- Wir präsentieren 12 der beliebtesten & spannendsten Campingplätze in Franken
- abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten: Campingplätze in der Region bieten Erholung und Abenteuer für Groß und Klein
- knapp 3000 Campingplätze in Deutschland - in Bayern sind es bundesweit die meisten
Camping in Franken - für viele Naturliebhaber dürfte das nach der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen die bevorzugte Option für den nächsten Urlaub sein. So unterschiedlich die jeweiligen Camperbedürfnisse sind, so unterschiedlich präsentieren sich auch die Campingplätze in der Region. In Franken gibt es für Naturliebhaber genauso interessante Anlagen wie für Städtetouristen, für Senioren genauso attraktive wie für Familien mit Kindern.
Camping in Franken: Diese 12 Campingplätze empfehlen wir
Wir stellen zwölf Campingplätze in Franken vor, die einen Besuch wert sind. Falls du dich für eine Region besonders interessierst, haben wir hier besonders beliebte Campingplätze rund um Nürnberg, rund um Bamberg und rund um Würzburg zusammengestellt.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
#12: Der Auensee Campingplatz in Köditz
Versteckt in einem kleinen Dorf der oberfränkischen Gemeinde Köditz, liegt der Campingplatz Auensee unweit der Ländergrenze zu Thüringen und Sachsen. Umringt von Bäumen befindet sich die Anlage inmitten des romantischen Saaletals und bietet einen schönen Rückzugsort für längere oder kurze Urlaube. Direkt am Campingplatz befindet sich ein Badesee mit kleiner Insel, die Kinder über ein Floß erreichen können. Zusätzlich gibt es einen großen Grillplatz sowie mehrere Fußball-, Tischtennis und Beachvolleyballplätze.
Anfahrt und Kontakt:
- Campingplatz Auensee Joditz, Am Auensee 1, 95189 Köditz
- Telefon: 09295 381
- E-Mail: info@auensee-camping.de
- Internet: Auensee Camping
#11: Der Campingplatz Fichtelsee
Beginnen wir dort, wo Franken am höchsten ist - im Fichtelgebirge in Oberfranken. Auf 800 Metern Höhe kann man auf dem Campingplatz Fichtelsee. Im Sommer wie im Winter die Mittelgebirgslandschaft genießen. Ob Wandern, Nordic Walking oder Mountainbiking, ob Winterwandern, Langlauf oder Skating, das Freizeitangebot ist riesig.
Anfahrt und Kontakt:
- Campingplatz Fichtelsee: Fichtelseestr. 30, 95686 Fichtelberg
- Telefon: 09272 801
- E-Mail: info@camping-fichtelsee.de
- Internet: Campingplatz Fichtelsee
#10: Campinginsel Bamberg-Bug
Ganz anders präsentiert sich die Campinginsel in Bamberg-Bug. Sie ist idealer Ausgangspunkt für Städtetouristen, die der Welterbestadt Bamberg einen Besuch abstatten wollen. Sicher ein Alleinstellungsmerkmal ist die künstlerische Ausgestaltung der Anlage.
Anfahrt und Kontakt:
- Campinginsel in Bamberg-Bug, Am Campingplatz 1, 96049 Bamberg
- Telefon: 0951 56320
- E-Mail: buero@campinginsel.de
- Internet: Campinginsel Bamberg-Bug
Bestseller bei Amazon: Tunnelzelt für 2-3 Personen
#9: Campingplatz Bärenschlucht
Der Campingplatz Bärenschlucht liegt in idyllischer Lage zwischen Felsen an der Püttlach bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Kletterer geben sich hier ein Stelldichein. Und in der Gaststätte des Platzes dürfen sich Besucher auf Fisch- und Wildspezialitäten freuen.
Anfahrt und Kontakt:
- Campingplatz Bärenschlucht, Bärenschlucht 1, 91278 Pottenstein
- Telefon: 09243 206
- E-Mail: info@baerenschlucht-camping.de
- Internet: Campingplatz Bärenschlucht
#8: Rhöncamping Bischofsheim
Auch Unterfranken verfügt über eine ganze Reihe ausgezeichneter Campingplätze. In der Rhön liegt beispielsweise der Platz Rhöncamping Bischofsheim, direkt am Fuße des Kreuzbergs, inmitten eines ausgedehnten Biosphärenreservats. Ideal für Wanderfreunde, Naturliebhaber oder Radfahrer.
Anfahrt und Kontakt:
- Rhöncamping, Kissinger Str. 53, 97653 Bischofsheim in der Rhön
- Telefon: 09772 13 50
- E-Mail: info@rhoencamping.de
- Internet: Rhöncamping
#7: Campingpark Bad Kissingen
Zum Kuren bietet sich dagegen der Campingpark Bad Kissingen an. Er bietet einen idyllischen Rückzugsort mit vielseitigen Übernachtungsangeboten. Zudem gibt es in unmittelbarer Umgebung verschiedene Aktivitäten, wie einen großen Spielplatz oder Kanufahren.
Anfahrt und Kontakt:
- Knaus Campingpark Bad Kissingen, Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen
- Telefon: 0971 78513966
- E-Mail: badkissingen@knauscamp.de
- Internet: Knaus Campingpark
#6: Campingplatz Karlstadt
Der Campingplatz Karlstadt überzeugt mit einer hervorragenden Lage, idyllisch am Main, direkt neben dem Freibad. Von hier aus gelangt man in wenigen Schritten in das schmucke historische Zentrum der unterfränkischen Stadt Karlstadt (Landkreis Main-Spessart).
