Am Sonntag, 19. Mai 2024, spielt der 1. FC Nürnberg in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Hamburger SV. Das Spiel wird im Volksparkstadion um 15.30 Uhr angepfiffen. Wo und wie du das Saisonfinale live im TV und im Stream schauen kannst, haben wir zusammengefasst.
Der FCN hat den Klassenerhalt sicher und kann am letzten Spieltag auch einen Torhüter-Test machen. Bei den Franken steht ein massiver Kader-Umbruch an. Und auch Trainer Cristian Fiél könnte im Sommer noch den Verein verlassen. Bei den Anhängern ist der Coach durchaus umstritten und es stellt sich die Fan-Frage: Soll Fiél weiter beim FCN bleiben?
1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV am Samstag live im TV und Stream
Sky überträgt auch in der aktuellen Saison alle 306 Spiele der 2. Bundesliga live im TV und im Livestream. Dazu kommen dann noch Vor- und Nachberichterstattung mit Interviews, Hintergrundberichten und Expertenanalysen. Das Spiel des FCN gegen den HSV überträgt Sky live im TV und Livestream. Die Daten zum Spiel:
- Anpfiff bei FCN gegen den Hamburger SV ist um 15.30 Uhr
- Im TV kommt das Spiel der 2. Fußball-Bundesliga über Sky Sport Bundesliga 5 (Einzelspiel).
- Kommentiert wird die Begegnung des 1. FC Nürnberg gegen den HSV von Oliver Seidler.
- Die Konferenz zur 2. Liga läuft auf Sky Sport Bundesliga 1 - Moderation durch Yannick Erkenbrecher.
Wer unterwegs ist, kann die Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem HSV auch mobil beim Streaming-Dienst Sky Go sehen. Sky und Sky Go sind kostenpflichtig. Sky Go ist nur per App abrufbar. Wer die Bundesliga-Begegnung dort verfolgen möchte, benötigt ein gültiges Abonnement, in dem das Sport-Paket enthalten ist.
2. Fußball-Bundesliga im Free-TV: Zusammenfassung FCN gegen HSV
Der Sender ARD zeigt am Sonntag ab 19 Uhr im Rahmen der Sportschau eine Zusammenfassung der Spiele der 2. Fußball-Bundesliga. Hier können die Fans auch die Höhepunkte Partie FCN gegen den Hamburger SV sehen.
Moderiert wird die Sportschau in dieser Ausgabe von Lea Wagner. In der Sendung:
- Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
- Fortuna Düsseldorf - 1. FC Magdeburg
- 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig
- Hannover 96 - Holstein Kiel
- SpVgg Greuther Fürth – FC Schalke 04
- F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 07
- SV Elversberg – Karlsruher SC
- VfL Osnabrück – Hertha BSC
- SV Wehen Wiesbaden – FC St. Pauli