Kaloriendichte, bedenkenlos in großen Mengen verzehren. Sie eignen sich besonders gut, um während einer Diät nicht hungern zu müssen oder als Snack am Abend auf der Couch.
Aber das Wichtigste zuerst: Jedes Lebensmittel hat eine bestimmte Anzahl an Kalorien. Wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als der Körper verbrennt, erhöht sich das Gewicht. Sogar Lebensmittel, die grundsätzlich als gesund gelten, sollte man nicht unbegrenzt essen. Wie immer gilt: Eine maßvolle und ausgewogene Ernährung ist neben Bewegung besonders wichtig. Einige Lebensmittel haben allerdings so wenig Kalorien, dass du davon deutlich mehr essen kannst, als von anderen.
Grünes Gemüse - Hiervon kannst du richtig viel essen
Die Farbe ist in diesem Fall tatsächlich ein guter Anhaltspunkt. Grünes Gemüse hat nämlich besonders wenig Kalorien und steckt trotzdem voller Vitamine und Mineralstoffe. Zudem enthalten die grünen Gewächse häufig Schwefel, welcher die Entgiftung des Körpers fördert.
Gemüsesorte | Kalorien pro 100 Gramm |
Spinat | 17 Kalorien |
Gurke | 12 Kalorien |
Sellerie | 16 Kalorien |
Brokkoli | 34 Kalorien |
Zucchini | 20 Kalorien |
Rosenkohl | 30 Kalorien |
Blattsalat | 15 Kalorien |
Grüner Spargel | 18 Kalorien |
Gurken zum Beispiel bestehen quasi nur aus Wasser: Weniger Kalorien und Fett als eine Gurke kann ein Lebensmittel fast nicht haben. Mit nur 12 Kalorien pro 100 Gramm gehört das grüne Gemüse zu den echten Schlankmachern. Und auch der Sellerie zählt zu den echten Superfoods. Mit nur 16 Kalorien pro 100 Gramm, kann auch hier quasi unbegrenzt gegessen werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Seine dicken Pflanzenfasern regen die Verdauung an und sorgen für ein schnelles Sättigungsgefühl.
Aber Vorsicht, kalorienarm bleibt das Gemüse nur, wenn du es frisch oder tiefgekühlt ohne zusätzliche Inhaltsstoffe kaufst. Der beliebte Rahmspinat kommt nämlich zum Beispiel noch mit einigen Extrakalorien daher. Und auch kalorienarme und gesunde Gerichte können lecker sein – mit den passenden Rezepten musst du aus kulinarischer Sicht nicht auf Genuss verzichten. Wie wäre es beispielsweise mit diesem schnellen Ofengemüse?
Der ideale Nachtisch mit wenig Kalorien - Beeren
Beeren sind der optimale Nachtisch. Sie sind süß, voller Nährstoffe und enthalten jede Menge Ballaststoffe, die dich schnell sättigen. Zudem haben sie nur sehr wenig Kalorien und enthalten Polyphenole, die die Fettverbrennung ankurbeln. Vielleicht hast auch du schon einmal gehört, dass Himbeeren als Ersatz für Schmerzmittel geeignet sind. So überzeugend ist die Wirkung der Beeren tatsächlich.
Doch in den süßen Früchten steckt noch mehr. Das macht Beeren zum echten Superfood:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kalium
- Calcium
- Phosphor
- Carotin
- Folsäure
- Pektin
- Silizium
- Anthocyane
- Eisen
- Magnesium und Zink
Egal ob pur oder mit Skyr, griechischem Joghurt oder Quark – Beeren befriedigen deinen Appetit auf Süßes und können so auch effektiv bei Heißhungerattacken helfen.
Abnehmen, ohne zu hungern - mit Apfel und Grapefruit
Äpfel sind der ideale Snack für zwischendurch. Sie sind gesund, haben nur 52 Kalorien auf 100 Gramm und können ohne große Vorbereitung schnell gegessen werden. Auch unterwegs ist der Apfel ein absoluter Gamechanger - egal ob geschnitten oder als Ganzes.
Dank der großen Mengen des Ballaststoffes Pektin sättigen sie zudem noch sehr gut. Außerdem stärkt der Apfel das Immunsystem und enthält Flavonoide und Polyphenole, die den Organismus entgiften. Tipp: Iss deinen Apfel am besten immer mit Schale, denn darin stecken die meisten Nährstoffe. In einer neuen Studie von Forschern der Universität Harvard wurde sogar herausgefunden, dass sich ein Apfel am Tag vor allem bei Menschen ab 40 positiv auf die Gesundheit auswirken kann.
