Das erste Mal seit 2013 müssen sich Apple-Nutzer mit der Einführung von iOS 19 auf große Veränderungen einstellen. Medienberichten zufolge sollen es sich dabei um die wohl umfassendste Änderung im Bereich Design handeln, seit 2013 iOS7 ausgerollt wurde. Bei macOS soll es sich um das bedeutensten Neuerungen seit Big Sur handeln. Zunächst hatte der Finanzdienst Bloomberg berichtet.

Seit vor knapp 12 Jahren von einem realistischen zu einem minimalistischen Design wechselte, hielt sich das Designkonzept in den Grundzügen bis heute. Nun will der US-Konzern laut Apple-Insider Mark Gurman seine Betriebssysteme grundlegend verändern und eine "neue Generation von Nutzern" ansprechen. 

Gerüchte um Apples iOS 19: Probleme bei Siri-Überarbeitung 

Die bevorstehenden Änderungen werden offenbar das Erscheinungsbild von Symbolen, Menüs, Apps, Fenstern und Steuerelementen betreffen. Auch die Navigation und Bedienung von Apple-Geräten soll vereinfach werden. Laut Gurman gehen die Anpassungen weit über eine bloße ästhetische Überarbeitung hinaus. Ziel des Unternehmens ist eine einheitliche Design-Sprache über alle Apple-Geräte hinweg, inspiriert von der Software der Vision Pro.

Laut des Technikportals futurezone könnten runde App-Icons, halb-transparente Menüs und Fenster, vereinfachte Navigation und mehr 3D-Elemente Teil der neuen Designsprache sein. Ob die Usability dabei verbessert wird, bleibt offen. Ebenso auch, ob die Umstellung mögliche neue Bedien- und Steuerungsoptionen bringt.

Die Überarbeitung des Sprachassistenzsystems Siri steht jedoch unter einem großen Fragezeichen. Apple hatte angekündigt, Siri neu zu gestalten, um natürlichere Unterhaltungen und kontextbezogene Kommunikation zu ermöglichen. Laut Apple-Insider John Gruber verzögert sich diese Neugestaltung erheblich. Er berichtet, dass die KI-Bemühungen von Apple in einer Sackgasse stecken und unrealistische Features versprochen wurden, die nicht so schnell umsetzbar sind. Ein Werbespot mit Bella Ramsey über die angekündigten Siri-Features wurde bereits offline genommen. Einem Bericht von Giga zufolge, soll Siri erst 2026 durch Apple Intelligence signifikant verbessert werden.

Für welche iPhones wird es iOS 19 geben?

In den meisten europäischen Ländern sind die KI-Funktionen am iPhone noch nicht nutzbar, obwohl sie anderswo bereits verfügbar sind. Mit dem Update auf iOS 18.4, das im April erwartet wird, sollen diese AI-Features auch in die EU kommen. Ob es darüber hinaus neue KI-Funktionen in iOS 19 geben wird, ist fraglich.

iPhone Pro & iPhone Pro Max: Apples neueste Smartphones auf Amazon ansehen*

Apple-Intelligence bleibt exklusiv für aktuelle iPhone-16-Modelle verfügbar, inklusive des iPhone 16e. Dabei fehlt eine zentrale Funktion auf den Geräten in Deutschland. Bei älteren Geräten ist sie nur auf den Pro-Modellen der 15er-Reihe verfügbar.

Nicht bekannt war zunächst, welche iPhones iOS 19 erhalten werden. Gerüchten zufolge könnten alle Modelle, die iOS 18 bereits nutzen, auch auf iOS 19 updaten. Das wären iPhone Xr, Xs, Xs Max sowie das iPhone SE aus 2020 und 2022.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.