Es gibt sie in nahezu jedem größeren Ort: Die Drogeriemarkt-Ketten dm, Müller und Rossmann sind in bundesweit vielen Fußgängerzonen und Industriegebieten zu finden. Hinzu gesellen sich regionale Einzelhändler wie beispielsweise das Unternehmen Budnikowsky (kurz: Budni), das vornehmlich im Großraum Hamburg Filialen betreibt. Doch welcher Drogeriemarkt steht bei Kunden besonders hoch im Kurs?
In einer bundesweiten Verbraucherumfrage wurde untersucht, wie zufrieden Konsumenten mit dem jeweiligen Anbieter sind. Die Ergebnisse sind Teil des diesjährigen "Kundenmonitors Deutschland" der Münchner ServiceBarometer AG. Insgesamt beteiligten sich 27.491 repräsentativ ausgewählte Personen an der Online-Befragung. Von diesen gaben wiederum 3216 Menschen den entsprechenden Drogeriemärkten eine Bewertung - das ist das Resultat der umfassenden Ermittlung.
Drogeriemärkte in der Bewertung: Rossmann verbessert sich gegenüber dem Vorjahr
Laut Angaben der Drogeriemarkt-Kette Rossmann gilt der "Kundenmonitor" als wichtiger Indikator für die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Branchen. Er bietet demnach "wertvolle Einblicke in Kundenpräferenzen und Markttrends", die Unternehmen bei der Verbesserung ihres Angebots unterstützen. In der aktuellen Erhebung konnte das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Burgwedel gegenüber dem Ranking im Jahr zuvor zulegen. Unter den untersuchten Drogeriemärkten erreicht Rossmann in der bundesweiten Verbraucherumfrage den zweiten Platz.
Das Unternehmen überzeugt demnach mit einer hohen Kundenzufriedenheit. "Mit einer Gesamtzufriedenheitsnote von 1,94 verzeichnet ROSSMANN als einziger Drogeriemarkt eine signifikante Steigerung - ein Plus von 6 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr", heißt es in einem Statement von Rossmann. 2023 hatte die Drogeriemarktkette mit einer Note von 1,86 noch auf dem dritten Platz gelegen. Besonders in der Altersgruppe von 30 bis 39 Jahren habe der Drogerist aus dem Raum Hannover punkten können.
Die Vielfalt der von Rossmann initiierten Sonderangebote und Aktionen wurden ebenfalls als positiv empfunden. Verbesserungen zeigte Rossmann nach eigenen Angaben zudem in der Preis-Leistungs-Wahrnehmung sowie in den Bereichen Mitarbeiterfreundlichkeit, fachliche Beratung und in der Auswahl seiner firmeneigenen Marken. Berücksichtigt worden sei auch das Thema "Gesellschaftliche Verantwortung": Hier schloss Rossmann zu seinem erstplatzierten Konkurrenten auf: dm.
dm verteidigt seine Spitzenposition - so schneiden Müller und Budni bei Kunden ab
Der Drogeriekonzern aus Karlsruhe bleibt mit einer Gesamtbewertung von 1,79 weiterhin unangefochten an der Spitze. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis konnte sich dm sogar steigern, wie unter anderem die "Lebensmittel Zeitung" berichtet. Laut der Befragung der ServiceBarometer AG freuen sich die Kunden zudem über das umfangreiche Angebot und die hohe Qualität der Bio-Produkte. Im Vergleich mit den Wettbewerbern gaben die Befragten dm laut Selbstauskunft außerdem "Bestnoten" in puncto Schnelligkeit an der Kasse.
Für Budni sieht die Lage 2024 indes weniger erfreulich aus: Die Edeka-Tochter musste im Vergleich zur letztjährigen Untersuchung einen Rückgang hinnehmen. Nach Platz 2 im Vorjahr (Note 1,86) muss die Hamburger Kette diesmal mit Platz 4 vorliebnehmen. Die Gesamtzufriedenheit fiel im "Kundenmonitor Deutschland" auf 2,07, den schlechtesten Wert seit fast zwei Jahrzehnten. Besonders negativ hervorzuheben sind hierbei die Angebotsvielfalt und die Eigenmarken, die in der Kundenwahrnehmung schlecht abschneiden. Auch die Zufriedenheit in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gesunken.
Auch die Handelskette Müller liegt in der Gesamtbewertung 2024 deutlich hinter Rossmann. Besonders beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigten sich augenfällig Schwächen, wie die Note von 2,06 verdeutlicht. Auch die Auswahl und Qualität der Eigenmarken im Drogeriesortiment lassen nach Empfinden der Kundschaft zu wünschen übrig. Mit seiner fachlichen Beratung gelang es Müller gleichwohl, erneut punkten.
Kundenzufriedenheit: Deutschlands Drogerie-Riesen im "Kundenmonitor 2024"
Hier gibt es das diesjährige Drogeriemarkt-Ranking des "Kundenmonitors" noch einmal komprimiert im Überblick:
- dm (Note 1,79)
- Rossmann (Note 1,94)
- Müller (Note 2,06)
- Budni (Note 2,07)
Die ServiceBarometer AG erforscht seit über 30 Jahren die Kundenorientierung und Verbrauchertrends in Deutschland. Für ihre Untersuchungen werden regelmäßig unabhängige Befragungen von Konsumenten bezüglich ihrer Erfahrungen mit Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus 15 Branchen durchgeführt. Öko-Test hat in seiner Septemberausgabe derweil 27 kosmetische Mundspülungen mit Fluorid getestet. Testsieger ist ein Billigprodukt. Ein bekannte Marke fällt dagegen durch.