• Auf den Spuren der Hohenzollern – Entdeckungstour durch das westliche Mittelfranken
  • Fränkische Hassliebe zur Oberpfalz – Natur erleben zwischen Pegnitz und Heidenaab
  • Den Klassiker neu entdecken: der Fünf-Flüsse-Radweg in Abwandlung

Urlaub in Deutschland wird seit Jahren beliebter und erlebt laut Studie des ADAC vor allem seit den Corona-Jahren ein Hoch. Eine unkomplizierte Anreise dürfte ein Grund dafür sein, dass das Reiseverhalten auch nach der Zeit der eingeschränkten Mobilität so bleibt. Urlaub mit dem Rad ist ein Paradebeispiel dafür und zeigt, dass das Schöne nicht unbedingt weit weg liegen muss. Mit abwechslungsreicher Natur im Umland bietet Nürnberg den idealen Startpunkt für deinen Urlaub auf dem Sattel. Wir sind einige Mehrtagestouren abgefahren und stellen dir drei Strecken im Erfahrungsbericht vor. Die Auswahl erfolgte nach den Kriterien Sport, Naturerlebnis und Länge

Auf den Spuren der Hohenzollern – Entdeckungstour durch das westliche Mittelfranken

Auf rund 210 km radelst du auf verschiedenen Radwegen durch den Regierungsbezirk Mittelfranken. Den Beginn macht der Erlebnisradweg Hohenzollern, der dich nach 95 km von der Nürnberger Kaiserburg durchgängig beschildert über den Landkreis Fürth nach Ansbach bringt. Das Besondere: Eine eigens konzipierte App versorgt dich vor Ort mit Informationen und virtuellen Besichtigungen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Auf diese Weise erfährst du mehr über die Geschichte des Hohenzollerngeschlechts und dessen Bedeutung für Franken. Den Verlauf kannst du hier nachvollziehen, eine GPX-Datei wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Keine Sorge, die Route, ist auch vor Ort durchgängig und gut sichtbar beschildert.


Gepäck praktisch verstauen und komfortabel transportieren - VAUDE Hinterradtaschen bei Amazon ansehen

Aufmerksamere Navigation erfordern die 55 km Verbindungsstrecke zwischen Ansbach und Bad Windsheim. Du wechselst auf gleich mehrere Radwege und bahnst dir deinen Weg durch fränkische Naturlandschaften und idyllische Dörfer auf vorwiegend verkehrsberuhigten Wegen. Die Burgenstraße führt dich von Ansbach zunächst ins Örtchen Lehrberg, wo du deine Augen nach Schildern des fränkischen Karpfenradwegs Richtung Rosenbach offen halten solltest. Eine längere Passage bildet der Biberttalradweg nach Burghausen bzw. Hornau. Die historische 8 Frankenhöhe zeigt dir den Weg nach Burgbernheim. Ab hier folgst du dem Aischtalradweg nach Bad Windsheim. Vom Kurort aus führt der landschaftlich reizvolle Zenntalradweg über Obernzenn und Langenzenn zurück ins Pegnitztal nach Fürth. Um die Runde zu schließen, besteht hier Anschluss an den Pegnitztalradweg zurück nach Nürnberg. 

Fränkische Hassliebe zur Oberpfalz – Natur erleben zwischen Pegnitz und Heidenaab

Das Verhältnis von Franken und der benachbarten Oberpfalz lässt sich als kompliziert beschreiben. So ist der jährliche Auftritt der Altneihauser Feierwehrkappell'n bei der Kult-Sendung Fastnacht in Franken ein gleichzeitig gehasstes und geliebtes Highlight der Zuschauer. Dass beide Regionen die Liebe zum Bier, herzhaftem Essen und einzigartige Naturräume eint, erfährst du bei folgender Mehrtagestour. Auf ca. 250 km radelst du von Nürnberg aus Richtung Osten nach Hersbruck und beginnst dort eine Rundtour durch die Oberpfalz und Oberfranken. Wenn du die Strecke ein wenig verkürzen möchtest, bietet es sich an, in Hersbruck zu starten und dorthin mit dem Zug anzureisen.


