Das Flussparadies Franken warnt vor den aktuellen Folgen der Klimaerwärmung in der Region Bamberg: Wegen niedriger Wasserpegel musste der Kanuverleih auf dem Obermain vor kurzem eingestellt werden. Wie das Landratsamt Bamberg in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, würden sich "die Auswirkungen der Klimaerwärmung (...) am Flusspegel des Mains" zeigen. Dieser stehe "schon zu Beginn der Kanusaison auf Rot".
Geschuldet sei die derzeitige Situation dem "geringen Schneefall im Winter" und dem "trockenen Frühjahr". Dabei könnte sich die Situation durchaus weiter verschärfen: Wetter-Experten haben eine Prognose für den anstehenden Sommer abgegeben - und die Zeichen stehen wohl auf extremer Hitze. Der Meteorologe Jan Schenk nennt die Vorhersage "beängstigend".
Wasserpegel zu Saisonbeginn unter Mindestwert: Kanuverleih auf dem Obermain eingestellt
Wie das Landratsamt jetzt bekannt gegeben hat, fiel der Mainpegel am Sonntag, dem 11. Mai 2025, bei Kemmern unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m. Daher werde der Kanuverleih auf dem Obermain zwischen Hausen (Landkreis Lichtenfels) und Hallstadt (Lichtenfels Bamberg) eingestellt, heißt es in der Pressemeldung.
Das Flussparadies Franken bittet alle SUPler und Kanuten, diese Strecke ab sofort zu meiden, um sowohl die Natur als auch die eigene Ausrüstung zu schonen. Die Sperrung erfolgt zum Schutz der im Kies und unter Wasser lebenden Tiere.
Der Main zwischen Hausen und Hallstadt sei für viele Tier- und Pflanzenarten ein essenzieller Lebensraum und zähle deswegen als europäisches "Natura 2000"-Gebiet. Denn der Fluss fließt hier auf über 35 Kilometern frei - ohne Aufstauung durch Wehre. In diesem Gebiet hat die Bayerische Wasserwirtschaft bereits zahlreiche Flussrenaturierungsmaßnahmen umgesetzt. "Das ist quasi unser heimischer Amazonas, für den wir in der Region eine besondere Verantwortung haben", erklärt Anne Schmitt vom Flussparadies Franken und dankt den Kanuvermietern und Kanuvereinen, die seit 20 Jahren die Mindestpegelregelung unterstützen.
Wo Kanutouren weiterhin möglich sind
Kanutouren können laut dem Amt weiterhin auf verschiedenen Strecken erfolgen: Beispielsweise von Michelau in Oberfranken bis zum Wehr Hausen (Lkr. Lichtenfels). Auch im Landkreis Bamberg ist die Route von Hallstadt flussabwärts (Bundeswasserstraße) befahrbar. Auch auf dem Breitengüßbacher Großen See und auf der Itz oberhalb der Rattelsdorfer Mühle sind Kanu-Touren weiterhin möglich.
Noch mehr Ausflugstipps gefällig? Wir haben 20 Tipps für Ausflüge in Franken gesammelt, die Kinder ebenso wie Eltern und Großeltern eine Freude machen. Und hier zeigen wir dir die schönsten Ecken der Fränkischen Schweiz - 11 Tipps für Orte und Aktivitäten, die du erlebt oder besucht haben solltest. Und wenn du noch mehr Action suchst, findest du hier die besten Freizeitparks in Bayern in der großen Übersicht. Erfrischung findest du in Frankens besten Freibädern - gekürt von unseren Lesern. Allen Event-Fans geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.