Und auch die Grapefruit wird beim Abnehmen empfohlen. Viel essen kann man davon allerdings nicht, denn die Frucht ist ziemlich bitter. Aber genau darin steckt der Vorteil: Die Bitterstoffe zügeln den Appetit und verringern die Lust auf Süßes. Zudem enthalten sie ähnlich wie der Apfel den Ballaststoff Pektin, der im Magen-Darm-Trakt aufquillt und so zu einer schnellen und nachhaltigen Sättigung führt. Das in großen Mengen enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und der Stoffwechsel wird angekurbelt.
Möhren und Tomaten - davon kannst du echt viel essen
Möhren oder Karotten haben mit 36 Kilokalorien pro 100 Gramm zwar etwas mehr Kalorien als beispielsweise die Gurke, schmecken aber auch deutlich süßer als die grüne Alternative. Das orange Gemüse enthält viel Beta-Carotin, das nicht nur gut für die Sehkraft ist, sondern auch wichtige antioxidative Eigenschaften hat und entscheidend an der Produktion von Vitamin A beteiligt ist. Es ist vorbeugend gegen Krebs und regt den Stoffwechsel an.
Beta-Carotin
Beta-Carotin ist eine Vorstufe zu Vitamin A und wird vom Körper bedarfsabhängig in dieses umgewandelt. Vitamin A ist für den Sehvorgang, das Wachstum, das Immunsystem und die Entwicklung verschiedenster Zellen und Gewebe notwendig.
Tipp: Iss das orange Wurzelgemüse entweder roh oder gehobelt, mit etwas Zitronensaft. Denn die Säure des Zitronensaftes bringt die Süße der Karotten erst richtig zur Geltung.
Die Tomate ist das Lieblingsgemüse der Deutschen. Mit rund 27 Kilogramm war die Tomate im Jahr 2019 das meist verspeiste Gemüse. Das Fruchtgemüse besteht zu 94 Prozent aus Wasser und ist sehr kalorienarm. Zudem liefert es Vitamin C, Kalium, Ballast- und Pflanzenstoffe. Auch die Vielseitigkeit der Tomate ist sicherlich ein Grund dafür, warum sie so beliebt ist: Sie schmeckt in Suppen, in Salaten, eingelegt, gegrillt, überbacken oder auf einem Brot. Die Rezepte sind bekannt. Nur wie man sie richtig lagert, wissen die Wenigsten.
Gute Muskelregeneration durch ausreichend Proteine - Mahlzeiten durch Eiweiß ergänzen
Proteine sind für den Körper überlebenswichtig und haben viele wichtige Aufgaben. Ein akuter Mangel kann schnell schädlich werden und so Heißhungerattacken, Muskelabbau oder Stimmungsschwankungen auslösen. Gerade am Abend sollte der Körper deshalb ausreichend Proteine für die Muskelregeneration zur Verfügung haben. Doch woran wird ein Eiweiß-Mangel ersichtlich?
Richtig Kalorien sparst du, wenn du pures Eiweiß isst, also das Eiweiß vom Eigelb trennst und beispielsweise eine Eiweiß-Omelette daraus machst. Dabei kommst du auf nur 48 Kalorien pro 100 Gramm. Jedes Mal das Eigelb wegzulassen, ist jedoch nicht zu empfehlen. Denn mit dem Eigelb wirfst du viele wichtige Nährstoffe einfach in den Müll.
- Gewicht verlieren mit der 2+2+4-Formel - Das sind die drei goldenen Regeln
- Abnehmen ohne Diät: Diese 10 Regeln lassen dein Fett schmelzen - ohne Jojo-Effekt
- So hilft Scheinfasten deinem Körper: Abnehmen, ohne zu hungern
- Mit Getränken abnehmen: Kaffee und Co. sind echte Kalorien-Killer
- Abnehmen ganz natürlich: Diese Lebensmittel sind echte Fettkiller und kurbeln den Stoffwechsel an
- Das 80:20-Prinzip: Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt
- Sirtfood: Abnehmen wie Adele - Diät mit Rotwein und Schokolade
- Abnehmen mit der Wacker-Methode: So funktioniert Basenfasten
- Amazon-Buchtipp: 'Nie wieder dick! Abnehmen ab 60 - Geht nicht, gibt’s nicht - Schlank mit der 30-Gramm-Fett-Methode'*
- Abnehmen mit Kartoffeln - So funktioniert es
- Bauchfett einfach wegatmen? Das geht - mit dem Diät-Wunder "Japan Trick"
- Du nimmst einfach nicht ab? Diese 10 Fehler machen deinen Abnehm-Erfolg zunichte
Amazon-Bestseller: Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip: 20 % Verhalten ändern, 80 % Essgewohnheiten behalten
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.