- Android 15 bietet neue Timeout-Funktion
- Funktion automatisiert Display-Abschaltung bei Nichtbenutzung
- Vorteil: Erhöhte Akkulaufzeit, besonders bei maximaler Bildschirmhelligkeit
- Funktion zunächst nur für Googles Pixel-Smartphones verfügbar
Die offizielle Veröffentlichung des neuen Android-Betriebssystems "Android 15" mag noch einige Monate in der Zukunft liegen, doch bereits jetzt bietet die zweite Entwicklervorschau spannende Aussichten auf die künftigen Features des Betriebssystems. Wie unter anderem Chip.de berichtet, sollen in den Codes Hinweise auf eine neue anpassbare Funktion aufgetaucht sein. Diese bietet zukünftig die Möglichkeit, die Lebensdauer deines Smartphone-Akkus deutlich zu erhöhen. Was genau dahinter steckt, erfährst du von uns.
Android 15: Neue Timeout-Funktion soll Handyakkus zukünftig länger durchhalten lassen
Aktuell lässt sich die automatische Bildschirmsperre je nach individuellen Vorlieben einstellen. Demnach wird der Bildschirm binnen von 15 Sekunden bis zu 30 Minuten ausgeschaltet und nach fünf weiteren gesperrt. Eines der neu entdeckten Features im neuen Android 15 soll diesen Vorgang zukünftig ohne Voreinstellung automatisieren. Mittels einer adaptiven Timeout-Funktion soll das Handy-Display vorzeitig deaktiviert werden.
Aber wie genau soll das funktionieren? Das neue System soll dabei wie die schon länger verfügbare Screen-Attention vorgehen - nur andersherum. Die auf deutsch bezeichnete Bildschirmaufmerksamkeits-Funktion lässt deinen Bildschirm so lange eingeschaltet, wie du dein Handy benutzt. Um dies zu schaffen, wird dabei auf die Frontkamera zurückgegriffen, um zu sehen, ob du auf das Display schaust.
Das neue Timeout-Feature von Android 15 lässt das Display jedoch nicht an, sondern schaltet es aus, sobald die Frontkamera keinen Benutzer mehr feststellt. Laut Android Police soll dies vor allem für Nutzer mit maximaler Bildschirmhelligkeit enorme Vorteile bezüglich der Akkulaufzeit haben. Dazu muss man zukünftig nicht mehr so oft den Akku wechseln. Wie du den Akku selbst wechseln kannst und welche Risiken dies birgt, erfährst du von uns in einem anderen Artikel.
Die Entdeckung des neuen Timouts geht den Android-Experten Mishaal Rahman zurück. Dieser hat allerdings einen kleinen Haken entdeckt. Demnach soll die neue Funktion zumindest vorerst exklusiv für Googles Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen. Allerdings gibt es keinen Grund, warum andere Smartphones die Einstellung nicht auch bekommen sollten und es wird damit gerechnet, dass sie später auch bei anderen Geräten implementiert wird.