Der 1. FC. Nürnberg hat das richtungsweisende Spiel bei der SV Elversberg den nächsten Dämpfer erlitten und damit wichtige Punkte liegen lassen, um den Anschluss an die Aufstiegsränge nicht zu verlieren. Durch das 2:1 (1:1) der Saarländer bleibt der Club auch im fünften Ligaspiel nacheinander ohne Sieg. Die Ausbeute der Franken beträgt seit November gerade einmal drei von 15 möglichen Punkten. Elversberg klettert hingegen zumindest vorübergehend auf den zweiten Platz in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga. 

"Das war unser schlechtestes Spiel der letzten Wochen, gerade in der ersten Halbzeit", sagte Kapitän Robin Knoche selbstkritisch: "Wenn du hier am Ende nur 15, 20 Minuten Fußball spielst, dann reicht es einfach nicht, um hier etwas mitzunehmen, geschweige denn drei Punkte."

Trotz starkem Start: FCN verspielt Führung gegen Elversberg

Tom Zimmerschied (44. Minute) und Muhammed Damar (53.) erzielten vor 9.323 Zuschauern in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde die entscheidenden Tore für die Heimmannschaft. Zuvor hatte Jens Castrop (14.) den FCN in Führung gebracht. Die SVE hat nun 25 Punkte, während Nürnberg als Zwölfter bei 19 Punkten verharrt.

Beide Mannschaften begannen das Spiel schwungvoll. Elversberg verzeichnete durch Lukas Pinckert (2.) die erste große Chance des Spiels - doch sein Kopfball prallte gegen den Innenpfosten. Fast im Gegenzug scheiterte Mahir Emreli an Elversbergs Torwart Nicolas Kristof. Die Gäste aus Nürnberg belohnten ihren starken Beginn mit dem Führungstreffer durch Castrop.

Nach der Führung zogen sich die Franken zunehmend zurück, agierten zurückhaltend und konzentrierten sich darauf, ihren Vorsprung zu verwalten. Die Gastgeber nutzten dies aus und glichen noch vor der Halbzeit aus. Elversberg startete druckvoll in die zweite Halbzeit und erspielte sich weitere Chancen. Damar belohnte diesen Einsatz mit dem Treffer zum 2:1. Daraufhin investierte Nürnberg mehr und erarbeitete sich ebenfalls Tormöglichkeiten. Elversberg hielt dagegen und sicherte sich den Sieg.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.