- Wintercamping-Spots in Deutschland und Europa: BeyondCamping verrät beliebtesten Reiseziele
- Abenteuerliche Campingplätze mit mildem Klima im Winter
- Darum sind sie beliebt: Top-Ziele für Wintercamper in Deutschland
- Alternatives Camping mit Holzfässern, Baumhäusern und privaten Campingplätzen
Über das gesamte Jahr gibt es viele abenteuerlustige Camper, die sich von schlechtem Wetter oder den kalten Jahreszeiten nicht abschrecken lassen. Eine Auswertung von BeyondCamping zeigt, dass viele der Deutschen im Winter hauptsächlich im Inland campen. Wo die beliebtesten Winter-Campingspots der Deutschen sind, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Top-Campingplätze für den Winter: Hier zieht es die meisten Urlauber hin
Die meisten Wintercamper machen ihren Urlaub am Gardasee in Italien. Hier gibt es über 127 Campingplätze, die auch während der Winterzeit geöffnet haben und durch das mediterrane Klima einen milden Winter mit vielen Angeboten versprechen. Zu den beliebtesten Städten rund um den Gardasee gehören Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva und Limone. Durch die Vielzahl an Campingplätzen könnt ihr sowohl klassisch im Zelt übernachten oder im Wohnwagen die Natur genießen. Im Winter findet ihr rund um den Gardasee einige Attraktionen, wie den Karneval in Arco, die Riva del Garda, Monte Stivo oder Il Sentiero dell’Olivo. Welche Campingplätze auch über die Winterzeit geöffnet haben, erfahrt ihr hier*.
Egal ob von der österreichischen, der deutschen oder der Schweizer Seite, der Bodensee bietet viele Campingplätze und ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Camper. Dabei ist es egal zu welcher Jahreszeit ihr einen der rund 43 Campingplätze besucht, denn auch hier haben die meisten Campingplätze im Winter geöffnet. Dadurch, dass der Bodensee in Deutschland von vielen Orten gut zu erreichen ist, gilt er als beliebtes Ziel und wird jährlich von mehreren tausenden Urlaubern gebucht. Im Winter könnt ihr zudem viele Attraktionen wie das Schloss Salem, die Barockkirche Birnau oder die Lindauer Hafenweihnachtbesuchen. Die beliebtesten Städte um den Bodensee sind Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen und Thurgau. Hier findet ihr einige Campingplätze, die ihr auch im Winter besuchen könnt*.
Sardinien in Italien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und hat durch die abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Tälern, hohen Bergen und traumhaften Stränden einiges zu bieten. Durch die Lage der Insel gibt es in den Wintermonaten durchschnittlich 7 bis 15 Grad, wodurch ihr das gesamte Jahr über Campen und dabei die Natur genießen könnt. Durch die optimalen Bedingungen für Wassersportler gibt es an der Küste zudem einige Angebote, die von Surfen über Schwimm- & Tauchkurse bis hin zu Kiten gehen. Auf der Insel gibt es rund 65 Campingplätze, die sich um die beliebten Städte Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano und Pula befinden. Zu den größten Highlights in der Region zählen die Parco Fausto Noce, die Piscine Termali, den Koala Park, den Vertical Park Sardinia Indoor und viele mehr. Einige Campingplätze, die auch während des Winters geöffnet haben, könnt ihr hier finden*.
Die beliebtesten Spots in Deutschland: Das sind die Sieger von BeyondCamping
Neben dem Bodensee haben es auch viele deutsche Gebiete in die Top 10 der beliebtesten Wintercamping-Spots geschafft. Vor allem die Städte im Norden von Deutschland sind sehr beliebt. Auf dem fünften Platz liegt die Insel Rügen, welche mit rund 30.000 Suchanfragen bei Google den fünften Platz der meistgesuchten Urlaubsziele fürs Wintercamping ist. Hier erwarten euch über 25 Campingplätze, die auch im Winter geöffnet haben und euch einiges bieten. Beispielsweise könnt ihr in der Winterzeit über Baumwipfelpfade wandern, mit der "Rügenschen BäderBahn Rasender Roland" fahren oder den Nationalpark Jasmund erkunden. Die beliebtesten Städte auf Rügen sind Bergen, Putbus, Binz, Sassnitz, Stralsund, Grimmen, Marlow, Altenkirchen, Wiek, Zirkow und mehr. Welche Campingplätze euch erwarten und direkt am Stein- oder Sandstrand liegen, erfahrt ihr hier*.
