Die Freibadsaison 2025 läuft. Für viele Menschen ist eine erfrischende Abkühlung im Wasser die ideale Methode, um der Sommerhitze zu begegnen. In der Region stehen zahlreiche Schwimmbäder zur Verfügung, die zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Unsere Leser teilen ihre Favoriten unter den regionalen Freibädern mit.

Beeindruckende Auswahl an fränkischen Freibädern

Franken bietet eine beeindruckende Auswahl an über 100 Freibädern, die sich auf alle Regionen wie die Fränkische Schweiz, den Frankenwald und andere Gebiete verteilen. Fast jede Kreisstadt verfügt über ein Freibad, und auch kleinere Gemeinden bieten häufig Zugang zu Schwimmbädern. Besonders einzigartig ist das Felsenbad Pottenstein in der Fränkischen Schweiz, das sich direkt unter einer imposanten Felskulisse befindet und ein besonderes Naturerlebnis bietet. Weitere bekannte Bäder sind das Höhenschwimmbad Gößweinstein, das durch seine spektakuläre Aussicht besticht, und das beheizte Freibad Egloffstein, das mit frischem Quellwasser gefüllt ist und eine idyllische Liegewiese bietet.

Die Vielfalt der Freibäder in Franken reicht von klassischen Schwimmbädern mit Sprungtürmen und Rutschen bis hin zu Naturfreibädern, die ohne chemische Wasseraufbereitung auskommen. Ein Beispiel dafür ist das Naturbad in Rothenkirchen, das auf ökologische Wasserreinigung setzt und mit einer Sonnenterrasse sowie Beachvolleyballplätzen ausgestattet ist. Einige Bäder, wie das Erlebnisbad "Ebsermare" in Ebermannstadt, bieten zusätzliche Attraktionen wie Strömungskanäle, Massagedüsen und spezielle Kinderbereiche. Diese Einrichtungen machen die Freibäder nicht nur zu Orten der Erfrischung, sondern auch zu beliebten Ausflugszielen für Familien und Sportbegeisterte. In den vergangen Jahren haben sich viele Freibäder in der Region durch Modernisierungen und Nachhaltigkeitsprojekte weiterentwickelt. So investieren zahlreiche Gemeinden in energieeffiziente Heizsysteme oder erweitern ihre Freizeitangebote, um den Ansprüchen moderner Besucher gerecht zu werden. Gleichzeitig sind jedoch auch Herausforderungen wie steigende Betriebskosten und der Fachkräftemangel spürbar, was einige Betreiber zu Preisanpassungen zwingt. 

Top 10 Freibäder in Franken für den Sommer 2025

Auf Facebook haben unsere Leser in einer Umfrage verraten, in welchen Schwimmbädern sie am liebsten baden gehen. Wir haben die beliebtesten Antworten für euch herausgesucht und in einem Top-10-Ranking zusammengestellt.

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage

Als Alternative bietet die fränkische Natur außerdem diverse Badeseen, die ebenfalls eine sommerliche Erfrischung bieten. Auch unter den Top-Ausflugsempfehlungen unserer Redaktion in Franken findet sich ein See, der von idyllischer Natur umgeben ist und zum Entspannen einlädt.

Unter den Schwimmbädern zeichnete sich in der Umfrage ein ganz klarer Favorit auf Platz 1 ab. Jedoch zeigte die Abstimmung auch, dass es neben den Top-10-Freibädern noch zahlreiche weitere beliebte Bade-Adressen in der Region gibt. Das sind die Favoriten unserer Leser.

10: Das Freibad in Sonnefeld

Das Freibad in Sonnefeld im Landkreis Coburg ist ein kleines, charmantes Schwimmbad, welches es in unserem Ranking auf den 10. Platz geschafft hat. Neben einer mit Bäumen bewachsenen Liegewiese auf verschiedenen Ebenen bietet das Freibad zum Abkühlen einen Schwimm- und einen Kinderbereich sowie Rutsch-Anlagen und Sprungtürme. Auf dem Gelände stehen außerdem ein Volleyball- und Basketballfeld sowie Tischtennisplatten zur Verfügung.

