Seit Saisonbeginn setzt der 1. FC Nürnberg auf Jan Reichert als Nummer 1. Den 23-Jährigen in den Kasten zu stellen, war für den damals neuen Club-Trainer Miroslav Klose nicht ohne Risiko. Doch Reichert machte seine Sache recht ordentlich, freilich ohne dabei wirklich zu glänzen. Im Saisonverlauf wurde die Kritik an Nürnbergs Keeper größer - gerade auch nach seinem unglücklichen Auftritt gegen den FC Schalke 04

Klose stellt sich aktuell voll hinter seinen jungen Torhüter und versucht, jegliche Torwartdiskussionen schon im Keim zu ersticken. Dennoch scheinen sich die Verantwortlichen im Hintergrund schon mit der Torhüterpersonalie auseinanderzusetzen. Womöglich kommt im Winter sogar noch ein neuer Konkurrent für Reichert?

Gerücht aus Holland: FCN mit Interesse an Diant Ramaj?

In den Niederlanden ist jetzt jedenfalls ein wildes Transfergerücht aufgetaucht - alle Gerüchte zum FCN gibt es hier im Ticker. Wie der Telegraaf berichtet, bemühen sich mehrere Klubs um Diant Ramaj von Ajax Amsterdam - einer der Interessenten soll laut Bericht der 1. FC Nürnberg sein. 

Ramaj - 23 Jahre jung und in Stuttgart geboren - hat bereits Erstligaerfahrung. Für Eintracht Frankfurt lief er zweimal in der Bundesliga auf. Vor seiner Zeit bei den Hessen spielte Ramaj für den 1. FC Heidenheim. Bei der Eintracht sollte Ramaj eigentlich als potenzieller Nachfolger für Kevin Trapp (34) aufgebaut werden. Im Sommer 2023 wechselte Ramaj dann aber in die Niederlande zu Ajax Amsterdam - dem Vernehmen nach zahlte Ajax 5 Millionen Euro für das Torwarttalent.

Als potenzielle Nummer 1 geholt, machte Ramaj zunächst auch einige Spiele (insgesamt kommt er auf 32 Pflichtspiele für Ajax). Der vergangenen Sommer geholte Trainer Francesco Farioli stezt allerdings nicht mehr auf Ramaj und machte den 41-jährigen Remko Pasveer zur Nummer 1. Ramaj soll daher ein Kandidat für eine Leihe sein, um das Gehaltsbudget von Ajax zu entlasten. 

Ajax Amsterdam zahlte 5 Millionen für Ramaj - Wechsel nach Nürnberg unwahrscheinlich

Beim FCN könnte Ramaj in Konkurrenz zu Reichert treten - ein Konkurrenzkampf, den Ramaj aufgrund seines vorhandenen Potenzials für sich entscheiden könnte. Allerdings erscheint es unwahrscheinlich, dass die FCN-Bosse ihrem jungen Torhüter einen gleichaltrigen Keeper vor die Nase setzen, den sie aller Voraussicht nach nicht einmal länger als ein halbes Jahr verpflichten könnten. Für eine feste Verpflichtung fehlt dem FCN das Geld, Ramajs Markwert liegt laut transfermarkt.de bei 7 Millionen Euro.

Laut Telegraaf ist der andere Ramaj-Interessent aus Deutschland übrigens Eintracht Frankfurt. Auch das klingt ziemlich abwegig, kam er doch selbst einst von der SGE und war damals auch schon nur Stellvertreter von Trapp, der immer noch in Frankfurt weilt und dort als Mannschaftskapitän auch unumstritten ist. Die Eintracht hat in Kaua Santos außerdem schon einen Kandidat auf die Trapp-Nachfolge im Kader. 

Alles in allem betrachtet, scheint die Quelle aus den Niederlanden nicht besonders vertrauenswürdig zu sein.