Anfahrt und Kontakt:
- Campingplatz Karlstadt, Baggertsweg 6, 97753 Karlstadt
- Telefon: 09353 996107
- E-Mail: gabi.campingplatzkarlstadt@gmail.com
- Internet: Campingplatz Karlstadt
#5: Campingplatz Escherndorf am Main
Der kleine, familiengeführte Campingplatz in Escherndorf (Landkreis Kitzingen) an der Volkacher Mainschleife ist seit mehr als 60 Jahren als Urlaubsparadies und Anlaufstelle für Erholungsuchende, Aktivurlauber, sowie Kurz- und Langzeitgäste bekannt. Von hier aus starten Ausflüge rund um die Mainschleife, das Kitzinger Land und in die weitere Umgebung.
Anfahrt und Kontakt:
- Campingplatz Escherndorf am Main, an der Güß 9A, 97332 Volkach-Escherndorf
- Telefon: 09381 2889
- E-Mail: info@campingplatz-mainschleife.de
- Internet: Campingplatz Escherndorf am Main
#4: SeeCamping Langlau
Direkt am Kleinen Brombachsee liegt das naturnah gestaltete SeeCamping in Langlau im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Fahrrad- und Bootsverleih, Segel- und Surfschule, Minigolf, abwechslungsreiche Gastronomie, Freizeitangebote, ausgedehnte Radwege und ein herrlicher Sandstrand bieten der ganzen Familie Abwechslung.
Anfahrt und Kontakt:
- SeeCamping Langlau, Seestraße 30, 91738 Pfofeld-Langlau
- Telefon: 09834 96969
- E-Mail: mail@seecamping-langlau.de
- Internet: Seecamping Langlau
#3: Waldcamping am Brombachsee
Campen im Fränkischen Seenland - die Region um das Waldcamping zählt zu den populärsten Tourismusregionen Frankens und bietet daher eine große Bandbreite an Freizeitangeboten, sportlichen Aktivitäten und Bademöglichkeiten. Der Campingplatz in Pleinfeld (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen) liegt im Wald und zudem nur einen Fußweg entfernt zum Großen Brombachsee. Durch die Nähe zu Nürnberg eignet sich unser Platz zum idealen Rückzugsort im Herzen des Fränkischen Seenlandes.
Anfahrt und Kontakt:
- Waldcamping Brombach e.K., Sportpark 13, 91785 Pleinfeld
- Telefon: 09144 60 80 90
- E-Mail: anfrage@waldcamping-brombach.de
- Internet: Waldcamping am Brombachsee
#2: Camping Tauber Idyll
Der Campingplatz Rothenburg "Tauber-Idyll" liegt einmalig schön und ruhig im Landschaftsschutzgebiet des Taubertals am Ortsrand von Detwang, dem ältesten Stadtteil von Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach). Durch die Lage ist der Platz ein idealer Startpunkt für einen Rothenburg Altstadt. Innerhalb 20 Minuten Fußmarsch ist man im Stadtkern des historischen kleinen Städtchens.
Die besten Campingzelte im Onlineshop von Decathlon findenAnfahrt und Kontakt:
- Camping Tauber Idyll, Detwang 28, 91541 Rothenburg ob der Tauber
- Telefon: 098613177
- E-Mail: info@campingplatz-rothenburg.de
- Internet: Camping Tauber Idyll
#1: Zeltwiese Absberg
Neben einem idyllischen Platz in der Natur bietet die Zeltwiese Absberg am Kleinen Brombachsee in Mittelfranken auch eine Menge spannender Aktivitäten. Die auf der Badehalbinsel Absberg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) gelegene Anlage am Kleinen Brombachsee punktet unter anderem mit Wakeboardanlage, SUP-Verleih, Longboard-Verleih, Kistenklettern und Spielfeldern für diverse Ballsportarten. Damit ist er ein echter Camping-Tipp für Kinder, junge Erwachsene, Familien und Gruppen.
Anfahrt und Kontakt:
- Zeltwiese Absberg, Badehalbinsel 7, 91720 Absberg
- Telefon: +49 9175 4419891
- E-Mail: info@zeltwiese-absberg.de
- Internet: Zeltwiese Absberg
Übrigens: Wer weder über Zelt noch Caravan oder Wohnmobil verfügt - auch kein Problem. Viele Plätze bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen oder Appartements an. Die Preise sind je nach Anlage und Saison unterschiedlich, aber in der Regel moderat.
Die beliebtesten Zelte bei Amazon: Jetzt Angebote anschauenZahlen und Fakten zum Campen in Deutschland
- Mehr als 2873 geöffnete Campingplätze mit rund 209.100 Stellplätzen gibt es in Deutschland. Die meisten Plätze befinden sich in Bayern (421), gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg.
- 40,2 Millionen Übernachtungen wurden 2022 auf deutschen Campingplätzen registriert
- Knapp 90,3 % der Übernachtungen entfielen 2022 auf deutsche Übernachtungsgäste. Die restlichen 9,7 % Prozent der Übernachtungen wurden vor allem von Gästen aus den Niederlanden (1.866.531 Übernachtungen), der Schweiz (591.625 Übernachtungen) und Belgien (233.270 Übernachtungen) generiert.
Mehr zum Thema Camping:
- Die 100 besten Campingplätze in Deutschland und Europa - deutscher Campingplatz unter Top-3
- Beliebte Campingplätze in der Fränkischen Schweiz: Diese 5 solltest du kennen
- Die schönsten Campingplätze in Bayern: Das sind unsere Empfehlungen
- Von den Bergen bis zum Meer: Die 12 schönsten Campingplätze in Deutschland
- Campen in Deutschland: Die schönsten Campingplätze an der Ostsee
- Camping in Europa: Die 10 schönsten Campingplätze am Meer
- Urlaub mit dem Auto oder Camper: Diese Verkehrsverstöße in Europa solltest du kennen
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.