Die Beziehungen, die wir zu anderen Menschen pflegen, beeinflussen maßgeblich unser emotionales Wohlbefinden. Menschen, die erfüllende Beziehungen führen, sind häufig glücklicher und zufriedener. 

Aber auch auf die körperliche Gesundheit wirken sich innige Beziehungen gut aus - so soll insbesondere der Darm davon profitieren, wenn sich Menschen küssen. 

Küssen ist gut für den Darm

Es gibt nun erste Hinweise darauf, dass Küssen gut für die Darmgesundheit ist. Untersuchungen der Universität Vancouver zeigen, dass soziale Interaktionen einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit haben

Eine Studie der Universität Amsterdam weist darauf hin, dass die Beziehungen zu anderen Menschen das Mikrobiom im Darm verändern und so den Reichtum und die Vielfalt wichtiger Bakterienstämme begünstigen. Den größten Einfluss haben dabei enge und intime Beziehungen, in denen beispielsweise geküsst wird. Laut der Untersuchung teilten Ehepartner häufiger ein ähnlicheres Mikrobiom und Bakterienstämme als beispielsweise Geschwister. Das Mikrobiom von Menschen, die eine romantische Beziehung führten, war zudem vielfältiger als bei Alleinstehenden. 

Negativ wirkten sich jedoch Konflikte in Beziehungen auf die Darmgesundheit aus. Bei Auseinandersetzungen wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet, welches dem natürlichen Gleichgewicht der Bakterien im Darm schadet. Eine Trennung hat also nicht nur negative Auswirkungen auf Appetit oder Schlaf, auch der Darm kann darunter leiden. Menschen mit starken sozialen Beziehungen haben laut den kanadischen Forschern auch seltener mit Magen-Darm-Erkrankungen zu kämpfen.

Küssen ist gut für Immunsystem, Zahngesundheit und Psyche

Intime Küsse auf den Mund wirken sich besonders gut auf die Darmgesundheit aus. Bei einem Kuss, der rund zehn Sekunden dauert, können bis zu 80 Millionen Bakterien übertragen werden.

Buchtipp: Darm mit Charme - Alles über ein unterschätztes Organ (Neuauflage)

Manche können zwar für Allergiker gefährlich werden.  Aber die Vielfalt der ausgetauschten Bakterien kann sich auch sehr positiv auf das Immunsystem auswirken. Das Immunsystem wird beim Küssen und den übertragenen Bakterien nämlich aktiviert. Der Organismus schickt beim Küssen Abwehrkräfte in den Blutkreislauf, um die vermeintlichen Eindringlinge zu bekämpfen. Im Speichel entwickeln sich außerdem antimikrobielle Enzyme, welche die Zähne vor Karies und Parodontose schützen sollen.

Nicht nur Küssen ist für die eigene Gesundheit gut, auch Sex wirkt sich positiv auf Körper und Psyche aus. Wenn du einen Monat keinen Sex hast, könnten sich schon erste negative Konsequenzen zeigen. 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.