- Hinweise zum Erhitzen von Glühwein
- Glühwein im Wasserkocher: So geht's
- Fazit
Weihnachten rückt näher, draußen wird es kälter und die Lichter bringen dich in eine gemütliche Stimmung. Traditionell gehört warmer Glühwein zu dieser Jahreszeit dazu. Wenn es einmal schnell gehen soll, kannst du den Glühwein doch einfach im Wasserkocher warm machen statt im Topf - oder? Wir haben den Trick für dich genauer unter die Lupe genommen.
Glühwein im Wasserkocher: Das musst du wissen
Wärmst du Glühwein im Topf auf, dauert dies immer eine Weile. Zudem musst du im Anschluss den Topf wieder spülen. Bist du gerade in der Eile oder schlicht nicht geduldig genug, könntest du auf die Idee kommen, zum Erwärmen des Weins den Wasserkocher zu verwenden. Doch auch, wenn dies im ersten Moment praktisch klingt, ist die Methode nur unter bestimmten Voraussetzungen empfehlenswert.
Glühwein sollte auf keinen Fall kochen: Der Siedepunkt von Alkohol liegt bei 78,3 Grad Celsius. Oberhalb dieser Temperatur entweicht das Ethanol. Zudem zersetzen sich beim Kochen des Glühweins die enthaltenen Kohlenhydrate. Daraus bildet sich dann Hydroxymethylfurfural, ein Zuckerabbauprodukt. Bisher liegen noch keine eindeutigen Nachweise vor, jedoch wird vermutet, dass der Stoff krebserregend ist. Aus diesen Gründen gilt: Glühwein sollte nicht über 80 Grad erhitzt werden.
Kannst du bei deinem Wasserkocher die Temperatur einstellen, könntest du diese schnelle Methode zum Erwärmen des Gewürz-Weines also verwenden. Natürlich geht das auch bei einem Wasserkocher, der die Temperatur angibt. So kannst du den richtigen Moment abpassen. Nach dem Erhitzen solltest du den Wasserkocher unbedingt gründlich reinigen. Grund dafür ist der dominante Geschmack des weihnachtlichen Getränkes, der ansonsten noch sehr lange den Geschmack deines gekochten Wassers begleiten wird.
Fazit
Grundsätzlich ist es möglich, den Glühwein im Wasserkocher zu erhitzen. Wichtig ist, dass du die Temperatur dabei regulieren kannst und der Glühwein nicht kocht. Zeit für die Reinigung sparst du jedoch nicht, denn ebenso wie der Topf muss der Wasserkocher im Anschluss gründlich gereinigt werden.
Glühwein gehört für dich zur kalten Jahreszeit dazu? Dann könnten dich folgende Themen interessieren:
- Trierer Original an kalten Tagen: Glüh-Viez selber machen
- Wenn es kalt wird: So machst du leckeren Glühwein zu Hause
- Weiß oder rot? Darum ist Winzerglühwein so besonders lecker - und was es zu beachten gibt
- Glühwein im Wasserkocher erwärmen: Darauf solltest du unbedingt achten
- Weingläser und ihre Form: Welche Gläser nimmt man für welchen Wein - und warum eigentlich?