Die einzigartigen Stellplätze Frankens mit AlpacaCamping entdeckenAuch wenn viele beim Campingurlaub nicht sofort an Hamburg denken, gilt die Stadt als ein sehr beliebtes Reiseziel und mit über 14 im Winter geöffneten Campingplätzen gibt es für euch auch in der Hansestadt einiges über die Wintermonate zu entdecken. Während des Wintercampingurlaubs könnt ihr beispielsweise eine Elbrundfahrt machen, in einige der Museen der Stadt gehen oder das berühmte Miniaturwunderland besuchen. Die Elbphilharmonie, die Landungsbrücken in St. Pauli, der Tierpark Hagenbeck und das Internationale Maritimes Museum Hamburg sind nur einige der weiteren Attraktionen, die ihr während eures Winterurlaubs in Hamburg besuchen solltet. Welche Angebote es genau für das Wintercamping gibt, könnt ihr hier nachlesen*.
Fehmarn ist wegen der vielen Sonnenstunden und des milden Klimas auch als Sonneninsel bekannt. Die Insel gehört zu Schleswig-Holstein und kann aufgrund ihrer Lage in der Ostsee über die Fehmarnsund-Brücke oder die Fähre erreicht werden. Dadurch ist die Insel gerade bei Campern sehr beliebt, die beispielsweise mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen. Über die Insel verteilt gibt es rund 18 Campingplätze, die von den Städten Burg, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe oder Wulfener Hals gut erreichbar sind. Auf der Insel gibt es viele Cafes und Restaurants, die das gesamte Jahr geöffnet haben und euch die kulinarische Vielfalt der Ostseeinsel präsentieren. Auf welchen Campingplätzen ihr auch im Winter übernachten könnt, erfahrt ihr hier*.
Warum Camping im Winter beliebt ist und welche Alternativen es gibt
Der Hauptgrund für das Campen im Winter ist der, dass viele Urlauber auch zu der kalten Jahreszeit nicht auf einen Erlebnisurlaub mitten in der Natur verzichten wollen. Zudem bringt der Campingurlaub im Winter den Vorteil, dass die einzelnen Plätze nicht so stark wie in der Hauptsaison gebucht sind und der Urlaub dadurch wesentlich ruhiger und entspannter abläuft, als beispielsweise in den Sommermonaten. Zusätzlich gibt es in vielen Regionen während der Nebensaison vergünstigte Preise und alternative Angebote, die sich beispielsweise um Fasching oder Winterevents drehen.
Zelte & Zubehör fürs Wintercamping bei Decathlon ansehenAm angenehmsten könnt ihr euch den Wintercampingurlaub machen, indem ihr direkt in eine wärmere Region fahrt. Dafür müsst ihr, wie die Studie von BeyondCamping zeigt, nicht zwangsläufig in ein weit entferntes Land fahren, da auch einige Regionen in Italien ein angenehm mildes Klima bieten. Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass ihr auch mit euren eigenen Wohnwagen / Wohnmobil in den Campingurlaub fahren könnt. Falls ihr euch jedoch für ein klassisches Campingerlebnis mit Zelt entscheidet, empfehlen wir euch ein entsprechendes Wetterfest und wärme haltendes Zelt zu kaufen* und auch auf passendes Zubehör, wie einen für den Winter geeigneten Schlafsack*, zu achten.
Wenn euch das zu stressig klingt, ihr aber dennoch ein Naturerlebnis wollt, gibt es zudem einige Glamping-Angebote, bei denen ihr beispielsweise in Holzfässern oder authentischen Baumhäusern übernachten könnt. Diese lassen euch mitten in der Natur übernachten, bieten im Gegensatz zu den klassischen Campingerlebnissen aber eine gedämmte Wand mit Heizung und vielen weiteren Vorteilen, die euch auch im Winter ein warmes Campingerlebnis bieten. Weitere Campingplätze, die ihr teilweise auch im Winter besuchen könnt, findet ihr in unserer Auswahl zu den 12 einzigartigsten Camping-Plätzen in Franken oder bei den vielen Angeboten von AlpacaCamping, welche euch eine legale Alternative zum Wildcamping bieten.
Kurzurlaube bieten dir abwechslungsreiche Erlebnisse in kurzer Zeit. Wir verraten dir die spannendsten Reiseziele für einen Wochenendtrip. Auf der Liste darf Wien nicht fehlen, schließlich lockt die österreichische Hauptstadt mit spannender Architektur, Museen und feiner Küche. Auch Frankreichs Vielfalt kannst du während eines Kurzurlaubs erleben: Von Paris über Lyon bis Marseille und Mont-Saint-Michel wartet eine reiche Kultur auf euch. Du willst günstig Urlaub machen? Hier geht es zum Pauschalreisen-Preisvergleich von Check24*.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.