Das Tierheim Nürnberg berichtet immer wieder von tragischen Schicksalen. Vor Kurzem mussten sich die Mitarbeiter an einem Tag von gleich zwei Bewohnern verabschieden. Die Hunde Laika und Alfi starben binnen weniger Stunden. Auch mit einer anderen dramatischen Geschichte wendete sich die Einrichtung an die Öffentlichkeit. "Schon wieder eine Hiobsbotschaft", hielten die Tierschützer mit Blick auf Hund Hercules fest. Für einen weiteren Vierbeiner hat das Team nun einen Aufruf gestartet. 

"Hübscher Otto sucht dringend ein Zuhause", halten die Verantwortlichen in einem Social-Media-Beitrag fest. Der Schäferhund entstammt demnach aus schlechter Haltung und landete schließlich im Nürnberger Tierheim. Nun halten die Pfleger Ausschau nach einem dauerhaften Zuhause für ihn. Das große Problem: Der rund drei Jahre alte Rüde ist gesundheitlich angeschlagen. 

Tierheim Nürnberg sucht für Schäferhund Otto neues Domizil - das müssen Interessenten beachten

Nach Angaben des Tierheims ist der Hund "sehr nett mit Menschen", habe allerdings wenig Erziehung genossen. "An der Leine pöbelt er und wenn man nicht aufpasst, reagiert er auch mal mit Übersprung", heißt es vonseiten der Einrichtung. "Otto muss dringend Ruhe lernen." Der Schäferhund können in einen Haushalt mit größeren Kindern aufgenommen werden. Das Tier sei vermutlich stubenrein. Die neuen Besitzer sollten gleichwohl Hundeerfahrung mitbringen.

Wer Interesse an dem Vierbeiner hat, sollte derweil den gesundheitlichen Zustand des Rüden berücksichtigen. "Leider hat Otto zwei kaputte Hüften und muss an einer Seite zeitnah operiert werden", erklärt die Einrichtung. Laut den Tierärzten sollte dies erst im neuen Domizil erfolgen, da er für die Regeneration viel Ruhe und Aufmerksamkeit brauche. "Die Kosten für die OPs werden wir tragen", hält das Tierheim Nürnberg in seinem am Sonntag (29. Juni 2025) veröffentlichten Social-Media-Post fest. Die Tierschützer hoffen nun, dass der "hübsche Schäferhund-Rüde" ein Zuhause für immer findet.

Im Tierheim Nürnberg landete indessen jüngst eine Fundhündin. Eine Sprecherin der Einrichtung spricht mit Blick auf die Hunderasse wörtlich von einer "Qualzucht". Auch im Netz hagelte es entsprechende Kritik.