Mit Android 16 wollte Google eine neues, modernes Design auf Android-Smartphones bringen. Das Design trägt den Namen "Material 3 Expressive" und setzt auf visuelle Tiefe, die durch einen Unschärfe-Effekt ("Blur") entsteht. Der verschwommene Hintergrund kam aber nicht bei allen Nutzern gut an - zumal er bei vielen erst gar nicht funktionierte.
Das neue Design enthält viele unscharfe und transparente Elemente. Es kommt zum Beispiel in den Schnelleinstellungen, der Statusleiste, App-Übersicht und auf dem Sperrbildschirm zum Einsatz. Laut Googles Vizepräsidentin für Benutzererfahrung (UX), Mindy Brooks, soll der verschwommene Hintergrund für weniger Ablenkungen sorgen. Der Effekt richte den Fokus der Nutzer auf die wesentlichen Elemente, so Brooks im Podcast "Android Faithful".
Android-Update mit umstrittener Neuerung - lässt sich das neue Design abschalten?
Der Nachteil: Die transparenten Elemente benötigen eine höhere Grafikleistung, da sie in Echtzeit gerendert werden müssen. Das wirkt sich auch auf die Akkuleistung deines Smartphones aus. Dies war die Ursache dafür, dass manche Beta-Tester das neue Design gar nicht sehen konnten - sie hatten ihre Handys im Energiesparmodus laufen, der den Effekt automatisch abschaltet. Ein solider, einfarbiger Hintergrund ist ressourcenschonender.
Abgesehen von den Folgen für den Akku, zweifeln einige Android-Nutzer daran, wie sich der "Blur"-Effekt auf die Lesbarkeit auswirkt. Angesichts der Kritik will Google eine systemweite Abschalte-Funktion nachliefern. "Wir wissen natürlich, dass es nicht den Bedürfnissen aller Nutzer entspricht", so Brooks zum neuen Design. Daher arbeite man an einer Lösung, Android solle schließlich "so anpassbar wie möglich" werden.
Das neue Material-Design wurde nicht wie erwartet mit Android 16 ausgerollt, soll aber im September mit dem ersten Update (QPR1) erscheinen. Bisher ist "Material 3 Expressive" nur in der Beta-Version verfügbar. Wann die Abschalte-Funktion für den "Blur"-Effekt kommt, ist noch nicht klar. Wir können frühestens mit dem zweiten Pixel Feature Drop (QPR2) im Dezember damit rechnen. In der neuesten Beta-Version für dieses Update wurde die Möglichkeit bisher nicht entdeckt. Bis dahin können Nutzer den Effekt nur durch den Energiesparmodus entfernen.
Neben dem "Blur"-Effekt sollen folgende Neuerungen mit dem ersten Android-16-Update kommen:
- Neues Design: Material 3 Expressive bringt auch neue Animationen, Widgets und Farboptionen für die Benutzeroberfläche.
- Verbesserte Benachrichtigungen: Live-Aktivitäten wie Lieferungen werden in Echtzeit auf Sperrbildschirm und Statusleiste angezeigt. Die Kacheln in den Schnelleinstellungen können in ihrer Größe angepasst werden.
- Desktop-Modus für Tablets: Android-Tablets können wie Computer genutzt werden, z. B. können Apps in frei verschiebbaren Fenstern geöffnet werden.
- Anpassung für Foldables: Die Benutzerfreundlichkeit für faltbare Smartphones soll verbessert werden, vor allem in der Statusleiste und den Schnelleinstellungen.