Ab Mitte September ist für sie die beliebteste Zeit, um es sich in unseren Häusern und Wohnungen gemütlich zu machen: Spinnen. Denn im September und Oktober ist bei den Achtbeinern Paarungszeit und daher sind Spinnen besonders aktiv.
Das führt dazu, dass wir sie im Herbst vermehrt in unseren Wohnungen finden. Während die Männchen sich auf die Suche nach einer Partnerin begeben und umherwandern, verharren die Weibchen im Netz und warten auf potenzielle Partner.
Zu dieser Uhrzeit kommen Spinnen besonders oft ins Haus
Da es draußen allmählich immer kälter wird, suchen Spinnen genau jetzt Schutz vor dem bevorstehenden Winter und kommen zu uns ins Warme. Für die meisten Menschen sind Spinnen jedoch ungebetene Gäste. Für genau diejenigen gibt es einige Hausmittel gegen Spinnen.
Forscher haben herausgefunden, dass es sogar bestimmte Uhrzeiten gibt, zu denen die Achtbeiner besonders häufig in unsere Häuser und Wohnungen kommen. Die Wissenschaftler von der University of Gloucestershire haben hierfür eine innovative App entwickelt, um zu untersuchen, wann Spinnen am häufigsten beobachtet werden. Im Verlauf mehrerer Monate sammelte das Team über 10.000 Datensätze aus mehr als 250 Standorten in ganz Großbritannien. Das Resultat war verblüffend.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie hatten die Aufgabe, die genaue Uhrzeit, zu der sie eine Spinne in ihrem Heim gesichtet haben, in der App einzutragen. Über Monate gelang es dem Forscherteam so, ein genaues Bewegungsmuster der Krabbeltiere zu erstellen. Abends zwischen 18 und 21 Uhr trafen demnach die meisten Leute auf die Krabbeltiere.
Absolute Spitzenzeit: 19.35 Uhr
Und es geht sogar noch genauer: Laut Ermittlungen der Wissenschaftler der Uni Gloucestershire ist die absolute Spitzenzeit, zu wir auf Spinnen treffen, 19.35 Uhr. Auch in den frühen Morgenstunden, speziell zwischen sechs und acht Uhr, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, im eigenen Heim auf eine Spinne zu treffen. Ungefähr 80 Prozent der beobachteten Spinnen sind Männchen, die meistens an Wänden oder auf dem Boden gesichtet werden.
Mittels der App "Spider in da House" sollten die Probanten Datum und Uhrzeit, das Zimmer (Wohnzimmer, Küche, Bad etc.) sowie die genaue Position (Wand, Decke, auf einem Möbelstück etc.) und, wenn möglich, das Geschlecht der Spinne protokollieren. Die Studie wurde 2018 im Fachblatt "Arachnology" veröffentlicht.
Die Biologen räumen ein, dass die Beobachtungen gut zu unseren täglichen Routinen passen. Während des Tages sind viele Menschen einfach nicht zu Hause, weil sie arbeiten. Die Studienergebnisse stimmen laut den Forschern jedoch auch mit dem Lebenszyklus der Spinnen überein.