Die Rewe Gruppe führt mit "Rewe Pay" eine neue Bezahlmöglichkeit in ihrer App ein. Kunden können damit ihre Einkäufe direkt über das Smartphone bezahlen, indem sie den App-Code an der Kasse scannen.

Der Betrag wird anschließend per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Mit dieser mobilen Lösung will Rewe nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach schnellen Zahlungsmethoden reagieren. "Schließlich zahlt mittlerweile nur noch jeder Dritte bar im Einzelhandel", erklärt Rewe. So funktioniert es. 

Rewe führt eigenes Bezahlsystem ein - es gibt viele Voraussetzungen 

Kunden sollen gleichzeitig von Vorteilsprogrammen wie "Rewe Bonus" profitieren und Treuepunkte sammeln können. Seit Dezember 2024 können bei Rewe und Penny keine Payback-Punkte mehr gesammelt oder eingelöst werden. Stattdessen setzt Rewe auf ein eigenes Bonusprogramm, das über die Rewe-App genutzt wird. Eine Regeländerung bei dem Programm sorgte Anfang April für Verärgerung. 

Das Unternehmen hat "Rewe Pay" eingeführt.
REWE

Für die Nutzung von "Rewe Pay" sind einige Voraussetzungen zu erfüllen: Kunden müssen die Funktion in der App aktivieren, sich mit ihrer Girokarte im Markt legitimieren und ein Lastschriftmandat erteilen. Kredit- und Debitkarten werden hingegen nicht unterstützt. Zahlungen können nach Rewe-Angaben ausschließlich mit dem Gerät durchgeführt werden, das bei der Aktivierung im Markt registriert wurde. Zusätzlich wird bei jeder Transaktion ein Sicherheitsmechanismus wie Face-ID, Touch-ID oder ein Gerätepasswort verlangt, heißt es.

Die Einführung von "Rewe Pay" ist laut dem Handelsgiganten Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie der Rewe Group. Ziel sei es, das Einkaufserlebnis durch innovative Technologien zu verbessern und interne Prozesse zu optimieren. Entwickelt wurde das Bezahlverfahren von der Rewe-Tochtergesellschaft Paymenttools. Die Rewe Group zählt mit einem Umsatz von 31,6 Milliarden Euro (2024) und rund 380.000 Mitarbeitenden zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland und Europa. Seit 52 Jahren ist hier eine Mitarbeiterin an der Kasse, die sofort erkennt, wenn ihre Kunden reich sind.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.