An den Kassen deutscher Supermarktketten wie Lidl, Aldi, Kaufland, Rewe & Co. wird eine neue Technologie zunehmend als Ersatz für traditionelle Barcodes in Betracht gezogen. Wie die Kölner Firma GS1, die bisher für die Vergabe von Barcodes und Artikelnummern an den Handel zuständig ist, gegenüber der Tagesschau erklärt, sollen QR-Codes sowohl den Bezahlvorgang als auch die Kundenkommunikation verbessern können.
Bereits 80 Prozent der Kassen im Einzelhandel sind demnach mit der notwendigen kamerabasierten Scan-Technik ausgestattet, um QR-Codes zu lesen. Supermärkte wie Lidl und andere Einzelhändler überlegen laut einem Bericht von Heidelberg24 bereits, komplett auf QR-Codes umzusteigen, was die Effizienz an den Kassen weiter erhöhen könnte. Bei Kaufland können Kunden bereits in vielen bayerischen Filialen den selbstgescannten Einkauf per QR-Code auslesen und an speziellen Kassen bezahlen.
QR-Codes in Supermärkten: Das sind die Vorteile für Kunden und die Ketten
Die Einführung von QR-Codes an den Supermarktkassen bietet sowohl für die Supermärkte als auch für die Kunden mehrere Vorteile. QR-Codes können nämlich mehr Informationen speichern als traditionelle Barcodes. Dies ermöglicht es Supermärkten, detailliertere Produktinformationen zu verwalten, was zu einer besseren Bestandsverwaltung führen kann. Da QR-Codes schneller und einfacher gescannt werden können, kann der Bezahlvorgang an der Kasse beschleunigt werden. Die Erwartung: Reduzierte Wartezeiten und erhöhte Kundenzufriedenheit.
Mit QR-Codes können zudem mehrere Informationen auf einem einzigen Code zusammengefasst werden, was die Kosten für Etikettierung und Verpackung senken kann, heißt es bei Chip. Kunden können bereits jetzt durch QR-Codes direkt zusätzliche Informationen wie Nährwerte, Herkunft und andere relevante Details abrufen, was ihnen bei der Kaufentscheidung helfen kann.
Zudem können QR-Codes auch für Treueprogramme und digitale Coupons genutzt werden, was die Interaktion mit digitalen Kundenprogrammen erleichtert - so etwa beim Bonusprogramm Payback. Hier kam es zum Jahresbeginn zu einer entscheidenden Veränderung, die zu gemischten Reaktionen bei Kunden geführt hat. Insgesamt ist aber noch unklar, wann eine vollständige Umstellung auf QR-Codes bei Lidl, Aldi, Kaufland, Rewe & Co. erfolgen wird.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.