Die Polizei und das Landeskriminalamt (LKA) in Niedersachsen warnen vor einer Betrugsmasche, bei der gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten angebracht werden. Neu ist das sogenannte Quishing nicht. Bereits in der Vergangenheit überklebten Betrüger die Codes über echte QR-Codes für das bargeldlose Bezahlen - auch in Franken. Darüber hinaus waren in Bad Harzburg und Goslar solche Aufkleber gefunden worden, wie die Polizei mitteilte. Auch Celle und Hannover sind nach Angaben des LKA betroffen.
Wer den Code mit der Handykamera scannt, werde auf Webseiten mit den echten Logos der Anbieter weitergeleitet. Die Seiten seien jedoch gefälscht. In einem Fall sei dort direkt eine vierstellige Summe von einem Konto abgebucht worden, teilte die Polizei mit. Nur durch einen schnellen Anruf bei seiner Bank konnte der Betroffene die Zahlung noch stoppen können.
Quishing-Sticker an Parkautomaten: So fällst du nicht auf den Betrug herein
Autofahrer sollten beim Parken genau darauf achten, ob es sich beim QR-Code um einen aufgeklebten Sticker handelt. "Überprüfen Sie, ob der Aufkleber abziehbar ist und sich der originale QR-Code darunter befindet", schreibt die Polizei dazu. Im Zweifelsfall sollten Autofahrer besser nicht bargeldlos bezahlen. Das LKA empfiehlt zudem alternativ die Apps der Park-Anbieter herunterzuladen, um das Scannen von QR-Codes zu vermeiden.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonWer auf die Masche hereingefallen sei, solle schnell seine Bank informieren und Anzeige erstatten. In Bad Harzburg, Goslar oder Hannover etwa überprüft zudem jeweils die Stadt die Parkautomaten auf überklebte QR-Codes.
In Bayern registrierte die Polizei das Phänomen laut dem Bayerischem Landeskriminalamt (BLKA) erstmals im September 2023. Im Jahr 2024 sei eine niedrige einstellige Zahl an Fällen dazu gekommen, hieß es. Im laufenden Jahr seien nun aber schon mehr Fälle gemeldet worden als im gesamten Vorjahr.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.