Im oberfränkischen Hirschaid (Kreis Bamberg) hat der Lebensmittelhändler Edeka unlängst ein Großprojekt realisiert: die sogenannte "Frische-Manufaktur". Die Fabrik dient der Produktion von Fleisch-, Wurst- und veganen Produkten sowie Käse und Fisch. Die unmittelbar an der A73 gelegene Immobilie ersetzt die bisherigen Werke in Nürnberg und Rottendorf. Mit einer Investition von 120 Millionen Euro schafft das Projekt laut Unternehmensangaben bis zu 480 Arbeitsplätze.
Genutzt werden demnach moderne Logistik- und Produktionssysteme. Das Projekt sorgte anfangs gleichwohl für Diskussionen, da es Bedenken bezüglich Umweltbelastung und Verkehr gab. In einem Bürgerentscheid sprach sich die Mehrheit dennoch für die Umsetzung aus. Laut Schilderung von Edeka ist die Anlage eine der modernsten ihrer Art und könne täglich über 800 Märkte mit Frischeprodukten beliefern. Wenige Wochen nach der Eröffnung der "Frische-Manufaktur" kündigt die Edeka-Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nun "das nächste Bau-Ereignis in Hirschaid" an.
Edeka mit weiterem Großprojekt in Hirschaid: "Food Academy" feiert Richtfest
In der Röthe 3, und damit in direkter Nachbarschaft zur Mitte März eröffneten Edeka-Fabrik, errichtet die Supermarktkette ihren neuen sogenannten "Food Academy Campus". Im Beisein von Bürgermeister Klaus Homann (CSU), mehreren Gemeinderatsmitgliedern und dem Vorstand der zuständigen Edeka-Unternehmensgruppe wurde am Mittwoch (14. Mai 2025) vor Ort das Richtfest begangen.
Die "Food Academy" sei 2022 gegründet worden, um die Personalentwicklung in den Einzelhandelsberufen "auf eine neue Stufe zu heben", heißt es in der aktuellen Firmenmitteilung vom Donnerstag (15. Mai 2025). Mit firmeneigenen Schulungen sollen vor allem die Beschäftigten in den Frischebereichen wie der Obst- und Gemüseabteilung oder an den Bedientheken die Möglichkeit haben, Wissen und Praxis zu vertiefen. Der seit Herbst 2024 entstehende Campus befinde sich nicht zufällig genau dort, wo Edeka sich mit ihrer "Frische-Manufaktur" niedergelassen hat.
Die Nähe zur Ware sei essenziell für die Schulung der Bedienthekenkräfte im Absatzgebiet. "Hier am Campus in Hirschaid wird Ende 2025 ein Team aus fachlich ausgebildeten Trainerinnen und Trainern die Praxis in modernen Schulungsräumen mit einem perfekt ausgestatteten Kochstudio und einer Outdoorküche vermitteln", bewirbt Edeka-Vorstandssprecher Sebastian Kohrmann das rund 10 Millionen Euro teure Großprojekt. In Würzburg macht derweil ein Edeka-Markt noch im Mai seine Pforten dicht. Eine Zukunft gibt es womöglich trotzdem.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.