WhatsApp hat neue Features veröffentlicht, die sowohl auf Smartphones als auch auf Computern verfügbar sind. Das bestätigte der Instant-Messaging-Dienst in seinem Blog. Mit den neuen Funktionen werde das Anruferlebnis in der Weihnachtszeit verbessert, hieß es. 

Eine der Neuerungen ermöglicht es demnach den Nutzern, in Gruppenchats gezielt einzelne Teilnehmer für Anrufe auszuwählen. Damit werden nicht automatisch alle Gruppen-Mitglieder angerufen, was das Planen von Geburtstagspartys oder das Absprechen von Geschenkideen einfacher macht. Mit einer neuen PayPal-Funktion kann zudem einfacher in größeren Gruppen Geld für gemeinsame Projekte gesammelt werden. 

Neue WhatsApp-Funktionen - auch Transkriptionen von Sprachnachrichten möglich

Für zusätzliche Unterhaltung während Videoanrufen bietet WhatsApp mit seinem neuen Update zehn verschiedene Effekte an. Auf der Desktop-Version fasst ein neuer Anruf-Tab alle wichtigen Funktionen an einem Ort zusammen. Nutzer können dort Anrufe starten, Anruflinks erstellen oder direkte Telefonate führen. Sowohl für Telefonate über die Desktop-Version als auch für mobile Calls wurde die Videoauflösung verbessert. So profitieren die Einzel- und Gruppengespräche von einer höheren Auflösung und klareren Bildqualität.

iPhone Pro & iPhone Pro Max: Apples neueste Smartphones auf Amazon ansehen*

Seit November ist es zudem möglich, Sprachnachrichten transkribieren zu lassen. Das Feature unterstützt bisher allerdings nur die Sprachen Englisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch. Standardmäßig sind die Transkripte von Sprachnachrichten deaktivieren. Um das zu ändern, müssen bei WhatsApp die Einstellungen geöffnet werden. Unter "Chats" kann dort die Option "Transkriptionen von Sprachnachrichten" ein oder aus geschaltet werden. Wird die Funktion aktiviert, kann die Sprache für die Transkription ausgewählt werden. 

Um die Transkripte anzusehen, muss die entsprechende Option aktiviert sein und lange haltend auf die Sprachnachricht getippt werden. Anschließend kann die Funktion "Transkribieren" ausgewählt und mit tippen auf den Pfeil nach unten erweitert werden. Die neuen Funktionen sind ab sofort auf allen Plattformen nutzbar. Gegebenenfalls ist die Installation der neuesten App-Version erforderlich. Für einige Handy-Modelle wird der WhatsApp-Support ab 2025 hingegen eingestellt.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.