Die Bundesregierung hat aktuell viel zu tun. Besonders die Diskussionen um das Rentenpaket 2 und den damit einhergehenden Bundeshaushalt bedeuten aktuell viel Arbeit. Doch dafür werden die Politiker schließlich auch gut bezahlt, möchte man dabei denken. Es stellt sich die Frage: Wie viel Geld bekommen die Abgeordneten denn? Und: Sind deutsche Politiker vielleicht überbezahlt?

Es lohnt sich ein Blick auf andere Länder. Das Portal politicalsalaries.com sammelt und veröffentlicht Gehälter von Politikern weltweit, um damit eine größere Transparenz zu schaffen. Insgesamt 27 Länder finden sich daraus in einer Liste wieder, die bei lovemoney.com zu einem Ranking erstellt wurden. Die Unterschiede sind gewaltig.

Deutsche Politiker die Top-Verdiener in Europa

Deutsche Abgeordnete aus dem Bundestag kassieren im Jahr 127.100 Euro. Damit zählen sie in der Welt zu den Top-Verdienern. Europaweit sind ihre Gehälter absolute Spitze. 

Finde auf jobs.inFranken.de den richtigen Job für dich!

UND: Bundeskanzler Olaf Scholz soll laut unterschiedlicher Berichte rund 360.000 Euro im Jahr beziehen und ist damit der bestbezahlte Regierungschef der Europäischen Union.

Grundsätzlich sollen die hohen Bezüge die Unabhängigkeit der Volksvertreter gewährleisten. Doch in einigen Ländern sieht das ganz anders aus.

Gehälter für Politiker: Türkei und China sind Schlusslichter

Blick man auf die Türkei, dann kommen Politiker hier im Jahr auf 7.700 Euro (266.400 Türkische Lira). Etwas mehr wird es dann in Indien. Hier liegt laut der Daten, das durchschnittliche Einkommen eines Politikers im Jahr bei umgerechnet 13.000 Euro.

In China gab es für die Mitarbeiter der Regierung im Jahr 2015 erstmals seit 2006 eine Gehaltserhöhung. Aktuell liegt das Jahresgehalt bei etwa 18.000 Euro (136.620 Yuan).

Deutlich mehr gibt es in Polen. Den neuesten Daten zufolge liegt das Politiker-Durchschnittsgehalt bei etwa 35.000 Euro (151.200 Zloty). Unwesentlich mehr gibt es in Spanien - 36.608 Euro. Interessant: Hier ist der Unterschied zum "normalen" Durchschnittsgehalt von 29.700 Euro deutlich geringer, als in den meisten Ländern.

Geld in der Politik: Das Länder-Ranking in der Übersicht

Bei unseren Nachbarn in der Schweiz dürfen sich Mitglieder der Regierung über 71.000 Euro jährlich (69.237 Franken) im Jahr freuen. Damit aber nicht genug. Laut einer Regierungsmitteilung können die sogenannten Ratsmitglieder durch zahlreiche Zuschüsse auch auf 133.000 bis153.000 Euro kommen. Es geht aber noch besser.

Bist du auf der Suche nach einem Job? jobs.inFranken.de!

Raus aus Europa und ans andere Ende der Welt nach Australien, zeigt sich, dass hier die mit am besten bezahlten Politiker der Welt arbeiten. Sie haben ein Basisgehalt von umgerechnet 130.000 Euro im Jahr. Zudem soll es jetzt noch eine Erhöhung geben auf 140.000 Euro (225.742 Australische Dollar). Im Ranking sind einige enorme Unterschiebe zwischen den Ländern zu sehen: 

  • USA: 160.000 Euro
  • Singapur: 130.000 Euro
  • Kanada: 130.000 Euro (Parlamentarische Politiker verlieren 81 Euro pro Tag, wenn sie mehr als 21 Sitzungstage verpassen. Krankheit ausgeschlossen)
  • Australien: 130.000 Euro
  • Deutschland: 127.100 Euro
  • Italien: 125.220 Euro
  • Österreich: 118.476 Euro
  • Vereinigtes Königreich: 108.000 Euro
  • Irland: 107.376 Euro
  • Niederlande: 103.199 Euro
  • Japan: 94.000 Euro
  • Dänemark: 94.000 Euro
  • Norwegen: 91.000 Euro
  • Neuseeland: 91.000 Euro
  • Belgien: 86.771 Euro
  • Schweden: 74.000 Euro
  • Schweiz: 71.000 Euro
  • Frankreich: 67.479 Euro
  • Südafrika: 54.000 Euro
  • Russland: 48.000 Euro
  • Portugal: 45.919 Euro
  • Ungarn: 40.000 Euro
  • Spanien: 36.608 Euro
  • Polen: 35.000 Euro
  • China: 18.000 Euro
  • Indien: 13.000 Euro
  • Türkei: 7.700 Euro