Laut der Polizei nehmen Fälle von sogenanntem Quishing in Nürnberg derzeit dramatisch zu. Das Polizeipräsidium Mittelfranken warnte unlängst auf seiner Facebook-Seite vor der dreisten Masche.
Wie die Polizei aufklärt, ist Quishing keine neue Betrügerei, bisher jedoch nicht ganz so bekannt. Dabei kleben die Betrüger gefälschte QR-Codes an Parkautomaten. Statt die Parkgebühr an das offizielle Portal des Betreibers zu entrichten, schicken nichtsahnende Autofahrer ihr Geld direkt auf die Konten der Betrüger.
Polizei warnt vor Quishing in Nürnberg - so kann man sich schützen
Diese Fallen sind der Polizei zufolge besonders dreist, denn sie "leiten auf gefälschte Webseiten weiter, die von den Originalseiten kaum zu unterscheiden sind". Aus diesem Grund wird derzeit in Nürnberg davon abgeraten, seine Parkgebühren über die QR-Codes an den Parkscheinautomaten zu entrichten. Man solle lieber direkt die jeweilige App nutzen oder bar bezahlen, empfiehlt die Polizei.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Was sollte man aber tun, wenn man dennoch in die Quishing-Falle getappt ist? Die Polizei gibt dafür auf einer Aufklärungs-Seite konkrete Tipps für Betroffene:
- Karte sofort sperren: Die debit- oder Kreditkarte umgehend sperren lassen, falls man seine Daten auf einer gefälschten Webseite eingegeben hat, z. B. über den Sperr-Notruf 116 116.
- Anzeige erstatten: Umgehend Anzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache erstatten. Dort sollte man auch eine KUNO-Meldung für die debitkarte vornehmen lassen.
- Kontoauszüge prüfen: Kontoauszüge umgehend auf unbefugte Abbuchungen überprüfen.
- Smartphone-Sicherheit erhöhen: Zusätzliche Apps nutzen, die vor gefälschten Webseiten warnen können.