Bei Aldi Süd können Kunden seit dieser Woche keine Wurstwaren der niedrigsten Haltungsform-Stufe mehr erwerben. Dies sei ein Schritt für die vollständige Anpassung des Sortiments auf die Stufen 3 und höher, erklärte der Discounter.

Bei den anderen großen Supermärkten in Deutschland wird weiterhin Wurst aus Haltungsform 1 angeboten. Aldi Nord plant, ab Ende 2025 keine entsprechenden Produkte aus der niedrigsten Haltungsform mehr anzubieten, wie das Unternehmen auf Nachfrage erklärte.

Aldi schmeißt Haltungsstufe 1 aus Wurstregal - Rewe und Penny wollen teilweise nachziehen

Rewe und Penny beabsichtigen dies bis Jahresende zumindest bei Schwein- und Geflügelfleisch. Beim Discounter Lidl ist die Anpassung auf höhere Stufen bei Wurstwaren nahezu fertiggestellt, hieß es. Auch Edeka, Kaufland und Netto wollen den Anteil von Stufe 1 reduzieren, nannten jedoch keinen Zeitrahmen. Die Haltungsform ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem für Fleisch und verarbeitete Produkte von Schwein, Rind und Geflügel.

Es gibt vier Stufen mit steigenden Anforderungen an die Tierhaltung. Stufe 1 "Stallhaltung" entspricht lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen. Die großen Handelsketten möchten bis 2030 das gesamte Frischfleischangebot ihrer Eigenmarken in Deutschland bei Rind, Schwein und Geflügel vollständig auf die höheren Haltungsformstufen 3 und 4 umstellen. Voraussetzung sei eine ausreichende Warenverfügbarkeit, wie mehrere Unternehmen betonen. Bei Stufe 3 haben Tiere mehr Platz und Frischluft-Kontakt, bei Stufe 4 Auslaufmöglichkeiten im Freien.

Im Supermarkt gibt es bei Fleisch nach Angaben der Branche Bewegung hin zu Produkten mit besseren Tierhaltungsbedingungen. Bei Schweinefleisch aus dem SB-Regal kamen 2023 noch 1,5 Prozent aus Stufe 1. Das teilte die Trägergesellschaft bei der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin mit. Von Puten und Hähnchen gab es demnach kein Fleisch aus der untersten Haltungsform mehr. Bei Rindfleisch stammt jedoch noch mehr als drei Viertel aus Stufe 1. Ab August 2025 gibt es für bestimmtes Fleisch ein staatlich verpflichtendes Haltungssiegel, das jedoch auf heftige Kritik verschiedener Seiten stößt. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.