  • Adresse: Badstraße 11, 96242 Sonnefeld
  • Telefon: 09562 8577
  • Internet: Freibad Sonnefeld 
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr
  • Eintrittspreise: Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren; Erwachsene 3,50 Euro; Eintrittskarte für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 2,20 Euro

9: Das Naturerlebnisbad in Rothenkirchen 

Auf den 9. Platz hat es das Naturerlebnisbad im oberfränkischen Rothenkirchen (Landkreis Kronach) geschafft, welches das erste Naturerlebnisbad in der Region ist, das seine Anlagen ohne den Zusatz von Chemie anbietet. Das im Haßlachtal gelegene Schwimmbad bietet eine Sonnenterrasse mit Liegewiese, eine Beach-Volleyballanlage, Sprungfelsen, einen Matschbereich, Babybecken, einen Spielbach und einen Spielplatz. Darüber hinaus sind dort auch Camping-Möglichkeiten vorhanden. Die diesjährige Saisoneröffnung findet am 29. Mai 2025 statt. 

Pools und Planschbecken - die besten Angebote auf Amazon ansehen
  • Adresse: Badstraße 69, 96332 Pressig
  • Telefon: 09265 807384
  • Internet: Naturerlebnisbad in Rothenkirchen 
  • Öffnungszeiten: Saisoneröffnung am 29. Mai 2025; täglich von 13 bis 19 Uhr 
  • Eintrittspreise: Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren;  7 bis 17 Jahren 2 Euro (Zehnerkarte 15 Euro); ab 18 Jahren 3,50 Euro (Zehnerkarte 30 Euro) 

8: Das Freibad in Gaustadt 

Das Freibad in Gaustadt bei Bamberg hat es in unserer Umfrage auf den 8. Platz geschafft. Hier gibt es ein 50-Meter-Becken, einen 3-Meter- und 1-Meter-Sprungturm, Nichtschwimmer- und Planschbecken, großzügige Spielbereiche (Tischtennis, Schach, Fußball, Basketball), Gastronomie, Events, Parkplätze und große Liegewiesen. Außerdem gibt es eine Aufsicht und Schwimmabzeichenabnahme durch die DLRG. Das Gaustadter Freibad hat diese Saiosn ab dem 27. Mai 2025 geöffnet. 

  • Adresse: Badstrasse 17, 96049 Bamberg
  • Telefon: 0951 775150
  • Internet: Freibad Gaustadt 
  • Öffnungszeiten: Saisoneröffnung am 27. Mai 2025; Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr, in den Ferien von 10 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag, feiertags von 8 bis 20 Uhr
  • Eintrittspreise: Tageskartenpreise: Erwachsene 4,50 Euro; Kinder und ermäßigte Personen 2,50 Euro; Familie Klein 8 Euro; Familie Groß 12 Euro, Abendtarif (Montag bis Freitag ab 18 Uhr) 2 Euro

7: Aquarena in Zapfendorf 

Aquarena in Zapfendorf im Kreis Bamberg, im Obermaintal zwischen Bamberg und Bad Staffelstein gelegen, hat es in unserem Ranking auf den 7. Platz geschafft. Besucher jeden Alters können hier beim Schwimmen, Rutschen, Sonnen und Saunieren sowohl Badespaß als auch Erholung erleben. Besonders beliebt ist die einzigartige Wasserrutsche mit 120 Metern Länge. Das Wellness-Becken des Schwimmbades lädt mit seinen Massagedüsen, Nackenduschen und Schwallbrausen zum Entspannen ein, sportliche Schwimmer können sich im 50-Meter-Becken des Freibades fit halten. Darüber hinaus gibt es diverse Wellness-Einrichtungen. 