Auf jede Panne vorbereitet sein - Fahrradwerkzeugset auf Amazon ansehen

Über verkehrsarme Ortsverbindungsstraßen und kleinen Dörfern wie Eschenbach, Schmidtstadt, Edelsfeld, Weißenberg und Schlicht bringt dich die Tour nach Vilseck. Verbunden mit teils steilen Anstiegen, fährst du durch eine bewaldete und idyllische Landschaft. Belohnt wirst du mit herrlichen Ausblicken auf die Hügel der vulkanischen Oberpfalz. Folgst du dem Vilstalradweg, führt dieser dich direkt nach Freihung, wo du auf den Vils-Haidenaab-Radweg in Richtung Weiherhammer wechselst. Entlang idyllischer Weiherketten radelst du auf dem Haidenaab-Radweg über Mantel nach Bruckendorfgmünd. Ab sofort orientierst du dich am Creussen-Radweg und fährst entlang des Truppenübungsplatzes nach Eschenbach in der Oberpfalz und schließlich ins oberfränkische Creussen. Hier heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten, bevor du dich nach Anstiegen vor Lindenhardt und Leups nach Pegnitz rollen lassen kannst. Ab Pegnitz geht es hügelig, jedoch auch mit relativ vielen Abfahrten entlang der Pegnitz zurück nach Hersbruck bzw. Nürnberg. 

Den Klassiker neu entdecken: der Fünf-Flüsse-Radweg in Abwandlung

Wenn es um Radwege im Raum Nürnberg geht, darf der Fünf-Flüsse-Radweg nicht fehlen. Da wir in diesem Artikel Empfehlungen für Radtouren geben möchten, die etwas vom Standard abweichen, ist unsere Variante des Fünf-Flüsse-Radwegs ein bisschen modifiziert. Statt entlang des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals nach Beilngries zu radeln und im Anschluss das hochfrequentierte Altmühltal zu durchfahren, orientieren wir uns von Nürnberg gesehen aus östlich und verlassen kurz vor Hersbruck in Henfenfeld die Standard-Route. Dort zweigt der Pegnitz-Laber-Radweg ab und führt dich in den Ort Laaber, nordöstlich von Neumarkt in der Oberpfalz. Von nun an radelst du über naturbelassene Wege und durch wunderschöne Natur größtenteils entlang der Schwarzen Laber immer weiter Richtung Südosten, bis du schließlich Sinzing bei Regensburg erreichst.


Das Wichtigste direkt zur Hand - wasserdichte Rahmen- und Handytasche auf Amazon ansehen

Die Stadt mit ihren malerischen Gassen und dem Weltkulturerbe Steinerne Brücke ist stets einen Besuch wert. Der Rückweg startet jedoch vor den Toren Regensburgs bei Mariaort an der Naab-Donau-Mündung. Das idyllische Naabtal flussaufwärts folgend, liegt mit Kallmünz ein sehenswerter Zwischenstopp vor dir. Eingerahmt von Vils und Naab, thront majestätisch die Burg über der gemütlichen Kleinstadt. Du wechselst ins Vilstal und folgst dem Fünf-Flüsse-Radweg weiter bis Schmidmühlen. Durch die Idylle des Bayerischen Jura führt dich der ebene Radweg entlang der Lauterach direkt in den Ort Kastl. Als Verbindung zurück zum Fünf-Flüsse-Radweg dient der Schweppermann-Radweg. Ab Unteröslbach radelst du entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs über Wendelstein wieder zurück nach Nürnberg. 

Mehr zum Thema: 


Unterwegs ausreichend Wasser trinken - Sportflasche für Fahrrad auf Amazon ansehen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.