In zahlreichen WhatsApp-Unterhaltungen werden Bilder, Videos oder andere Dateien geteilt. Dabei wird der Speicher des Smartphones schnell ausgelastet, da gerade Videos und Bilder viel Platz beanspruchen. WhatsApp plant daher eine neue Funktion, mit der Nutzer Speicherplatz auf ihren Geräten einsparen können. Mit einem einfachen Trick kannst du auch mit einer Funktion am Handy Speicherplatz freiräumen.

Bisher liegt es am Absender, in welcher Qualität und damit auch in welcher Größe Videos und Bilder versendet werden. Mit dem neuen Feature gibt WhatsApp die Entscheidung nun aber an den Empfänger ab. Das hat die Insiderplattform WABetaInfo nach dem neuesten WhatsApp-Beta-Update für Android (Version 2.25.12.24) entdeckt.

Medienqualität bei WhatsApp: Speicher sparen leicht gemacht

Demnach arbeitet WhatsApp gerade an der Entwicklung, dass Nutzer entscheiden können, ob sie Bilder und Videos in Standard- oder hoher Qualität automatisch herunterladen wollen. Einige Nutzer müssen jedoch stark sein: Bald könnte Whatsapp auf ihrem Smartphone nicht mehr funktionieren.

Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Bereich Mobile und Unterhaltungselektronik im Samsung-Onlineshop*

Aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann WhatsApp nicht automatisch nur die Standardqualität eines Fotos herunterladen, wenn der Absender die Datei in hoher Qualität verschickt. Deshalb werden beide Versionen auf dem Server gespeichert. Der Empfänger entscheidet dann, welche Version auf seinem Smartphone gespeichert wird. Die Datei bleibt auf dem Server verschlüsselt und wird erst auf dem Smartphone mit dem Verschlüsselungsschlüssel des Empfängers entschlüsselt und in der Standardversion angezeigt, erklärt WABetaInfo.

Zusätzlich soll es Nutzern möglich sein, die Version in hoher Qualität nachträglich herunterzuladen – vorausgesetzt, sie ist noch auf dem Server verfügbar. "Wenn der Nutzer das automatische Herunterladen von Medien deaktiviert hat, werden keine Änderungen vorgenommen", so WABetaInfo.

Wann die neue Funktion für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein wird, ist bislang unklar. Ein anderes Feature wird jedoch bereits nach und nach eingeführt:  Der Info-Chat von WhatsApp kann dich vor Betrug schützen.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.