  • Adresse: Laufer Straße 49, 96199 Zapfendorf
  • Telefon: 09547 8671
  • Internet: Aquarena Zapfendorf 
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13.30 bis 20 Uhr, in den Ferien von 9 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag, feiertags von 9 bis 20 Uhr
  • Eintrittspreise: Kinder von 3 bis 5 Jahren 1 Euro; Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren 3,50 Euro; Gäste ab dem vollendeten 15. Lebensjahr 6 Euro; Familien 14 Euro

6: Das acquasana Naturbad Ebrach

Auf den 6. Platz hat es das acquasana Naturbad in Ebrach bei Bamberg geschafft. Auch das acquasana Naturbad in Ebrach verzichtet auf die Nutzung von Chemie, wie Chlor beispielsweise, was vielen Lesern an dem Freibad besonders gefällt. Hier kannst du auf einen der sonnigen und schattigen Bereiche der Liegewiese entspannen oder dich aktiv bei Beach-Volleyball, Boule oder dem modernen Kinderspielplatz beteiligen. Das ehemalige konventionelle Schwimmbad in Ebrach erstrahlt nach einer umfassenden Sanierungs- und Umbaumaßnahme in neuem Glanz als Naturbad. Für diese Saison hat das Naturbad Ebrach jedoch noch keinen Termin zur Saisoneröffnung bekanntgegeben. 

  • Adresse: Schwimmbadweg, 96157 Ebrach
  • Telefon: 09553 1370
  • Internet: acquasana Naturbad Ebrach 
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr; Wochenende und Feiertage von 10 bis 20 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro; Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren 2 Euro

5: Das Freibad in Kulmbach 

In die Top 5 hat es dieses Freibad in Oberfranken geschafft. Ein wahres Highlight hier ist das neue Sprungbecken. Die verschiedenen Höhen von einem, drei und fünf Metern sorgen für einen erfrischenden Sprung ins kalte Nass - genauso wie die Wasserkletterwand mit fünf Metern Höhe. Zusätzlich wartet hier eine große Rutsche mit drei Bahnen und Möglichkeiten zum Sport auf den Beachvolleyballfeldern. Nach dem Schwimmen und Toben sorgt der Kiosk für Snacks und Getränke

  • Adresse: Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach
  • Telefon: 09221 2657
  • Internet: Freibad Kulmbach
  • Öffnungszeiten: bis Ende August Montag bis Freitag von 6.30 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 20 Uhr; Ende August bis Mitte September Montag bis Freitag 6.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 19 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro; Ermäßigt (darunter Studenten, Schüler und Auszubildende) 1,25 Euro; für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.

4: Das Königsbad in Forchheim

Dieses beliebte Schwimmbad ist ganzjährig zu besuchen. Hier kommen außerdem sowohl gemütliche Freizeitfans als auch Sportler auf ihre Kosten - im Erlebnisbecken und im 50-Meter-Schwimmbecken. Düsen, Strömungswirbel und Schwallduschen erfrischen dich in jeder Hinsicht im Erlebnisbecken und im beheizten Nichtschwimmerbecken können die Kleinen plantschen und toben.  Zusätzlich ist der Wasserspielgarten eine echte Besonderheit in diesem Schwimmbad, der vor allem Wasserspaß für die ganz Kleinen bedeutet. In der Strandbar gibt es leckere Köstlichkeiten, wie die Schwimmbad-Klassiker Currywurst oder Pommestüte. Derzeit (Stand: 16. Mai 2025) hat das Bad aufgrund der Personalsituation angepasste Öffnungszeiten. Demnach öffnet der Freibadbetrieb ab 24 Grad vorhergesagter Temperatur und das Schwimer- und Lehrschwimmbecken innen bleibt geschlossen. Das Schwimmbad hat von 10 bis 20 Uhr und die Sauna von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

  • Adresse: Käsröthe 4, 91301 Forchheim
  • Telefon:  09191 3415660
  • Internet: Königsbad Forchheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr; Dienstag und Donnerstag Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro; Kinder und Jugendliche 4 Euro; ermäßigt 4 Euro; diverse weitere Tarife verfügbar.

