Mit einer KI per WhatsApp chatten, ist seit einigen Wochen mit der hauseigenen, jedoch umstrittenen Meta-KI Llama möglich. Doch nun steht der nächste Entwickler in den Startlöchern: Nachdem OpenAI mit ChatGPT den Anfang gemacht hat, zieht jetzt Perplexity.ai nach.
Die 2022 in den USA gegründete KI funktioniert ähnlich wie OpenAI und Llama als Chatbot. Nutzer können ihre Fragen direkt in einem WhatsApp-Chat an Perplexity stellen. Die ersten Vorschläge der KI erfolgen auf Englisch, doch sie versteht auch andere Sprachen, darunter Deutsch.
Perplexity.ai: Neuer KI-Chatbot im WhatsApp-Format
Um ein Gespräch mit dem Chatbot von Perplexitiy zu starten, öffnen Nutzer einfach einen WhatsApp-Chat mit der KI oder speichern die Nummer +1-833-436-3285 in ihren Kontakten, um direkt mit dem Programm zu chatten. Gelegentlich benötigt Perplexity etwas mehr Zeit, um eine Frage zu beantworten. Die Antworten sind jedoch präzise und stets mit Quellenangaben versehen.
Der Chat ist kostenlos. Im Gegensatz zur Konkurrenz von Meta und OpenAI kann Perplexity sogar Bilder generieren; künftig sollen auch Videos erstellt werden können. Weitere Funktionen sind laut dem Unternehmen ebenfalls in Planung – darunter ein Sprachchat, der offenbar kurz vor der Einführung steht. Außerdem plant das Unternehmen laut CEO Aravind Srinivas, Gruppenchats mit der KI anzubieten. Hierbei könnte es auch zu einer Zusammenarbeit mit Meta kommen.
Perplexity.ai wurde von einem Team ehemaliger Mitarbeiter führender Tech-Unternehmen wie Google und Facebook gegründet. Die Mission des Unternehmens ist es, eine benutzerfreundliche und informative KI zu schaffen, die Nutzern dabei hilft, Informationen schneller und effizienter zu finden und zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen KIs legt Perplexity.ai besonderen Wert auf Benutzerinteraktion und kontinuierliches Lernen aus den Anfragen der Nutzer.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.