Drei Tage laute Musik, reichlich Regen und Matsch - trotz des unfreundlichen Wetters feierten beim 30. Jubiläum von Rock im Park Zehntausende Fans ausgelassen in Nürnberg. "Die Stimmung ist weiterhin top", meinte eine 29-Jährige am letzten Festivaltag am Sonntag.

In Regenponchos und mit schlammverkrusteten Schuhen tanzten viele Besucherinnen und Besucher bis spät in die Nacht vor den Bühnen. Phasenweise blieb es auch trocken. Mit fast 90.000 Musikfans und 100 Konzerten auf vier Bühnen war die Geburtstagsfeier von Rock im Park in diesem Jahr so groß wie nie zuvor.

Positive Bilanz: Veranstalter und Rettungsdienste zufrieden

Veranstalter und Rettungsdienste zogen am Montag (9. Juni 2025) eine positive Bilanz. Obwohl deutlich mehr auf dem Gelände los war, verlief das Festival nach deren Angaben ohne größere Zwischenfälle. Zeitgleich stieg das Zwillingsfestival Rock am Ring in der Eifel, das dieses Jahr seinen 40. Geburtstag feierte.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Dort traten zeitversetzt nahezu dieselben Bands auf. Einigen Besucherinnen und Besuchern bei Rock im Park war es jedoch zu voll auf dem Gelände. "Wir zelten seit Jahren hier, und es war diesmal extrem schwer, einen Platz für das Zelt zu finden", sagte ein 37-Jähriger. Auf den Campingplätzen standen die Zelte dicht an dicht. Einige Gäste quetschten ihre Zelte sogar auf einen schmalen Streifen zwischen Zaun und Weg, weil alle anderen Plätze belegt oder verschlammt waren.