3: Das Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen

Eine traumhafte Freibadwelt wartet im Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen auf euch und hat es so nicht umsonst in die Top-3-Schwimmbäder geschafft. Vom Sprungbecken aus geht es weit nach unten auf Höhen zwischen einem und zehn Metern. Auf sieben Bahnen bei 50 Metern Länge ist das Sportbecken ideal zum intensiven Schwimmtraining und besonders viel Spiel und Spaß verspricht das Nichtschwimmerbecken, in das eine 85 Meter lange Rutsche führt und den actionreichen Badetag versüßt. Sportliche Verausgabung gibt es auch dank der Beachvolleyballfelder und der Tischtennisplatten. Kinder fühlen sich besonders wohl im Kinderbecken, aber auch für ordentlich Faulenzen ist mit der parkähnlichen Außenanlage und der grünen Liegewiese vorgesorgt. Getränke und Speisen werden im denkmalgeschützten Café "Weizenturm" serviert. 

  • Adresse: Schwimmbadstraße 9, 97688 Bad Kissingen
  • Telefon:  0971 8071340
  • Internet: Terrassenschwimmbad Bad Kissingen
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr; an Wochenenden, feiertags und in den Ferien von 10 bis 19 Uhr.
  • Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro; Schüler 1,50 Euro; ermäßigt 2,50 Euro; für Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt.

2: Das Wellenfreibad in Höchstadt an der Aisch 

Wie der Name schon sagt, wartet der Zweitplatzierte in diesem Ranking sogar mit einem Wellenbad auf. Doch im Wellenfreibad in Höchstadt (Landkreis Erlangen-Höchstadt) Sport- und Sprungbecken und Beachvolleyball unterstützen deine körperliche Fitness. Das Kinderbecken bespaßt die Kleinen, ausgeruht wird sich hier auf der großzügigen Liegefläche. Am Kiosk gibt es ein kühles Getränk nach dem Schwimmen und wer die Angebote hier so richtig ausnutzen möchte, für den lohnt sich vielleicht die Teilnahme an den Wassergymnastik-Kursen

  • Adresse: Kieferndorfer Weg 77, 91315 Höchstadt a. d. Aisch
  • Telefon: +49 09193/2895 
  • Internet: Wellenfreibad Höchstadt an der Aisch
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr; Mittwoch von 7 bis 20 Uhr 
  • Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren 3 Euro; Personen ab 18 Jahre 4 Euro

1: Das Felsenbad in Pottenstein 

Weithin bekannt ist der Spitzenreiter unseres Freibad-Rankings: Das Felsenbad in Pottenstein (Landkreis Bayreuth) bekam die meisten Stimmen unserer Nutzer, wohl auch weil es eine traumhafte Naturkulisse in den einzigartigen Felsformationen der Fränkischen Schweiz bietet. Der Badeteich, der durch Pflanzen natürlich gereinigt wird, verspricht eine tolle Abkühlung und der Biergarten auf der Sommerterrasse lädt zum Rasten und Verweilen ein. Das Felsenbad hat derzeit (Stand: 16. Mai 2025) noch keinen Termin zum Saisonstart bekanntgegeben. 

  • Adresse: Pegnitzer Str. 35, 91278 Pottenstein
  • Telefon: 09243 700592
  • Internet: Felsenbad Pottenstein
  • Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 4 und Kinder 2,50 Euro

Hinweis: Die Liste basiert auf den subjektiven Erfahrungen unserer Leser - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.

Nach einem Tag im Schwimmbad bietet sich ein Besuch auf einemder zahlreichen idyllischen Bierkeller Frankens an. Dort kann man zwischen schattenspendenden Bäumen den Tag entspannt ausklingen lassen. Wir haben die 10 besten fränkischen Adressen unserer Leser in einem Ranking im Überblick.  

Wer sich im Sommer anstatt im Wasser mit einem kalten Eis erfrischen möchte, kommt in Franken ebenfalls auf seine Kosten. Unsere Redaktion hat ihre Lieblings-Eisdielen aus der Region verraten.

Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.