Apple hat sein Angebot um ein neues iPhone erweitert. Das iPhone 16e soll die neueste Technik zu einem günstigen Preis bieten. Es ist damit der Nachfolger der SE-Reihe des Herstellers. Doch welche Verbesserungen und Funktionen bietet das iPhone 16e wirklich?
Das wohl wichtigste Merkmal des neuen Smartphones von Apple: der Preis. Das iPhone 16e ist ab 699 Euro zu haben - damit liegt es zwar über vergleichbaren Modellen der Konkurrenz, aber deutlich unter dem iPhone 16 mit einem Startpreis von 949 Euro. Und dabei enthält das iPhone 16e den gleichen A18-Chip, der auch in den teureren Modellen der Serie verbaut ist. Dieser soll besonders leistungsstark sein und die Unterstützung von "Apple Intelligence" möglich machen.
iPhone 16e: Neues Budget-Modell von Apple vorgestellt
Diese KI-Funktionen umfassen zum Beispiel Genmoji, mit dem eigene Emojis erstellt werden können, sowie weitere Werkzeuge zur Bild- und Textverarbeitung, verbesserte Spracherkennung bei Siri und die Integration von ChatGPT. "Apple Intelligence" ist leider bisher nur in englischer Sprache und in bestimmten Ländern verfügbar. In deutscher Sprache kann das Feature voraussichtlich erst ab April genutzt werden.
iPhone 16e jetzt bei MediaMarkt vorbestellenEine weitere interessante Neuerung ist das eigens von Apple entwickelte Mobilfunkmodem mit dem Namen C1. Laut dem Konzern soll es für zuverlässigere 5G-Verbindungen und einen energieeffizienten Betrieb sorgen. So erreiche das iPhone 16e "die beste Batterielaufzeit, die es jemals bei einem iPhone Modell dieser Größe gab", heißt es auf der Website von Apple. Pro Tag sei die Akkulaufzeit bis zu sechs Stunden länger als beim iPhone 11 und bis zu 12 Stunden länger als beim iPhone SE; insgesamt reiche die Batterie für bis zu 26 Stunden Videowiedergabe.
Mit der neuen iPhone-Serie bekommt das Smartphone auch einen neuen Knopf: Die "Actiontaste" tritt anstelle des Stummschalters. Sie dient als Abkürzung zu einer Funktion, die die Nutzer selbst aussuchen können. Apple wirbt zudem mit dem "Ceramic Shield" des Displays, das härter als übliches Smartphone-Glas sein soll. Ansonsten ähnelt das Design des iPhone 16e dem iPhone 14, nur mit einem USB-C-Port anstelle des Lightning-Anschlusses.
Wichtige Apple-Funktion fehlt: Das kann das iPhone 16e
Ein wenig irritierend für Apple-Fans ist die fehlende MagSafe-Funktion, für die iPhones eigentlich bekannt sind. Das iPhone 16e kann zwar trotzdem kabellos geladen werden, aber "nur" nach dem alten Qi-Standard mit weniger Watt und ohne Magnethaftung. Wer trotzdem Magsafe-Zubehör wie Ladebanken oder Autohalterungen nutzen will, braucht ein spezielles Case. Erste Marken haben jedoch schon angekündigt, dass sie entsprechende Hüllen für das iPhone 16e herausbringen.
Weitere wichtige Merkmale des iPhone 16e sind:
- Hauptkamera mit 48 Megapixel für hochauflösende Fotos und zweifachen optischen Zoom
- Videoaufnahmen in 4K mit Dolby Vision und räumlichem Audio möglich
- Frontkamera mit 12 Megapixel
- 6,1-Zoll-OLED-Display mit "Super Retina XDR"-Technologie wie bei den teureren Modellen
Das iPhone 16e wird in den Farben Schwarz und Weiß sowie den Speichergrößen 128 GB, 256 GB und 512 GB angeboten. Der Verkauf startet am 28. Februar, Vorbestellungen sind bereits ab Freitag (21. Februar 2025) möglich.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.