Foto: Maxim Gruber - Bild 1

Foto: Maxim Gruber - Bild 2

Foto: Maxim Gruber - Bild 3

Foto: Maxim Gruber - Bild 4

Foto: Maxim Gruber - Bild 5

Foto: Maxim Gruber - Bild 6

Foto: Maxim Gruber - Bild 7

Foto: Maxim Gruber - Bild 8

Foto: Maxim Gruber - Bild 9

Foto: Maxim Gruber - Bild 10

Foto: Maxim Gruber - Bild 11

Foto: Maxim Gruber - Bild 12

Foto: Maxim Gruber - Bild 13

Foto: Maxim Gruber - Bild 14

Foto: Maxim Gruber - Bild 15

Foto: Maxim Gruber - Bild 16

Foto: Maxim Gruber - Bild 17

Foto: Maxim Gruber - Bild 18

Foto: Maxim Gruber - Bild 19

Foto: Maxim Gruber - Bild 20

Foto: Maxim Gruber - Bild 21

Foto: Maxim Gruber - Bild 22

Foto: Maxim Gruber - Bild 23

Foto: Maxim Gruber - Bild 24

Foto: Maxim Gruber - Bild 25

Foto: Maxim Gruber - Bild 26

Foto: Maxim Gruber - Bild 27

Foto: Maxim Gruber - Bild 28

Foto: Maxim Gruber - Bild 29

Foto: Maxim Gruber - Bild 30

Foto: Maxim Gruber - Bild 31

Foto: Maxim Gruber - Bild 32

Foto: Maxim Gruber - Bild 33

Foto: Maxim Gruber - Bild 34

Foto: Maxim Gruber - Bild 35

Foto: Maxim Gruber - Bild 36

Foto: Maxim Gruber - Bild 37

Foto: Maxim Gruber - Bild 38

Foto: Maxim Gruber - Bild 39

Foto: Maxim Gruber - Bild 40

Foto: Maxim Gruber - Bild 41

Foto: Maxim Gruber - Bild 42

Foto: Maxim Gruber - Bild 43

Foto: Maxim Gruber - Bild 44

Foto: Maxim Gruber - Bild 45

Foto: Maxim Gruber - Bild 46

Foto: Maxim Gruber - Bild 47

Foto: Maxim Gruber - Bild 48

Foto: Maxim Gruber - Bild 49

Foto: Maxim Gruber - Bild 50

Foto: Maxim Gruber - Bild 51

Foto: Maxim Gruber - Bild 52

Foto: Maxim Gruber - Bild 53

Foto: Maxim Gruber - Bild 54

Foto: Maxim Gruber - Bild 55

Foto: Maxim Gruber - Bild 56

Foto: Maxim Gruber - Bild 57

Foto: Maxim Gruber - Bild 58

Foto: Maxim Gruber - Bild 59

Foto: Maxim Gruber - Bild 60

Foto: Maxim Gruber - Bild 61

Foto: Maxim Gruber - Bild 62

Foto: Maxim Gruber - Bild 63

Foto: Maxim Gruber - Bild 64

Foto: Maxim Gruber - Bild 65

Foto: Maxim Gruber - Bild 66

Foto: Maxim Gruber - Bild 67

Foto: Maxim Gruber - Bild 68

Foto: Maxim Gruber - Bild 69

Foto: Maxim Gruber - Bild 70

Foto: Maxim Gruber - Bild 71

Foto: Maxim Gruber - Bild 72

Foto: Maxim Gruber - Bild 73

Foto: Maxim Gruber - Bild 74

Foto: Maxim Gruber - Bild 75

Foto: Maxim Gruber - Bild 76

Foto: Maxim Gruber - Bild 77

Foto: Maxim Gruber - Bild 78

Foto: Maxim Gruber - Bild 79

Foto: Maxim Gruber - Bild 80

Foto: Maxim Gruber - Bild 81

Foto: Maxim Gruber - Bild 82

Foto: Maxim Gruber - Bild 83

Foto: Maxim Gruber - Bild 84

Foto: Maxim Gruber - Bild 85

Foto: Maxim Gruber - Bild 86

Foto: Maxim Gruber - Bild 87

Foto: Maxim Gruber - Bild 88

Foto: Maxim Gruber - Bild 89

Foto: Maxim Gruber - Bild 90

Foto: Maxim Gruber - Bild 91

Foto: Maxim Gruber - Bild 92

Foto: Maxim Gruber - Bild 93

Foto: Maxim Gruber - Bild 94

Foto: Maxim Gruber - Bild 95

Foto: Maxim Gruber - Bild 96

Foto: Maxim Gruber - Bild 97

Foto: Maxim Gruber - Bild 98

Foto: Maxim Gruber - Bild 99

Foto: Maxim Gruber - Bild 100

Foto: Maxim Gruber - Bild 101

Foto: Maxim Gruber - Bild 102

Foto: Maxim Gruber - Bild 103

Foto: Maxim Gruber - Bild 104

Foto: Maxim Gruber - Bild 105

Foto: Maxim Gruber - Bild 106

Foto: Maxim Gruber - Bild 107

Foto: Maxim Gruber - Bild 108

Foto: Maxim Gruber - Bild 109

Foto: Maxim Gruber - Bild 110

Foto: Maxim Gruber - Bild 111

Foto: Maxim Gruber - Bild 112

Foto: Maxim Gruber - Bild 113

Foto: Maxim Gruber - Bild 114

Foto: Maxim Gruber - Bild 115

Foto: Maxim Gruber - Bild 116

Foto: Maxim Gruber - Bild 117

Foto: Maxim Gruber - Bild 118

Foto: Maxim Gruber - Bild 119

Foto: Maxim Gruber - Bild 120

Foto: Maxim Gruber - Bild 121

Foto: Maxim Gruber - Bild 122

Foto: Maxim Gruber - Bild 123

Foto: Maxim Gruber - Bild 124

Zwischen den Konzerten drängte sich die Menge an den Ein- und Ausgängen, um zur nächsten Bühne zu gelangen. "Das dauert ewig. Die letzten Jahre war das besser", meinte ein Besucher. Viele andere sahen das hingegen genauso entspannt wie das durchwachsene Wetter. "Natürlich könnte noch ein bisschen mehr Sonnenschein sein, aber wir machen das Beste daraus", sagte ein 29-Jähriger. Auch er bestätigt, dass es an den Sicherheitsschleusen etwas länger dauere. Das finde er aber nicht schlimm - im Gegenteil: "Wir fühlen uns sicher."

Veranstalter organisiert Überraschungskonzerte für Besucher

Zum Geburtstag hatte der Veranstalter zwei Überraschungskonzerte für den letzten Festivaltag am Sonntag angekündigt. Am Vormittag rockten bereits die Sportfreunde Stiller auf der Bühne. "Wie schön, dass ihr so früh am Start seid", rief Sänger Peter Brugger dem nach zwei langen Festivaltagen schon etwas müden Publikum zu. Trotzdem sangen, klatschten und tanzten viele mit - und wurden mit Sonne belohnt. Später überraschte die bayerische Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys das Publikum mit Italo-Schlager.

Ein Teil verließ fluchtartig das Gelände, während viele andere begeistert mitschunkelten. Am Abend ging das Festival unter anderem mit den Auftritten der britischen Bands The Prodigy und Bring Me the Horizon sowie der deutschen Rap-Formation K.I.Z zu Ende.

Die Rettungskräfte hatten in diesem Jahr deutlich mehr zu tun - weil deutlich mehr Besucherinnen und Besucher auf einer größeren Festivalfläche zusammenkamen als in den Vorjahren, wie Sohrab Taheri-Sohi vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) erläuterte. Dieses leitet die Rettungseinsätze auf dem Gelände. Vom Anreisetag am Donnerstag bis zum Einsatzschluss am Montagmittag zählte das BRK mehr als 2.400 Hilfeleistungen, hauptsächlich wegen Schnitt- und Schürfwunden.

Herz-Kreislauf-Stillstand: Mann musste bei Konzert wiederbelebt werden

Einen Mann mussten die Rettungskräfte wiederbeleben. Dieser habe am Freitagabend beim Auftritt der US-Band Slipknot einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten, sagte Taheri-Sohi. Umstehende Musikfans begannen mit der Reanimation, dann übernahm ein Sanitätstrupp. Ein anderer Besucher kletterte dem BRK zufolge auf einen vier Meter hohen Zaun und stürzte ab. Dabei habe er sich ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zugezogen, hieß es.