• 20, 30, 40 und 65 Liter – Für welche Touren eignet sich welcher Rucksack?
  • Diese Rucksäcke lassen dich beim Reisen und Wandern nicht im Stich
  • Funktional und trotzdem stylisch – mit diesen Rucksäcken performst du am Berg 

Diverse Faktoren entscheiden darüber, welcher Wanderrucksack sich am besten für deine nächste Bergtour oder Reise eignet. Darunter fallen zum Beispiel das Wetter, die Tourenlänge und die Wegbeschaffenheit. Im Folgenden findest du Vorschläge für Wanderrucksäcke in verschiedenen Größen, um deinem Anspruch gerecht zu werden. 

Rucksack-Modelle in verschiedenen Größen - Welche Größe für welche Tour? 

Eine entscheidende Frage ist die nach der Länge der Tour. Falls du nur wenige Stunden am Berg bist, beziehungsweise nur eine Tageswanderung vorhast, dann sollte ein Rucksack in der Größe von 20 Litern ausreichend sein, um dich gut durch die Zeit zu bringen. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit du unterwegs bist und wie sich die Wetterlage gestaltet, solltest du mit ausreichend Wechselkleidung, beziehungsweise wärmeren Klamotten ausgestattet sein. Diese haben in kleinen Rucksäcken manchmal zu wenig Platz. In diesem Fall lohnt es sich, eine Größe nach oben zu gehen und eventuell auf 30 Liter aufzustocken.

Für Bergtouren mit einer Dauer von zwei bis drei Tagen, die zum Beispiel Hüttenübernachtungen beinhalten, solltest du dich in einem Größenrahmen zwischen 40 und 50 Litern bewegen. Vorsicht! Trotz Füllvermögen ist es vor allem entscheidend, wie du deinen Rucksack packst und hier gilt natürlich: je leichter, desto besser.

Zwischen 20 und 25 Prozent des Eigengewichts sollte der Rucksack maximal wiegen. Und bei dieser Rechnung ist das Wasser, das du für die Wanderung benötigst, inkludiert. 

Modellvorschläge für Wanderrucksäcke in verschiedenen Größen

Ein Tag am Berg - 20-Liter-Rucksack-Modelle  

Dieses 21-Liter-Modell von Deuter überzeugt schon optisch mit seinem modernen und funktionalen Look. Besonders überzeugend ist dabei das geringe Gewicht von nur knapp 430 Gramm. Der Bauchgurt lässt sich abnehmen und der Brustgurt lässt sich je nach Größe des Trägers oder der Trägerin einfach anpassen. Die verstärkten Reiseschlussschlaufen sorgen dafür, dass der Rucksack auch mit Handschuhen leicht auf- und zugemacht werden kann. 

21-Liter-Rucksack von Deuter bei Amazon ansehen 

Auch mit diesem Modell der Marke Salomon macht man nichts falsch. Der Trekking-Rucksack bringt eine einfache Handhabung mit sich und sitzt angenehm und entlastend durch Brust- und Hüftgurt. Eine praktische Fachaufteilung und die Schlaufen, um beispielsweise Karabiner mit Wanderutensilien zu befestigen, erleichtern das Platzsparen beim Packen.

20-Liter-Rucksack von Salomon bei Amazon ansehen 

Längere Tour - 30-Liter-Rucksack-Modelle 

Dieses Exemplar von Terra Peak ist nicht nur zum Wandern geeignet, sondern auch im Alltag ein toller Reisebegleiter. Die Regenschutzhülle hilft bei der Wetterfestigkeit und eine Rückenbelüftung erleichtert schweißtreibende Anstrengungen. Deine Sachen kannst du in acht Taschen verstauen und auch außen am Rucksack beispielsweise Wanderstöcke und einen Kletterhelm anbringen. 

30-Liter-Rucksack von Terra Peak bei Amazon ansehen 

Dieses Uni-Sex-Modell von Vaude ist wasserabweisend und mit den Gurten in Ergo-Shape bietet er ein komfortables Wandererlebnis. Vor allem für den sportlichen Gebrauch bei ein- oder zweitägigen Kletter- und Bergtouren eignet sich dieser Rucksack gut. Ein innovatives Aeroflex-3D-System verhindert Feuchtigkeit und Wärmestau

30-Liter-Rucksack von Vaude bei Amazon ansehen 

Mehrere Tage unterwegs - 40-Liter-Rucksack-Modelle

Für mehrtägige Touren sind 40 Liter eine gute Größe, um alles Nötige dabeizuhaben und gleichzeitig mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Bei dieser Version von Mammut ist die Rückenlänge adaptiv und Regenhülle und Hüftgurt sind abnehmbar. Die praktische Handytasche sorgt dafür, dass etwaige Karten, Musik oder die Kamera-App immer griffbereit sind. 

40-Liter-Rucksack von Mammut bei Amazon ansehen 

Auch mit diesem Modell von Mountaintop kann das Outdoor-Abenteuer in Angriff genommen werden. Das große Hauptdach, die beiden vorderen Fächer und zwei elastische Seitentaschen bieten Platz für allerlei Ausrüstung. Das Modell gibt es in acht verschiedenen Farben und kommt außerdem zusammen mit einer Regenhülle. 

40-Liter-Rucksack von Mountaintop bei Amazon ansehen 

Fernwanderwege, Reisen oder Backpacking - 65-Liter-Rucksack-Modelle  

Falls es doch der Jakobsweg oder der Westhighland Way sein soll und du mehrere Tage - wenn nicht gar Wochen - unterwegs bist, dann sind 65 Liter die passende Größe. Den "Osprey Aether 65 Trekkingrucksack" gibt es in zwei verschiedenen Größen und in zwei Versionen für Männer und Frauen. Zudem sorgen die anpassbaren Fit-on-the-Fly Schulter- und Hüftgurte  für eine optimale Passform. Eine verstellbare Rückenplatte hilft bei der Stabilität des Tragekomforts. 

65-Liter-Rucksack von Osprey bei Amazon ansehen

Für längere Reisen und Backpacking eignet sich dieses Modell von Deuter, denn es vereint Travel-Gepäckstück und einen kleinen Tagesrucksack, der wiederum am großen Rucksack befestigt werden kann. Mit einem Zwischenboden kann bei der Gepäckverteilung im Rucksack eine Aufteilung vorgenommen werden. Ein komfortables Rückenpolster und die verstellbaren Hüft- und Brustgurte erleichtern das Tragen. 

65(+)-Liter-Rucksack von Deuter Osprey bei Amazon ansehen 

Stiftung Warentest hat 18 Koffer getestet, darunter Hart- und Weichschalenkoffer sowie Rollreisetaschen. Hier liest du, welcher Koffer der Testsieger ist.

Mehr zum Thema:

Die besten Campingzelte im Onlineshop von Decathlon finden

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.